T-Rex 600 - Hughes MD-530 von Thunder Tiger

Antworten
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 T-Rex 600 - Hughes MD-530 von Thunder Tiger

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo Leute.

Wollte euch mal meinen Neuen vorstellen. :wink:
Da ich günstig an eine 2. komplette T-Rex 600 CF Mechanik inkl. Direkt-Antrieb fürs Heck gekommen bin + Jazz 80 Regler + Servos usw., dachte ich mir, ich baue mir einen 2. Rumpf-Heli auf. :)
Da mir schon immer die Hughes gut gefallen hat, musste es diese werden. Nach nicht allzu langer Suche habe ich einen gebrauchten schon etwas rampunierten Rumpf gefunden, der mich inkl. Versand etwa nur noch die Hälfte vom Preis eines neuen TT Huges 530 Rumpfes gekostet hat.
Es musste natürlich noch bischen was am Rumpf gemacht werden. Von innen wurden die heicklen Stellen der Kufenöffnungen nochmal mit einer Schicht Glasmatten verstärkt. Die Brüchigen Stellen wurden nochmals verspachtelt und anschließend Grundiert.
Da mir der Flecktarn nicht so gefällt, habe ich mich für eine Wüstentarnung entschieden.
(Wobei der Heli aber noch nicht ganz fertig bzw. mit allen Details versehen ist)

Hier mal die ersten Bilder:

Die ersten Reparaturen am Rumpf:
Bild

Bild

Bild

Bild


Hier mal zusammengebaut, und die Mechanik schonmal eingepasst.
allerdings noch mit dem Farbkleid, dass der Vorbesitzer ihm verpasst hat.

Bild

Bild

Bild


So....hier die Teile nach dem Lackieren mit "wüstenbraun" :wink:

Bild

Bild

Bild


Und hier mal zusammengebaut aber noch nicht mit allen Details versehen.

Bild

Bild

Bild



Wenn er komplett fertig ist gibts nochmal Abschluss-Fotos und natürlich wieder ein Video :lol:


gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

sauber und danke für die Bilder. Der 600er hat es dir angetan ne.. auf das Video freue ich mich jetzt schon!!!! Ich finde die Wüstentarn auch besser.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#3

Beitrag von Gerald 3007 »

Hallo Manuel

Bist du schon mal damit geflogen? Bin gespannt, ob das T-Leitwerk auch so wackelt/vibriert wie bei mir. Ebenso die Waffenträger.
Dateianhänge
Raptor 60
Raptor 60
Hughes 500 D 005.jpg (413.52 KiB) 999 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#4

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo!

Nein, bin noch nicht damit geflogen.
Er wäre zwar schon fertig, aber das Wetter spielt nicht mit.
Hoffe ich kann morgen mal den Erstflug starten :wink:

dann geb ich dir bescheid, ob da was vibriert oder nicht :wink:
no pain no gain
Benutzeravatar
Darth_Crow
Beiträge: 167
Registriert: 20.08.2006 15:43:11

#5

Beitrag von Darth_Crow »

Hast meinen alten Rumpf ja wirklich schön auf Vordermann gebracht, sieht einfach nur klasse aus!!!
Mir gefällt deine Lakierung übrigens auch besser ;o)
Grüße, Axel


Rex 450
ThreeDee MP-E
Logo 600

diverse Flächen...
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6

Beitrag von Hummerfresse »

@Darth_Crow, danke :wink:

@Gerald 3007: Bin jetzt schon paar mal damit geflogen...bei mir vibriert er nur kurz beim hochfahren bzw. beim anlaufen der Rotorblätter.
Aber während dem Flug sind so gut wie keine Vibrationen erkennbar :wink:
no pain no gain
ranger7

#7

Beitrag von ranger7 »

hallo hummerfresse,

wie hast du denn das heckrohr im rumpf befestigt ???
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#8

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo Ranger7

Da nimmst du am besten einen relativ festen Schaumstoff und schneidest ihn so aus, dass er saugend in den Heckausleger (Verkleidung) passt. Dann schneidest du in diesen Schaumstoff genau passend das Loch für dein Heckrohr. Der Schaumstoff liegt quasi zwischen Heckrohr und der Heckausleger-Verkleidung vom Rumpf. das ganze sollte einigermasen fest sitzen, dann hält es und dämpft zu gleich.
no pain no gain
ranger7

#9

Beitrag von ranger7 »

hallo hummerfresse,
danke ist eine sehr gute beschreibung und nur noch eine frage was meinst du denn mit saugend? und die carbonstreben bleiben die noch dran ??

grüsse
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#10

Beitrag von Hummerfresse »

Mit saugend meine ich, dass der Schaumstoff ziemlich stramm im Heckausleger sitzen sollte, du kannst ihn auch mit ein bischen sekundenkleber befestigen,damit nichts mehr veruschten kann usw.

Die Heckstreben kannst du abmachen oder entsprechend kürzen und etwas steiler verlegen, damit sie im Rumpf Platz haben (so habe ich es gemacht) wollte nicht ganz auf die Streben verzichten, obwohl das manche machen und damit auch keine Probleme haben. Mir ist das aber zu unsicher bei manch harten Flugmanövern :wink:
no pain no gain
ranger7

#11

Beitrag von ranger7 »

halllo,

jetzt weiss ich bescheid danke nochmal !! jetzt fehlt mir nur noch eins - bischen Zeit ! .... wird übrigens ein zenit rumpf für den rex 600 nitro...

grüsse
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#12

Beitrag von Hummerfresse »

alles klar. gern geschehen.
wenn du soweit bist, dann bitte gleich Bilder posten. :wink:
no pain no gain
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#13

Beitrag von DrTank »

Hallo,

sehr schöner Heli! Kompliement auch von meiner Seite!
Auf dem Video macht er eine super Figur und ist sicher auch schön zum Fliegen.

Saubere Arbeit!!

Gruss
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#14

Beitrag von Hummerfresse »

Danke :oops: ... :wink:
no pain no gain
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#15

Beitrag von Da.LOBO »

Hallo,
erst mal, ein sehr schöner Rumpf.

Was mich noch interessieren würde ist wie die Chassis Befestigung ist ?
Kannst Du da mal ein Foto bei Gelegenheit machen ?

Mit welchen Lipos fliegst Du, wie lange und mit welcher Rotor Drahzahl wäre jetzt noch für mich sehr interessant..
Bin auch schon am Überlegen.

Rotorblätter habe ich die 550er HT drauf.

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“