Wer fliegt mit IFS

Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#1 Wer fliegt mit IFS

Beitrag von delfin »

Mich würde mal interessieren wer alles mit IFS fliegt.
Und welche neg. Erfahrungen es gibt.

Ich hab zum Beispiel festgestellt, dass ich "manchmal" den Empfänger öfters ein und ausschalten muss, dass sich Sender und Empfänger finden.

Hatte aber bis dto. keine Funkaussetzer oder sonstige Probleme damit im Flug.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von delfin »

Hab gerade im Nachbarubiversum das hier gefunden:
"Ich hatte das System im Logo 10/3D und auch im Roxxter 11 in beiden Helis hat es tadellos funktioniert! Probleme ergaben sich eigentlich nur ab und an kurzzeitig weil im Roxxter 11 die Empfängerstromversorgung nicht soooo klasse war. Sprich ab und an hat der Empfänger nicht gescheit mit dem Sender verbunden!

Während des Betriebs allerdings überhaupt keine Probleme ! "
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#3

Beitrag von Ls4 »

das Problem bei iFS ist eben, dass es bei kräfitgen Störungen den Kanal verlieren wird. Kann 100mal gut gehen und 1 mal nicht. Ein Rebind ist natürlich drin. Der Vorteil von Hopping und/oder 2 Frequenzsicherheit ist dann nciht mehr gegeben

Mit freundlichem Gruß TIm
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

also wenn die Stromversorgung zusammenbricht hat das nichts mit dem Übertragungssystem zu tun. Da werden alle Empfänger sich nicht initialisieren können.

Wenn Graupner es geschafft hätte für meine MC22s ein Modul zu liefern dann wäre ich bei Graupner mit IFS geblieben. Da ich massive reproduzierbare Störungen mit 35 Mhz hatte.
Aber Graupner scheint eingeschlafen zu sein, deshalb habe ich jetzt FASST und keine Probs mehr, nur das ich mich erstmal an den Sender gewöhnen muss.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von delfin »

Hmm...das söllte eigentlich mehr ein Fred werden, über Leute die IFS fliegen.

Aaaber anscheinend gibts da keinem ausser mir hier :-(((

Über FASST steht hier ja schon vieles im Forum.
Aber über IFS nur negatives.

Warum wird das System dann noch 2008 in den Neuheiten vertrieben??

Ähhh...dass soll ja auch nicht das Thema hier werden.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Über FASST steht hier ja schon vieles im Forum.
Aber über IFS nur negatives.
Denk drüber nach ...
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#7

Beitrag von Jabba »

Ich fliege in allen meinen Helis IFS 2x T-rex 600E 1x T-Rex 600 Nitro nur beim 500er Rex habe ich zur Zeit ein kleines Problem, das das Nick Servo hin und wieder Zuckt. ansonsten null Probleme. Das mit dem einschalten hatte ich auch am Anfang, jetzt schalte ich vorher den Heli an und dann erst die Steuerung (MX22) dann gibt es keine Probleme mit dem Binding.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#8

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Also Du bist nicht alleine ;) Ich nutze das IFS / XPS schon sehr lange... und immer noch keine Problem :P

Mittlerweile fliegts im Logo 600 und auch im Minititan (da allerdings ohne Gehäuse)

Und wenn Du mal die Suche bemühst findest Du sogar Bilder wie ich meinen Sender umgebaut habe ;)

Ahja wegen der massiven negativen Kritik das ist bei dem Thema 2G4 nix neues und erstreckt sich über fast alle Anbieter.... Fakt ist das genörgel kommt zu 90% von Leuten die das System nicht mal ansatzweise ausprobiert haben ;)

mfG

Ricardo
PeterM
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2008 08:53:31
Wohnort: Pliezhausen

#9

Beitrag von PeterM »

Ich habe IFS resp. XPS in einer MPX Evo seit Juli '07 in einem T-Rex 450 und mehreren Flugzeugen mit sicher 300+ Flügen im Einsatz. Bisher ohne Probleme.

Das mit dem Empfänger ausschalten hatte ich auch ein paar mal, aber immer dann wenn ich entweder das Modell (und damit auch den Empfänger) gewechselt habe, ohne den Sender auszuschalten. Das funktioniert nicht, weil der Sender pro 'Session' immer nur eine aktive Verbindung mit EINEM Empfänger zulässt (was auch gut ist).

Als unprofessionell empfinde ich das Auftreten von der Firma XPS und insbesondere von Jim Drew (siehe das XPS Forum in RCGROUPS.COM), angesichts der Vorwürfe/Probleme bezüglich des 'frequency hopping on demand'. Ich hoffe, dass hier Graupner irgendwann korrigierend eingreift und ggf. die gesamte Entwicklung übernimmt.

Als großer Vorteil sehe ich die in Aussicht gestellte Telemetrie, was bei XPS/IFS ja aufgrund der bidirektionalen Verbindung überhaupt möglich ist (im Gegensatz zu FASST oder Spektrum). Ich denke da an Anwendungen wie z.B. Anzeige von verbrauchten mAh, RPM, max Amps, etc... direkt auf dem Sender Display.

Momentan ziehe ich noch keinen Systemwechsel in Betracht, werde aber auch nicht weiter in XPS/IFS investieren.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von delfin »

Ahhh...es gibt doch welche.

@ tracer: oft wird ja eben nur neg. berichtet.
Die Zufriedenen posten nicht allzuoft.
Und ich hab wirklich schon viele andere Foren durchlesen.

Aaaaber wirklich negatives noch nicht gelesen.
Nichts von Aussetzern bis jetzt gefunden.

Gaaanz und allein, dass es nicht hoppt, nicht hoppen soll.

Aber runtergefallen ist deshalb noch niemand. Obwohl doch bestimmt einige Leute damit fliegen. Vielleicht hat das aber auch nur keiner geposted.
(Es gibt ein Video von nem Jet mit Nock Outs, oder so....aber da ist es ja gar nicht gewiss....das es ein IFS-Problem war)

Bin ja noch nicht lange dabei, aber bei 35 liest man ja häufig von aussetzern.
Und die Aussetzer posten bestimmt nur ein kleiner Teil der Leute, die einen haben. D.h. 35 Mhz Probleme gibt es wie "Sand am Meer"
Hatte ja selbst schonen einen.
Vielleicht lieg ich ja auch falsch.
Aber Foren sind ja zum Denkaustausch da :-)))
Wäre ja langweilig sonst ;-)
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Du hast oben schon alles gepostet, was gegen XPS spricht.
(Es gibt ein Video von nem Jet mit Nock Outs, oder so....aber da ist es ja gar nicht gewiss....das es ein IFS-Problem war)
Das wurde doch überall verboten ...
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von cobra »

Ich hab IFS in meinen Helis drin, bisher keinerlei probleme damit, jedes System hat seine vor und nachteile, wohl alles mehr eine Glaubensache und 100% sicher ist eh nix.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von thrillhouse »

100% sicher ist eh nix.
doch unsere Renten sind sicher :-). (Welcher Politiker hat das doch gleich wieder erzählt?)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von cobra »

thrillhouse hat geschrieben:
100% sicher ist eh nix.
doch unsere Renten sind sicher :-). (Welcher Politiker hat das doch gleich wieder erzählt?)
stimmt da war mal was
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#15

Beitrag von Ls4 »

naja es ist leider ein Fakt, dass es die technisch schwächste Lösung ist.
Wenn der Kanal den iFS belegt plötzlich massiv gestört wird ist das signal weg. Es hat dann keine Chance mehr zu hoppen.
Natürlich funktioniert das in der Regel häufig, da jedes Gerät auf 2.4GHZ entweder hoppt, oder nen freien Kanal sucht. Es kann aber auch schief gehen

iFS ist bestimmt nciht schlecht, aber ich will wenn 2.4ghz, dann richtig und ohne fragliche Konformität. (in meinen Augen fraglich)
und nun BTT

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“