Ist dieser Akku bereits zu schwer?

Antworten
sebastians
Beiträge: 76
Registriert: 29.01.2008 10:45:21
Wohnort: Dortmund

#1 Ist dieser Akku bereits zu schwer?

Beitrag von sebastians »

Hallo, hab mal ne Frage zum Kokam Li-Poly-Pack 3S1P 11,1 Volt 2400mAh 30C. Der wiegt 227 Gramm, der Original Akku wiegt ja nur so um die 145 Gramm wenn ich mich nicht irre.

Ist der Kokam für den 450ér bereits zu schwer?
****T-Rex 500 ESP****
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#2

Beitrag von Saberhagen »

also ich hab hier einen PolyQuest 2500XP 25C am Start... der wiegt ca. 209gr und ich hatte bislang keine Probleme... gut er wird ein wenig Kopflastig, aber das lässt sich austrimmen :wink:

Wichtig ist, dass du die Haube noch draufbekommst
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Geht, keine Frage, notfalls bisl trimmen. Ich flieg meinen MiniTitan mit Akkus von 160 gr.( 4S1P LiMn ) , 185 gr. ( 3S Lipo Kokam 2100 H5 , Saehan 2500 ) bis 280 gr. ( 3S2P LiMn mit 2800 mAh, gehn auch im Rex , auch wenn es Leut gibt die bei sowas meckern ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#4

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:auch wenn es Leut gibt die bei sowas meckern.

Bild
dh7lk
Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2006 14:21:44
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von dh7lk »

Fliege mit ca. 190gr. die Kokam 2100mAh-30C (H5) und merke keinen
nennenswerten Unterschied zu den Orignalakkus, wenn üeberhaupt,
haben die etwas mehr ''Druck''. Die paar Gramm mehr zu Deinen sollten es auch nicht machen, einfach ausprobieren.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6

Beitrag von Timmey »

Hallo,

der Kokam 2400 30C lohnt im Gegensatz zum 2100 kaum, da du durch das Mehrgewicht wieder einiges an Flugzeit verlierst. 1g = 1 Sekunde Flugzeit
Zusätzlicher negativer Nebeneffekt, er wird durch das Mehrgewicht träger.
Vorteil des 2400er ist, dass er etwas höhere Ströme aushält, das ist jedoch beim T-REX 450 zu vernachlässigen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich wuerde aber bei Kopflastigkeit nicht Trimmen sondern das Aussteuern.
Spaetestens beim Rollen und Rueckenfliegen wirkt sich das
Austrimmen der Kopflastigkeit extrem Negativ aus. Dann lieber ein wenig
beim normalen Schweben gegensteuern, oder mit einem schweren
Heckservo gegen das Akkugewicht gegenhalten...

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“