FF7 mit Lipo-Akku?!

Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#1 FF7 mit Lipo-Akku?!

Beitrag von Hobschel »

Hab seit ein paar Tagen auch endlich meine FF7 bekommen :D

nach ein paar stunden Sim fängt die aber immer an zu piepsen, bei einer
Akkukapazität von 600mAh :shock: kein Wunder. Danach heisst 15h
aufladen :shock:

Drum hab ich mir gedacht, nimm doch nen passeneden Lipo und schalte eine
zener diode davor die die sspannung auf 10V begrenzt.
Und die Ladezeit wird auch enorm verkürztund wird im notfall auch auf platz möglich :idea:

Da ich aber von den dingern nicht gerade viel Ahnung habe, hoff ich dass mir
hier jmd helfen kann und mir sagt was ich alles brauch und wie ich das am besten mache.

Laut Futaba braucht die FF7 170mA...

danke für eure tipps!
Zuletzt geändert von Hobschel am 06.03.2008 16:59:44, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#2

Beitrag von Flyfrog »

Tue Dir den Gefallen und vergiss das mit dem Lipo in der FF7.
Nimm einfach einen Eneloop-Pack und Du hast Ruhe. Die haben auch so gut wie keine Selbstentladung und halten die FS für ca. 10h auf Dampf...

Such mal im Forum bzw. bei ebay....
Gruß H.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Ich habe eneloops bei EHS gekauft.

Klasse.
Digger

#4

Beitrag von Digger »

sind die fertig konfektioniert ? ich such noch was für meine funke

preis?
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Ich hab meinen von ebay... ist auch deutlich günstiger... :wink:

KLICK!

Ich hab mir gleich noch ein paar Einzelzellen für die Digicam mit bestellt...
Zuletzt geändert von Flyfrog am 06.03.2008 19:16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6

Beitrag von el-dentiste »

ja da gibts fertige !
...Zahnfee....
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von bobo999 »

Digger hat geschrieben:sind die fertig konfektioniert ? ich such noch was für meine funke

preis?
ja, hab meine in der Bucht gekauft.
http://cgi.ebay.de/Senderakku-fuer-Futa ... dZViewItem

Pasender Stecker ist schon angelötet,nur einstecken und gut ist :lol:

wieder zu langsam
Zuletzt geändert von bobo999 am 06.03.2008 19:19:17, insgesamt 1-mal geändert.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#8

Beitrag von Hobschel »

gibts ne Möglichkeit NiMH zellen mit nem Thunderpower TP 1010 zu laden? das "ladegerät" von der Funke ist ja nicht so der hit...
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Sag ich doch :wink: :lol:

... außerdem sind sie dort lieferbar, bei EHS nicht :?
Gruß H.
Digger

#10

Beitrag von Digger »

danke jungs
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#11

Beitrag von Hobschel »

So wies aussieht muss ich zuerst die firmware meines TP 1010 upgraden(das Gerät ist nichtmal 3Wochen alt?!) um NiMh laden zu können... leider habe ich kein USB Kabel...:(
wenn jmd am besten aus der schweiz, so eines hat, wäre es supernett, wenn ich es kurz ausleihen könnte :wink:
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Was habt ihr eigentlich immer gegen Lipos im Sender ? Okay, Balancing is ne fummelige Sache, geb ich zu. Aber das mit der Diode is auch überflüssig und reine Vergeudung. Ein 8-Zeller NiCad / NiMH der frisch vom Lader komtm hat auch 12,4 - 12,8 V , je nachdem wie hoch Delta-Peak eingestellt ist ( = 1,55 - 1,60 V je Zelle ). Ein frischer Lipo hat 12,6 V.

Wer das Gefummele mit dem Balancer vermeiden will kann ja ( Alternativ ) nen 2200 3S LiMn in den Sender packen - werd ich wohl bei der FC-28 und der FF-7 machen. Sind schön leicht, und mit 2200 kommt man ne zeitlang hinne ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13

Beitrag von Flyfrog »

Crizz hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich immer gegen Lipos im Sender ? ...
Gegenfrage - Was soll ich mit einem Lipo, wenn ich einen Eneloop nutzen kann.

Meiner Meinung nach hat ein nachgerüsteter Lipo in der FF7, im Vergleich zu Eneloops, nur Nachteile.
Gruß H.
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#14

Beitrag von lloyd »

Flyfrog hat geschrieben: Meiner Meinung nach hat ein nachgerüsteter Lipo in der FF7, im Vergleich zu Eneloops, nur Nachteile.
Welche denn ? Das würde mich mal interessieren wo die Vor- und Nachteile von Eneloop vs. Lipo sind.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#15

Beitrag von Flyfrog »

Früher verloren NIMH-Akkus recht schnell ihr Ladung (Selbstentladung).

Deshalb sind einige Leute auf die Idee gekommen sich Lipos in die FS zu
basteln (Lipos haben eine geringere Selbstentladung als die alten
NIMH-Zellen).

Da bei den Eneloops die Selbstentladung auf ein Minimum reduziert wurde,
ist es jetzt nicht mehr nötig Lipos ein zu setzen.

Um Lipos einsetzen zu können, muss man viel basteln.

Nachteile vom nachträglichen Einbau eines Lipos in einer FS:

- richtigen Lipo finden (Maße)
- Lipo kaufen (teuer als Eneloops)
- FS-Gehäuse anpassen (aussägen)
- aufwändige Spannungsanpassung bauen (ist laut robbe auf jeden Fall nötig!)
- Lipos sind gefährlicher als Eneloops (nicht weg zu diskutierende Feuergefahr)
- eventueller Garantieverlust
- das Laden eines Lipos ist aufwändiger als bei Eneloops

Ich wüsste also nicht welchen Sinn der nachträgliche Einbau eines Lipos
machen könnte.


Nachteile bei den Eneloops konnte ich noch keine entdecken....


Edit: Eneloop-Akkus sind auch NIMH-Zellen siehe hier: www.eneloop.de
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Sender“