Kaufberatung: Neue Funke für T-Rex 500 aber welche?

Antworten
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#1 Kaufberatung: Neue Funke für T-Rex 500 aber welche?

Beitrag von allanon »

Hallo, ich möchte mir demnächst eine neue Funke zulegen und will mal eure Meinungen dazu wissen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Funken gemacht und wozu würdet ihr mir raten?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Was kannst/willst Du ausgeben?

35 MHz oder 2G4?

Wie viele/welche Modelle willst Du damit fliegen?
lumi

#3 Re: Kaufberatung: Neue Funke für T-Rex 500 aber welche?

Beitrag von lumi »

allanon hat geschrieben:Hallo, ich möchte mir demnächst eine neue Funke zulegen und will mal eure Meinungen dazu wissen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Funken gemacht und wozu würdet ihr mir raten?
:idea: ..kurze Vorstellung :?:

Preisvorstellung, Erwartungen, was für Modelle möchtest Du noch damit bedienen (nur den medium Rex?):wink:

Herzlich Willkommen im Forum!

Gruß Wendy
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#4

Beitrag von allanon »

Das geht ja schnell hier :) Ich möchte vorerst nur einen TREX 500 fliegen und aus Kostengründen ein 35 Mhz-System einsetzen. (Bin Einsteiger und habe derzeit nur einen Koax)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5

Beitrag von Peter F. »

In dem Fall kurz und bündig: Graupner MX 16
;-)
lumi

#6

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:In dem Fall kurz und bündig: Graupner MX 16
;-)
..oder alternativ die Robbe FX18.. praktisch quadratisch gut.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7

Beitrag von Peter F. »

lumi hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:In dem Fall kurz und bündig: Graupner MX 16
;-)
..oder alternativ die Robbe FX18.. praktisch quadratisch gut.

Gruß Wendy
Kenn ich nicht, aber wenn du das sagst, wird das schon stimmen.
Kann ja nicht jeder alle Sender haben, oder kennen. ;-)
lumi

#8

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:In dem Fall kurz und bündig: Graupner MX 16
;-)
..oder alternativ die Robbe FX18.. praktisch quadratisch gut.

Gruß Wendy
Kenn ich nicht, aber wenn du das sagst, wird das schon stimmen.
Kann ja nicht jeder alle Sender haben, oder kennen. ;-)

..null Problemo

zB.

Einzelsender FX 18

oder


Graupner MX 12

Ich persönlich halte die FX18 qualitativ für besser. Als Handsender wäre die MX jedoch deutlich handlicher.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9

Beitrag von Peter F. »

lumi hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:In dem Fall kurz und bündig: Graupner MX 16
;-)
..oder alternativ die Robbe FX18.. praktisch quadratisch gut.

Gruß Wendy
Kenn ich nicht, aber wenn du das sagst, wird das schon stimmen.
Kann ja nicht jeder alle Sender haben, oder kennen. ;-)

..null Problemo

zB.

Einzelsender FX 18

oder


Graupner MX 12

Ich persönlich halte die FX18 qualitativ für besser. Als Handsender wäre die MX jedoch deutlich handlicher.

Gruß Wendy
Danke für die Links. Die Frage, ob Hand- oder Pultsender ist natürlich auch wieder so was, für nen Anfänger... ;-)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10

Beitrag von Peter F. »

Ähm...Hab jetzt gar nichts gesehen, ob die FX 18 nen Synti hat, oder Quarze braucht. Bild
lumi

#11

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:Ähm...Hab jetzt gar nichts gesehen, ob die FX 18 nen Synti hat, oder Quarze braucht. Bild
Ob Daumen oder Finger musst Du schon selber wissen. Genauso ob ein med. Rex das ideale Anfänger Gerät ist :wink:

Beide Sender brauchen Quarze (nix PLL).

für die FX reichen Conrad Standard Quarze (ca. 5€) MX weiß ich leider nicht, kann sein, dass die Graupner SSM benötigt.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12

Beitrag von Peter F. »

Nicht das wir uns falsch verstehen...Nicht ich suche, sondern "allanon". :oops: :wink:

E: Trotzdem natürlich wertvolle Info. :wink:
Benutzeravatar
allanon
Beiträge: 83
Registriert: 10.03.2008 08:11:19

#13

Beitrag von allanon »

Ich hatte auch schon in Richtung Graupner geschielt und bin auf die MX 16 gestossen, oder wäre die MX 12 völlig ausreichend? Kann mir jemand die genauen Unterschiede sagen? Ich sehe auf den ersten Blick nur die Anzahl der unterschiedlichen Steurfunktionen.
lumi

#14

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:Nicht das wir uns falsch verstehen...Nicht ich suche, sondern "allanon". :oops: :wink:

E: Trotzdem natürlich wertvolle Info. :wink:
Och Peter.. sehe das nicht so eng :wink:

Trotzdem noch mal in Richtung PLL

Da werden (meiner Meinung nach) die Preiswertesten Lösungen bei Multiplex angeboten.. Royal Evo mit PLL (Als Hand und Pult verwendbar).. Alternativ die Graupner MC/MX 22-S (Pult/Hand). Die neue MC19-S hat nur 3Punkt Pich & Gas (nach meinem Wissen).

Gruß Wendy
lumi

#15

Beitrag von lumi »

allanon hat geschrieben:Ich hatte auch schon in Richtung Graupner geschielt und bin auf die MX 16 gestossen, oder wäre die MX 12 völlig ausreichend? Kann mir jemand die genauen Unterschiede sagen? Ich sehe auf den ersten Blick nur die Anzahl der unterschiedlichen Steurfunktionen.
Nun mal los Peter :wink:
Antworten

Zurück zu „Sender“