T-Rex 500 oder warten auf Logo 400 ???

fishtank

#1 T-Rex 500 oder warten auf Logo 400 ???

Beitrag von fishtank »

Hallo Leute
Ich kann einen T-Rex 500 GF ohne Blades für 280 Euro bekommen. Soll ich zuschlagen oder nicht ? Ich bin mir nicht sicher was tun. Mein 600 nitro läuft einwandfrei der Solid G geht ab wie Sau aber die Kokam H5 3S 2100 und die Konions langweilen sich im Regal weil der Quick EP8 auf Reisen ging (Nirvana). Lohnt sich der Logo 400 ? Ich finde den T-Rex 600 nitro ja echt top. Er hat keine der geschriebenen Kinderkrankheiten. Aber eigentlich gehört doch in jeden guten Haushalt ein Elektro Heli oder ? Oder gibt es Alternativen in der 1m Klasse zum T-Rex 500 ?

Ich hoffe ihr könnt helfen.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#2

Beitrag von Michel »

Hallo Thorsten,

1m Helis mmmhhh! :roll:

Plöchinger super gut aber auch nicht gerade günstig im Vergleich. :oops:


T-Rex na ja, ein Asiate für viel zu viel Geld im Vergleich zu den Kosten........!!! :roll: :x


Mikado Logo 400 ist bestimmt gut und warten lohnt.
Gibt es bei Alex im Shop..... bald, mit Hacker-Set. :shock:

Hier: http://www.raptor-store.de/index.php?cP ... d167dc32d0

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
fishtank

#3

Beitrag von fishtank »

Welche zu hohen Kosten meinst du ? Den Acrobat habe ich auch schon überlegt aber der Preis ist zu heiß
Andere Foren erzählen daß der Logo 400 ein verkappter 10er sein soll Dann wäre er nicht sehr neu oder ?

Der Rex ist ja im Preis und in den Ersatzteilen recht günstig. Ich war auch schon bei Lepton und seine Ablegern, Da schreckt mich aber der Preis ab.

Oh mann ich glaub ich find heute keinen Heli mehr...
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Oh mann ich glaub ich find heute keinen Heli mehr...
Bleibe ruhig, es gibt ja auch noch morgen und übermorgen und ....! :D

Selbst wenn der 400er ein Nachfolger vom 10er ist, dann ist er immer noch super! :wink:

Welche zu hohen Kosten, ich zahle generell nicht für einen Heli aus Asien mehr als für einen Helis aus Deutschland auch wenn die Ersatzteile günstiger sind.
Weißt Du was so ein Heli in der Herstellung kostet und was wir nur weil wir Deutsche sind dafür bezahlen müssen? :evil:

Sogar der eine gierige Chinese möchte 400 Euro für einen 450er Rex SE in Ebay. Kann man sich das vorstellen? :drunken: :pukeleft: :pukeright: :shaking:

Geht mir ums Prinzip und ich sage nicht das der 500er Rex schlecht ist!!!

Wir haben 6 Werke in China, ich kenne die Lohnkosten, habe den Preis vom Hurry 200, gekauft in China gehört und kenne den Preis hier... ne!

Das meinte ich damit, Rappis gehen sind immer noch eine ganze Ecke von den Preisen "Alien" oh "Align" entfernt. Meine Meinung.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
fishtank

#5

Beitrag von fishtank »

Das Rex Set kostet mich 280 Euro, der Logo soll mit Motor und Regler über 320 Euro kosten. Mir geht es so wie dir, ich denk auch das die Sachen in Deutschland von den Asiaten viel zu teuer sind. Deswegen bestelle ich immer direkt in Asien. Da spar ich wenigstens noch ein bisschen...

Was mach ich solange mit den Kokams ? Soll ich da einen Motor anschließen und einen Prop drauf damit ich wenigstens ein bisschen elektrischen Wind habe :D
Du hast leicht reden mit warten... :shock:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von helijonas »

der logo 400 is auch ein verkappter logo10, bissl kleiner halt.
der kopf is auch net neu, wie beim logo 500/600 aber auch.
is halt bewährte technik.

ich würde dir zu dem align raten, besonder wenn du ihn so günstig bekommst.
der geht absolut geil und hat soweit keine kinderkrankheiten (der regler is im gov. net der tollste,wie bei align üblich)

willst du den 400er mit v-stabi ??
dann wäre sicher der 400er "besser".
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Michel hat geschrieben:Welche zu hohen Kosten, ich zahle generell nicht für einen Heli aus Asien mehr als für einen Helis aus Deutschland auch wenn die Ersatzteile günstiger sind.
Welche Helis vergleichst Du da gerade gedanklich :roll: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

ich würde dir zu dem align raten, besonder wenn du ihn so günstig bekommst.
der geht absolut geil und hat soweit keine kinderkrankheiten (der regler is im gov. net der tollste,wie bei align üblich)
Hallo Jonas,

schau, Du kaufst mit dem Heli einen Regler den keiner aber auch keiner wirklich haben möchte. Bekommst Du in Ebay für einen Euro incl. Versandkosten. Wo ist der Rex bitte günstig?

Danach kaufst Du Dir dann einen Kontronik, Tuning-Teile und dann bist Du vom Preis her über einem deutschen Heli, mit einem Unterschied.... ,Du hast den Großhändlern, Zwischenhändlern , Händlern viel Geld in den Hintern geblasen. :evil:

Na,ja Du bist jung und brauchst auch noch eine Job! :wink: :idea:

Hast Du den Logo 10 mal geflogen, bzw. kennst Du ihn im Detail?
Kennt doch keiner mehr Helis made in Germany mit dem ganzen China, Taiwan Zeugs aber macht mal. :roll: :!:

Viele Grüße,

Michael [dem es wirklich egal ist ob ihr supportet oder welche Helis ihr fliegt]

Ab und zu mal ........, Danke :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9

Beitrag von Timmey »

Michel hat geschrieben: Welche zu hohen Kosten, ich zahle generell nicht für einen Heli aus Asien mehr als für einen Helis aus Deutschland auch wenn die Ersatzteile günstiger sind.
Weißt Du was so ein Heli in der Herstellung kostet und was wir nur weil wir Deutsche sind dafür bezahlen müssen? :evil:

Sogar der eine gierige Chinese möchte 400 Euro für einen 450er Rex SE in Ebay. Kann man sich das vorstellen? :drunken: :pukeleft: :pukeright: :shaking:

Geht mir ums Prinzip und ich sage nicht das der 500er Rex schlecht ist!!!

Wir haben 6 Werke in China, ich kenne die Lohnkosten, habe den Preis vom Hurry 200, gekauft in China gehört und kenne den Preis hier... ne!

Das meinte ich damit, Rappis gehen sind immer noch eine ganze Ecke von den Preisen "Alien" oh "Align" entfernt. Meine Meinung.

Viele Grüße, Michael
Aber dann für ein Zahnrad oder Blattwelle eines Roxxters 15€ und mehr löhnen weil sie in Deutschland hergestellt wurden?! Steht das im Verhältnis? Du bist mir vielleicht ein Patriot :lol:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Michel hat geschrieben: schau, Du kaufst mit dem Heli einen Regler den keiner aber auch keiner wirklich haben möchte.
Doch, ich schon, denn ein Jazz hat kein 6V BEC :)
Danach kaufst Du Dir dann einen Kontronik, Tuning-Teile
Was willst Du für den 500er für Tuning-Teile kaufen? Klar, "tunen" kann man immer, aber bei einem Standard-Setup braucht man absolut kein Tuning.
und dann bist Du vom Preis her über einem deutschen Heli, mit einem Unterschied....
Dann sollten die Deutschen mal normal aussehende schöne Helis bauen und nicht so Dinger, bei denen mir immer nichtjugendfreie Assoziationen kommen :oops:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
fishtank

#11

Beitrag von fishtank »

Seid mir nicht böse aber das Problem was ihr habt ist wie bei Threads mit der DX7 und Geschichten über Illegal und Sendeleistung...
:evil: Da könnt ich mich immer aufregen wie sau über so bornierte und engstirnige Leute...

Aber das hilft leider meinem Problem nicht weiter... :lol:

Ich wollt doch am Freitag Elektro fliegen und weiß aber nicht was...

Der Logo fällt glaub ich aus oder fliegt jemand aus Süddeutschland einen Logo 10 da kann man sich ja einen Eindruck machen von dem 400er oder...
Ich würde mir auch gerne einen "deutschen" Heli kaufen aber wer von den deutschen produziert noch in Deutschland und ist erschwinglich ?

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Dann sollten die Deutschen mal normal aussehende schöne Helis bauen und nicht so Dinger, bei denen mir immer nichtjugendfreie Assoziationen kommen
Naja über Geschmäcker kann man bekanntlich streiten!

Henseleit;
Minicopter;
Plöchinger;
Artfantatasie;
LF-Technik; schauen alle nicht normal aus! :roll: 8)

Richtig, sie heben sich von den kleinen Asiaten positiv ab und sind nicht so billig Dinger bei denen man dann doch noch einges Geld in die Hand nehmen musss! :D :wink:

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13

Beitrag von FPK »

fishtank hat geschrieben:Ich wollt doch am Freitag Elektro fliegen und weiß aber nicht was...
Also, wenn Du am Fr. fliegen willst, fallen Acrobat (ewige Lieferzeiten) und Logo 400 (noch nicht lieferbar) flach. Logo 10 ist eine andere Klasse (größer).
Michel hat geschrieben: Naja über Geschmäcker kann man bekanntlich streiten!

Henseleit;
Minicopter;
Plöchinger;
Artfantatasie;
LF-Technik; schauen alle nicht normal aus! :roll: 8)
Naja, Minicopter sieht noch ok aus, aber dann noch der pubertäre Name der LF-Helis, nicht mein Fall :wink:
billig Dinger bei denen man dann doch noch einges Geld in die Hand nehmen musss! :D :wink:
Das behauptest Du jetzt schon das dritte Mal in dem Thread und hast immer noch kein Beispiel am 500er genannt, was man tunen müsste, wenn man die Standard-Komponenten fliegt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Ich wollt doch am Freitag Elektro fliegen und weiß aber nicht was...
Du machst schon das für Dich richtige!

Sorry, das ich ein wenig ausgeschweift bin!

Viele Grüße, Michael

Zitat:
Geht mir ums Prinzip und ich sage nicht das der 500er Rex schlecht ist!!!
:wink:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
yogi149

#15

Beitrag von yogi149 »

Hi
FPK hat geschrieben:hast immer noch kein Beispiel am 500er genannt, was man tunen müsste, wenn man die Standard-Komponenten fliegt :)
Das Getriebe vom 500er ist schon so laut, das es mich stört.
Ist für mich ein Manko bei dem ansonsten schönen Heli.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“