Seite 1 von 2

#1 Hurricane paddellos, 1.Flug

Verfasst: 09.03.2008 17:20:11
von dmkoe
Servus,

ich habe es heute bei dem schönen Wetter mal gewagt: das erste Mal paddellos. Whow ! Irgendwie klingt der Hurri viel leiser, sauberer. Und vom Steuerverhalten, kommt es mir mit der Default-Einstellung des HC Rigid irgendwie direkter, angenehmer vor. Das einzige, was mich irgendwie irritierte war, daß mein bis dato absolut still stehendes Heck herumgezickt hat. Da muss ich noch einiges machen.
Und von der Leistungsaufnahme her sieht man im Log wunderbar, wieviel Leistung doch die Paddel so wegnehmen: Mit Paddel hatte ich bei 8 Minuten so in der Regel 3100 bis 3300 mA herausgezuzzelt.

Schätze, ich muss jetzt erst einmal helicommandtechnisch herumtesten, aber erst wenn mein Heck wieder tut...

MfG
Jochen

#2

Verfasst: 09.03.2008 17:24:46
von Bayernheli01
wow :shock:

dasw sieht doch mal richtig geil aus der Log.

Hassu mal ein Foto wie der Wirbelwind aussieht ohne Paddelsystem und wo du wie das HC verbaut hast???

#3

Verfasst: 09.03.2008 17:38:20
von dmkoe
klar, Carsten:

#4

Verfasst: 09.03.2008 17:46:00
von helijonas
GEIL !!
der log is auch klasse, obwohl du einmal 400upm einbruch hast.
nimmst du weiter den 401er oder den HC ?

#5

Verfasst: 09.03.2008 18:31:54
von dmkoe
Servus,

also, bis jetzt habe ich den 401er benutzt und war damit sehr zufrieden, allerdings das rythmische Zucken heute war nicht in den Griff zu bekommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß bei meiner letzten sportlichen Landung vielleicht der Heckriemen ein paar Zähnchen eingebüsst hat.... von außen sah der Heckriemen aber noch sehr in Ordnung aus. Vielleicht ist es auch eine Störeinstrahlung des darunter liegenden Bls 451, obwohl ich dies Abschirmplatte von Align dazwischen habe. Ich weiß halt wirklich nicht wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.
Vielleicht gehe ich so vor, daß ich beim nächsten Flug mal den Kreisel vom HC aktiviere, wenn das rythmische Zucken dann weg ist, kann es ja nur noch vom Kreisel und dessen Position über dem Servo sein. Wie sollte eigentlich der Kreisel gelagert sein ? Eher härter oder weicher ? Ich hatte nämlich keine Original-Pads mehr und habe ein Spiegelband verwendet.

MfG

Jochen

#6

Verfasst: 09.03.2008 18:45:17
von Timmey
Hallo Jachen,

kannst du mir noch bitte dein Setup zum Log verraten?
Sprich welches Ritzel am Motor und wie hoch die Öffnung am JAZZ?

#7

Verfasst: 09.03.2008 18:52:27
von Bayernheli01
Danke Jürgen

sieht sehr sehr gut aus...

#8

Verfasst: 09.03.2008 18:54:56
von dmkoe
Gerne, Tim:

Motorritzel 13er, 20er Freilauf, GV 1 = 55 % ( bei Geberweg Futaba -110/+110)

MfG

Jochen

#9

Verfasst: 09.03.2008 19:01:33
von Timmey
Das kommt mir ganz schön viel vor für 13er Ritzel. Hat sich da soviel getan durch das Paddellose System? Wie hoch war die Drehzahl vorher? Die Flugzeit von deinem System ist aber schon wirklich sehr nett.

#10

Verfasst: 09.03.2008 19:12:45
von helijonas
also probier ma den kreisel vom HC , soll ja auch ganz gut sein.
ein kreisel sollte immer so weich wie möglich gelagert sein.
ich habe immer min. 2 ORIGINALE pads drunter. andre würd ich nicht nehmen und kompromisslösungen sind für nen kreisel net soooo gut.

#11

Verfasst: 10.03.2008 20:15:01
von Littel
Hallo Jochen

Das finde ich doch Klasse mit dem Umbau auf Paddel los.
Kannst du mal sagen was alles geändert werden muß.
Da ich mir auch die HC Rigit besorgen wollte aber keinen Plan habe wie oder was ich an dem Hurri umbauen muß.

Dann brauch ich mir keinen Roxxter 22 kaufen :D

#12

Verfasst: 10.03.2008 20:35:36
von worldofmaya
Hallo!
Das find ich ist mal ein klasse Tuning :)
Wie sieht's mit den Einstellungen aus? Bei VStabi hab ich gehört das es selbst bei einem Logo wo es viel Wissen drüber gibt im Einzelfall schwierig sein soll ein funktionierendes Setup zu finden.
-klaus

#13

Verfasst: 11.03.2008 05:12:24
von dmkoe
Servus,

äh... ich bin ja noch Frischling in Sachen Paddellos... ich muss selbst erst mal sehen, was auch bei Helicommand die ganzen Einstellungen verbessern oder verschlechtern. Man liest sich halt durch die Foren und schaut zu, was etwas bringen könnte.
Zum Abbau der Teile, es gehört einfach alles, was mit Paddel zu tun hat, weg, thats all. Von der Optik her finde ich, daß jetzt das Zentralstück so furchtbar lang aussieht, ich glaube ich werde da mal 15 mm von der Länge abnehmen und das Zentralstück dann eloxieren. Wobei, für Scale a la JetRanger sähe es eigentlich ganz gut aus.
MfG
jochen

#14

Verfasst: 11.03.2008 14:53:24
von niggo
dmkoe hat geschrieben:Von der Optik her finde ich, daß jetzt das Zentralstück so furchtbar lang aussieht,...
Ja, und Dein Pilot hat kein Fenster zum rausschauen!

Ne, im Ernst: Echt cooles Teil und super Idee. Eine verkürzte Hauptrotorwelle würde bestimmt gut passen.

#15 ich sage Euch, baut diese Paddel ab....

Verfasst: 28.03.2008 18:58:21
von dmkoe
Tach auch,

heute habe ich mich mal auf ein hoffentlich schönes Wochenende eingestimmt, drei Akkus lang.
Obwohl ich mit meiner Einstellerei noch lange nicht am Optimum bin, möchte ich Euch ein Log nicht vorenthalten.... hähä...

Und dann sind heute noch meine Zippy´s mit 5.000 mA gekommen, ich glaube, mit denen knacke ich die 15 Minuten Flugzeit .

MfG

Jochen