15S Motor? Was gibt es da für den Heli?

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 15S Motor? Was gibt es da für den Heli?

Beitrag von 3d »

ich mache mir so gedanken über alternative antriebe für 90er E. :oops:
ein "kleiner" 15S wäre nämlich billiger, als ein "großer" 12S.
und mit 17 fepos müsste sich ein 90er auch etwas fliegen lassen.

nur welchen motor dazu?


und bitte nicht so viel über ladetechnik diskutieren. :wink:
Zuletzt geändert von 3d am 05.03.2008 13:20:14, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

über alternative antriebe
.


.



.


.


Solarzellen, Biogas, Windkrafträder, Muskelschmalz, :wink: :D
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

ich hab gesagt 90E und nicht 90 Bio. :)
auch nicht 90 öko.
TDR
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

Sers!

du suchst
3D hat geschrieben:alternative antriebe
Da gibs am Markt eine neue entwicklung. Is aber noch recht neu und noch nicht in Helis erprobt. Schau mal:

Schematische Skizze


erster versuchsaufbau

Wie gesagt - recht neu und noch nicht in Helis erprobt.

zu lösen ist noch:

* einbaulage - im Moment ist leider noch ein 90° Getriebe erforderlich (Wirkungsgrad)
* Drehzahlsteuerung

Sollte das aber mal klappen - sicher ein toller Antrieb 8)

cu
Andi - der wieder mal nicht wiederstehn konnte
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#6

Beitrag von Ls4 »

achso ja, von Hamsterdrives hab ich auch schon gehört,
das Problem mit der Einbaulage haben sie mitterweile auch gelöst.
je nach eingesetztem Hamster als Directdrive, oder mit Getriebe, auch Riemen ist möglich

Das Problem mit dem Fall des Hamsters aus der Antriebstrommel wurde durch Schwungräder gelöst. Der Hamster muss beim anlassen mit möglichst viel Schwung ins Rad geworfen werden. Je nach verwendetem Spritzusatz wird dann die Drehzahl reguliert. Zusätze sind z.b. Vitamine und Mineralstoffe
Achtung beim landen und Abstellen kann der Hamster verlustig gehen.
Beim Betrieb wird der Hamster durch ein eingesetztes Schwungrad in der Trommel gehalten.

für Microhelis gibt es in der Zwischenzeit auch Zwerghamster ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

tracer hat geschrieben:
nur welchen motor dazu?
Na, der:
http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm
der ist aber nur bis 12S lipos!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#9

Beitrag von tdo »

'nabend,
wie wärs z.B. mit dem 560-40 vom Rolf Strecker? Bis 20S.
-> http://www.rs-e-motoren.de/joomla/index ... &Itemid=28

Gensmantel hat wohl zusätzlich zu dem Elektro Jet-Ranger mit 3,44 m Rotordurchmesser in der Zwischenzeit einen E-Trainer gleicher Grösse,
Motor mit 15S, wenn ich mich recht entsinne, von Werner Bittner, www.hb-motoren.de

Einige Infos zum Jet-Ranger findet man auf
http://www.gensmantel-heli.de/pages/pag ... frame.html

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

scheint also nichts venünftiges zu geben?
schade.
TDR
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11

Beitrag von tdo »

Einfach mal beim Rolf Strecker oder beim Bittner anrufen.
Die machen nämlich, soviel ich weiss, auch specials.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,
scheint also nichts venünftiges zu geben?
schade.
Kein Problem:

http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm

http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm

Der geht bis 15kW, da is also noch ein komfortables Polster nach oben....
ein "kleiner" 15S wäre nämlich billiger, als ein "großer" 12S.
Kannste das mal erklären was du damit meinst?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Den habe ich schon live fliegen sehen, goil :)

Der Stinker, der auch auf dem Platz war (vergleichbare Größe) sah irgendwie etwas "pissed" aus ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Nachtrag:
"Beim Einsatz der Motoren Xtra, Terminator und Predator wird keine Haftung / Gewährleistung im Betrieb von manntragenden Geräten übernommen."

*doppellol*
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

Ls4 hat geschrieben:achso ja, von Hamsterdrives hab ich auch schon gehört,
das Problem mit der Einbaulage haben sie mitterweile auch gelöst.
je nach eingesetztem Hamster als Directdrive, oder mit Getriebe, auch Riemen ist möglich

Das Problem mit dem Fall des Hamsters aus der Antriebstrommel wurde durch Schwungräder gelöst. Der Hamster muss beim anlassen mit möglichst viel Schwung ins Rad geworfen werden. Je nach verwendetem Spritzusatz wird dann die Drehzahl reguliert. Zusätze sind z.b. Vitamine und Mineralstoffe
Achtung beim landen und Abstellen kann der Hamster verlustig gehen.
Beim Betrieb wird der Hamster durch ein eingesetztes Schwungrad in der Trommel gehalten.

für Microhelis gibt es in der Zwischenzeit auch Zwerghamster ;)

Gruß Tim
Ich schmeiss mich weg Muahah!!!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“