FF7 Grundfragen und Erfahrungen

Antworten
Kleiner Pilot
Beiträge: 249
Registriert: 24.06.2006 12:13:35
Wohnort: 27232

#1 FF7 Grundfragen und Erfahrungen

Beitrag von Kleiner Pilot »

Hallo,

ich hatte bis jetzt eine MX22 mit Spektrum System. Wollte eigentlich aber auf Fasst wechseln, aber das Modul für Graupnerfunken wird wohl noch ein bißchen auf sich warten lassen.
Deswegen hatte ich die FF7 als Übergangsanlage ins Auge gefasst.

Nun ein paar Fragen dazu:
Wie leicht läßt sich die Anlage auf Helis programmieren? Aus eurer Sicht!
Lassen sich die Schlater frei belgen für Flugphasen und AR?
Kann ich den Timer auf einen beliebigen Schlater(Flugphasenschlater) legen?
Hat Fasst eigentlich für jeden Kanal Failsafe? Spektrum hat es nur für Kanal 1.
Auf was muß ich jetzt beim Kauf achten, wegen dieser ID geschichte von Robbe?

Hoffe, ihr habt ein paar Tipps.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Ich hab sie zwar noch nicht, aber nach dem was man von anderen hört soll die Proggerei recht einfach sein, das große Display tut das seine dazu.

Tracer kann dir mehr dazu sagen, der kennt die Funke wohl sehr gut.

Was die ID0-Sache betrifft mußt du dir bei neuen Anlagen keine Sorgen machen, alles was jetzt kommt ist ID0-revidiert. Wenn du auf Nr.-Sicher gehn willst laß es dir vom Händler vorab bestätigen, das es kein Lagerüberhang ist sondern fehlerkorrigierte Neuware ( wobei wohl kaum noch ein Händler so ne Funke rumliegen haben dürfte ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#3

Beitrag von bobo999 »

Hallo Thorsten

ich hatte vorher die FX 18 und die FF7 ist einfacher zu programmieren.
Flugphasen lassen sich nicht frei belegen,liegen auf Schalter E.
Der Timer lässt sich frei zuordnen.
Mit Failsafe weiss ich nicht :oops:
die neuen Anlagen sind bereits alle geprüft, meine hab ich zu Robbe geschickt weil im Dezember 07 gekauft..
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Wie leicht läßt sich die Anlage auf Helis programmieren? Aus eurer Sicht!
Lassen sich die Schlater frei belgen für Flugphasen und AR?
Kann ich den Timer auf einen beliebigen Schlater(Flugphasenschlater) legen?
Hat Fasst eigentlich für jeden Kanal Failsafe? Spektrum hat es nur für Kanal 1.
Auf was muß ich jetzt beim Kauf achten, wegen dieser ID geschichte von Robbe?
So,nun hab eich auch etwas Zeit.

Meine persönliche Meinung, als Umsteiger von der T9:
+ identische Programmierlogik
+ brauchbare Optik & Haptik
+ Display entfüllt die Grundanforderungen
- nur 10 Modellspeicher (nicht erweiterbar)
- keine Visualisierung der Mischer/Kurven
- kein Servomonitor/Selbsttest

Aber Preis und Leistung passen zusammen.

Zur ID habe ich Dir ja schon was geschrieben, "grüner Punkt" auf neuen Anlagen, "I" auf vom Service überprüften.

F/S nur für Kanal 3, für Helis OK, bei Flächen etwas unzureichend.
BatteryFailsafe monitort die Empfängerstromversorgung.
Antworten

Zurück zu „Sender“