Krankheitsbedingter Wahnsinn - Offorader mit Licht versehen

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Krankheitsbedingter Wahnsinn - Offorader mit Licht versehen

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

meine Cheffin hat mich gestern dann doch noch heim geschickt - ich hab die gemeine Rüsselseuche

und den ganzen Tag núr auffe Couch zu klemmen - nee Danke.. und auf Schnee schaufeln habsch keinen Bock ;)

Da gestern noch mein LED Koffer angekommen is von Conrad - will ich unserem 1:10er Offroader gleich mal vorn je eine 5mm weisse LED verpassen und hinten kommen pro Seite 2 3mm LEDs in Rot dazu - evtl an der seite noch je ne gelbe als Blinker ;)

nun nur meine Frage - betrieben wird das ganze über den Empfänger...

Welche Widerstände muss ich nehmen dafür - wieviel OHM???

ich habe 10, 47, 68, 150, 220, 470, 680 und 1kOHM zur auswahl ;)

aber welche soll ich dran bömmeln;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

welchen Strom brauchen deine LEDs bei wieviel volt?

(5V - Spannung LED) / strom in A zum leuchten = notwendiger Vorwiderstand.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

mach selber :lol: :lol:

gute Besserung.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

also im Normalfall bei ~ 5V reicht ein 220Ohm Rv (Vorwiderstand) ... ist aber abhängig normal um pingelig jetzt zu sein von der LED und dessen Farbe, da diese je nach Fabre einen unterschiedlichen "Energiehaushalt" (verbrauch) haben... vielleicht steht was im wiki darüber ?? ...


auswendig blieb mir nur der obligatorische 220er über war 3x rote streifenund nen goldener soweit ich mich entsinne...

EDITH:
nimm dir ein altes Servo und bau es als schlater um, sollte mal ne LEd sagen ne mag nicht (selten aber doch) und es kommt zu einem Kurzschluss ist nur die olle Servo elektronik dahin , nicht aber der Empfänger .... so bist du abgesichert 1. schaltbar ein aus ud 2. kanns dir zden Empfänger net so flott kaputt gehen... wieviele mA der Empfänger verträgt bevor ein Kanal oder alle kaputt sind k.A.


Gruß
Richard
Zuletzt geändert von Richard am 05.03.2008 11:38:32, insgesamt 1-mal geändert.
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#5

Beitrag von oracle8 »

Hi,

bevor man das sagen kann, willst du das über den empfänger akku laufen lassen oder is das ein Elektro-Offroader wo der antriebsakku angezapft werden soll?

Ich sag nur R=U/I
kuck mal nach wieviel Spannung und Strom die jeweiligen LEDs benötigen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallöle

also die roten 3mm haben 2V und die 5mm weisen haben 3,2V

alle sollen zusammen an einen stromkreis angeschlossen werden und über 1 Steckplatz bedient werden.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7

Beitrag von EagleClaw »

Je nach Spannung kannst die auch in Reihe schalten udn dir den Widerstand damit kleiner auslegen oder gar weglassen. Aber nach einem Hiwneis von Timo bin ich da noch am prüfen, ob man die weglassen kann.

Siehe mein Lkw: Die Heckbeleuchtung sind 4x 3mm LED rot. Die ham ne Spannung von 2V. In Reihe geschaltet hängen die ohne Widerstand einem 6-Zeller dran. Die Frontbeleuchtung ist 2x 5mm LED weiß. Die haben 3,2V pro LED und da ist ein 68 ohm Widerstand davor, um die an 6 Zellen betreiben zu können.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Richard hat geschrieben:
EDITH:
nimm dir ein altes Servo und bau es als schlater um, sollte mal ne LEd sagen ne mag nicht (selten aber doch) und es kommt zu einem Kurzschluss ist nur die olle Servo elektronik dahin , nicht aber der Empfänger .... so bist du abgesichert 1. schaltbar ein aus ud 2. kanns dir zden Empfänger net so flott kaputt gehen... wieviele mA der Empfänger verträgt bevor ein Kanal oder alle kaputt sind k.A.


Gruß
Richard
funzt leider nicht weil es ein Handsender 2 Kanal is ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9

Beitrag von EagleClaw »

Bayernheli01 hat geschrieben:Hallöle

also die roten 3mm haben 2V und die 5mm weisen haben 3,2V

alle sollen zusammen an einen stromkreis angeschlossen werden und über 1 Steckplatz bedient werden.
Dann je 2 rote in Reihe und alles ansonsten parallel schalten. Und für jeden Kreis den Widerstand ausrechnen, den du an 4,8V brauchst. (Mit dem Link von Yogi).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

deer link funzt irgendwie ne :(

oder ich bin zu bläde dazu
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11

Beitrag von EagleClaw »

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

ach noch was :oops:

war der lange plus??? ;)

irgendwie bin ich aus der Materie raus.. :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13

Beitrag von bvtom »

Yapp,

Langer Anschluss Anode (+)
Kurzer Anschluss Kathode (-)

Edit:
Mach zwei Zweige mit jeweils 2 roten Leds und nem 68 Ohm Widerstand in Reihe.
Die beiden weissen LEDs schaltest parallel und davor machst dann ebenfalls nen 68 Ohm Widerstand.

Dann hast bei 5V nen Strom von ca 15mA durch jede LED fliessen.
Zuletzt geändert von bvtom am 05.03.2008 12:11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14

Beitrag von EagleClaw »

Probiers einfach aus. Nimm 2 normale Batterien udn halt die LED ran. In eienr Richtung leuchtet die und in die andere nicht. Kann mir das auch nie merken und probiers immer aus :D
Widerstand kommt IMHO auf die Plus-Seite.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

gut

also Widerstand an Plus Seite..

wenn ich nun je 2 rote 2V Leds in Reihe zu 4V verbinde reicht dann sozusagen dann ein Widerstand um von 4,8V auf 4V runter zu kommen??? Eigentlich schon oder???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“