Allegmeiner Verschleiß

Antworten
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#1 Allegmeiner Verschleiß

Beitrag von Probie »

Hi, ich hab mal eine Frage an alle.

Wie sieht das bei euch eigentlich mit dem Verschleiß der Teile aus, mal von Abstürzen abgesehen - insbesondere E-Helis wie Rex oder Zoom.

Würde mich mal interessieren welche Kosten bei normalflügen so entstehen.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ausser Servos verschleisst im normalen Flugbetrieb eigendlich nichts (ausser Kugelköpfen, die wenn sie schlabbern getauscht werden).
Und genau da liegt das Problem.
Den Servos sieht man nicht an, wenn sie am Ende sind.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 22.05.2005 15:35:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
also bei absturzfreien normalen Rundflügen hält die Mechanik "fast" ewig. Beim meinem Rex sind mal ein paar Kugelpfannen abgesprungen, aber das Modell ließ sich trotzdem noch steuern. Somit waren nur neue Kugelpfannen für 2€ nötig. :) Aber ich würde mal so ca. einen €uro pro Flug schätzen, zumal die Lipos auch irgendwann schlapp machen. :(
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Soweit so gut. Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Ritzel / Antrieb?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“