Seite 1 von 2
#1 15S Motor? Was gibt es da für den Heli?
Verfasst: 05.03.2008 13:16:15
von 3d
ich mache mir so gedanken über alternative antriebe für 90er E.
ein "kleiner" 15S wäre nämlich billiger, als ein "großer" 12S.
und mit 17 fepos müsste sich ein 90er auch etwas fliegen lassen.
nur welchen motor dazu?
und bitte nicht so viel über ladetechnik diskutieren.

#2
Verfasst: 05.03.2008 13:19:11
von TREX65
über alternative antriebe
.
.
.
.
Solarzellen, Biogas, Windkrafträder, Muskelschmalz,

#3
Verfasst: 05.03.2008 13:21:07
von 3d
ich hab gesagt 90E und nicht 90 Bio.

auch nicht 90 öko.
#4
Verfasst: 05.03.2008 13:56:42
von -andi-
Sers!
du suchst
3D hat geschrieben:alternative antriebe
Da gibs am Markt eine neue entwicklung. Is aber noch recht neu und noch nicht in Helis erprobt. Schau mal:
Schematische Skizze
erster versuchsaufbau
Wie gesagt - recht neu und noch nicht in Helis erprobt.
zu lösen ist noch:
* einbaulage - im Moment ist leider noch ein 90° Getriebe erforderlich (Wirkungsgrad)
* Drehzahlsteuerung
Sollte das aber mal klappen - sicher ein toller Antrieb
cu
Andi
- der wieder mal nicht wiederstehn konnte
#5
Verfasst: 05.03.2008 14:21:31
von TREX65
#6
Verfasst: 05.03.2008 14:26:23
von Ls4
achso ja, von Hamsterdrives hab ich auch schon gehört,
das Problem mit der Einbaulage haben sie mitterweile auch gelöst.
je nach eingesetztem Hamster als Directdrive, oder mit Getriebe, auch Riemen ist möglich
Das Problem mit dem Fall des Hamsters aus der Antriebstrommel wurde durch Schwungräder gelöst. Der Hamster muss beim anlassen mit möglichst viel Schwung ins Rad geworfen werden. Je nach verwendetem Spritzusatz wird dann die Drehzahl reguliert. Zusätze sind z.b. Vitamine und Mineralstoffe
Achtung beim landen und Abstellen kann der Hamster verlustig gehen.
Beim Betrieb wird der Hamster durch ein eingesetztes Schwungrad in der Trommel gehalten.
für Microhelis gibt es in der Zwischenzeit auch Zwerghamster
Gruß Tim
#7
Verfasst: 05.03.2008 17:52:28
von tracer
#8
Verfasst: 05.03.2008 18:28:56
von Kekskutscher
der ist aber nur bis 12S lipos!
#9
Verfasst: 05.03.2008 20:43:41
von tdo
'nabend,
wie wärs z.B. mit dem 560-40 vom Rolf Strecker? Bis 20S.
->
http://www.rs-e-motoren.de/joomla/index ... &Itemid=28
Gensmantel hat wohl zusätzlich zu dem Elektro Jet-Ranger mit 3,44 m Rotordurchmesser in der Zwischenzeit einen E-Trainer gleicher Grösse,
Motor mit 15S, wenn ich mich recht entsinne, von Werner Bittner,
www.hb-motoren.de
Einige Infos zum Jet-Ranger findet man auf
http://www.gensmantel-heli.de/pages/pag ... frame.html
Gruss,
Thilo
#10
Verfasst: 05.03.2008 23:28:44
von 3d
scheint also nichts venünftiges zu geben?
schade.
#11
Verfasst: 06.03.2008 11:21:12
von tdo
Einfach mal beim Rolf Strecker oder beim Bittner anrufen.
Die machen nämlich, soviel ich weiss, auch specials.
Gruss,
Thilo
#12
Verfasst: 06.03.2008 12:58:15
von TheManFromMoon
Moin,
scheint also nichts venünftiges zu geben?
schade.
Kein Problem:
http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm
http://www.plettenberg-motoren.com/germ ... /Motor.htm
Der geht bis 15kW, da is also noch ein komfortables Polster nach oben....
ein "kleiner" 15S wäre nämlich billiger, als ein "großer" 12S.
Kannste das mal erklären was du damit meinst?
Gruß
Chris
#13
Verfasst: 06.03.2008 13:00:26
von tracer
Den habe ich schon live fliegen sehen, goil
Der Stinker, der auch auf dem Platz war (vergleichbare Größe) sah irgendwie etwas "pissed" aus ...
#14
Verfasst: 06.03.2008 13:02:17
von tracer
Nachtrag:
"Beim Einsatz der Motoren Xtra, Terminator und Predator wird keine Haftung / Gewährleistung im Betrieb von manntragenden Geräten übernommen."
*doppellol*
#15
Verfasst: 06.03.2008 13:35:29
von Timmey
Ls4 hat geschrieben:achso ja, von Hamsterdrives hab ich auch schon gehört,
das Problem mit der Einbaulage haben sie mitterweile auch gelöst.
je nach eingesetztem Hamster als Directdrive, oder mit Getriebe, auch Riemen ist möglich
Das Problem mit dem Fall des Hamsters aus der Antriebstrommel wurde durch Schwungräder gelöst. Der Hamster muss beim anlassen mit möglichst viel Schwung ins Rad geworfen werden. Je nach verwendetem Spritzusatz wird dann die Drehzahl reguliert. Zusätze sind z.b. Vitamine und Mineralstoffe
Achtung beim landen und Abstellen kann der Hamster verlustig gehen.
Beim Betrieb wird der Hamster durch ein eingesetztes Schwungrad in der Trommel gehalten.
für Microhelis gibt es in der Zwischenzeit auch Zwerghamster
Gruß Tim
Ich schmeiss mich weg Muahah!!!