Seite 1 von 1

#1 Sicherheit bei Ladung oder Transport von Lipos

Verfasst: 07.03.2008 17:28:39
von heinzelmann
Hallo zusammen.
Bin neu hier. Fliege den T-Rex 600 CF mit Lipos von Hacker 4900.
Frage: Gibt es ausser dem Liposack von KTW noch andere Hersteller, oder wie seht ihr das Gefahrenpotential der Explossion von Lipos ?

#2

Verfasst: 07.03.2008 17:34:22
von frankyfly
bei "fitten" Akkus (nicht beschädigt,gestaucht,verbogen oder Aufgebläht) und richtiger Behandlung (Ballancer undLipoprogrmm) halte ich das gefahrenpotential nicht für so groß das ich da riesen Sicherheitsmaßnahmen machen würde.Feuerfeste Unterlage, Abstand zu brennbarem, Lösch(Vogel)sand griffbereit und nicht alleine Laden, das reicht mir.

zur sicherheit kannst du dir Munitionsboxen oder Geldkasetten besorgen, dann gibt es "nur" Rauch wenn doch was pasiert.

(Metallkisten von innen Isolieren/auspolstern und die Akkusteker mit Klettband o.Ä "Knebeln" damitt es keine Kurzen gibt)

#3 Sicherheit Lipos

Verfasst: 07.03.2008 19:24:32
von heinzelmann
Danke Frank,
noch eine Frage: Was meist Du mit "Akkustecker mit Klettbank knebeln" ?

#4

Verfasst: 07.03.2008 19:57:54
von frankyfly
Sowas! links "freilaufend" rechts "geknebelt" ;)

#5

Verfasst: 07.03.2008 21:25:08
von mic1209
Habe es mal in den Bereich LiPo/LiIo verschoben. Gruß mic1209 / Team-RHF

#6

Verfasst: 08.03.2008 01:41:24
von oracle8
Hallo,

bin mir jetzt nich sicher, aber sind die FP 4900er nicht "selbstsicher"?

Lade und lagere meine Lipos in einer bleckbox, diese sollte den gleichen schutz wie ne lipotasche bieten und der stinkende rauch kommt bei beiden raus

#7

Verfasst: 08.03.2008 10:52:47
von Stanilo
Hallo
Mache es wie frankyfly ,nur mit Gummis.Lager die Lipo's im Alu Koffer,
wenn wir mal weg sind,stelle ich die Kiste entweder in die Badewanne,

oder in die mitte der Garage,so kann wenns mal Brennt,nicht übergreifen
auf andere sachen.

Auf den Stecker der Lipo's kommt immer ein Gummi -Schlauch.

Winke Harry