Werkzeugthread

Crazy Andy

#1 Werkzeugthread

Beitrag von Crazy Andy »

Hey Leute,
hab mit nem Koax angefangen und fliege jetzt den Spirit Fun.
Da ich lust auf mehr bekommen habe wollte ich mal wissen was ich
mir unbedingt anschaffen sollte an Werkzeug???

Desweiteren möchte ich mal meine Pläne erläutern wie die Fliegerei
weitergehen soll. Koax-->Spirit Fun-->evtl. T-Rex 450 SE v2 oder MT-->Hurri oder Rex

Hab mal etwas zusammengesucht mit Hilfe vom HeliWiki:

Messgeräte
1. Drehzahlmesser
2. Thermometer
3. Multimeter (notwendig????????)

Einstellhilfe:
1. Pitchlehre

Montage:
1. Zangen aber welche??
2. Schraubendreher Kreuz
3. Schraubendreher Schlitz

und noch
1. Lötkolben
2. Schraubensicherung
3. Sekundenkleber

Was kann man gebrauchen und was fehlt noch??? Wieviel sollte man für alles ausgeben???
Dieser Thread sollte auch eine Hilfe für andere Anfänger aber trotzdem auch für alle sein!!!

Danke euch schonmal für die Antworten!!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Multimeter gibts ja schon recht "billig". Die taugen auch zum Messen, auch wenn die Genauigkeit nicht sooo dolle ist. Aber ob 5,9 oder 4,8V aus einem BEC kommen dafür reicht es. Auch ob die Akkus in Ballance sind geht. Nur sollte man sich nicht darauf verlassen das z.B. eine Einzelspannung jetzt 4.25V ist oder 4.30V.

Thermometer hab ich noch nicht gebraucht. Wenn ich einen Akku nicht anfassen kann über mehrere Sekunden ist er zu heiß.

Flachzange und Seitenschneider auf jeden Fall.

Pinzette!

Lötkolbenständer, Reinigungsschwamm.

Schrumpfschlauch, Heißluftpistole (oder Gasbrenner mit passenden Heißluftaufsätzen)

Schiebelehre.

Werkzeug nicht billig kaufen (Ausnahme würde ich beim Multimeter machen...)

Möcht ich nicht missen:

- Dremel oder sowas
- Handbohrmaschine (ja so eine mit Kurbel!) Ehe man einen Dremel angeworfen hat habe ich damit schon 2 Löcher gebohrt. Dazu Bohrer

Carsten
Zuletzt geändert von calli am 13.03.2008 11:43:30, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Das wichtigste hast du bei der Hubischrauberei übersehen.
Einen anständigen Satz Imbusschlüssel.

Ein Messgerät finde ich auch sehr wichtig, wenn mal irgend was nicht so läuft wie es soll ist es gut wenn man eins hat.

Dann kommt es immer drauf an wie intensiv man das Hobby betreibt.
Natürlich macht es sich auch nicht schlecht andere Sachen zur Verfügung zu haben:

Schraubstock, um verbogene Blattlagerwellen zu demontieren
Bohrmaschine, um ausgenudelte Schrauben aus zu bohren
Dremel, ist für alles gut.
Wenn’s noch weiter geht dann auch Dreh und Fräsmaschinen, aber das spare ich mir jetzt :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Moin,

hochwertige Inbus-schlüssel nicht vergessen.
Aber keine Baumarktqualität. Das gibt Ärger.


Cu

Harald
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab normales Werkzeug vorher schon gehabt. So Sachen wie Schraubenzieher, diverse Zangen, Seitenschneider usw...
Da normale Inbusschlüssel teilweise einfach nicht zu gebrauchen sind hab ich mir einen Satz 6-Kant Schraubendreher gekauft. Die sind um Welten besser. Die normalen Inbus-Schlüssel nehm ich nur mehr zum gegen halten.
Bei der Pitcheinstellehre würde ich die Finger von den vermeintlich billigen lassen. Wenn es genau werden soll dann gleich eine richtige. Ich hab die -> click
Drehzahlmesser hab ich auch den vom Conrad, kannst aber vergessen wenn es genau werden soll. Deswegen hab ich einen Logger gekauft -> Eagletree Micropower eLogger V3. Damit kannst deinen Heli wirklich Drehzahl- und Strom-technisch richtig einstellen. Allerdings kannst du zum Beispiel beim Hurricane auf einen große Menge an Logs hier im Forum zurückgreifen.
Multimeter ist immer gut... dazu ein guter Lötkolben, den brauchst spätestens wennst mal deine Stecker löten musst.
Schraubensicherung in Blau... kannst immer brauchen. Dazu einen CA basierenden Kleber. Je nach dem ob du einen Styropor Flieger hast hilft das auch... andere Arten von Sekundenkleber kann man auch oft gebrauchen. Dazu die eine oder andere Schraube, Stecker usw... was zum Blätter wuchten ist auch nicht schlecht.
-klaus
Dateianhänge
_DSC1048_s.jpg
_DSC1048_s.jpg (221.51 KiB) 331 mal betrachtet
_DSC1054_s.jpg
_DSC1054_s.jpg (136 KiB) 327 mal betrachtet
_DSC1057_s.jpg
_DSC1057_s.jpg (168.14 KiB) 329 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#6

Beitrag von Oli L. »

Hi ,

@ worldofmaya
Die Pflaster sind ne Super Idee (hab ich auch immer dabei)...da ich auch Fläche fliege mit kleinen Bistigen Motoren ^^ ....

Sonst :
Schraubendreher Kreuz,Schlitz,Sechskant,
Zangen (Flach,Seitenschneider, Gebogen, Kugelkopf)
Drezahlmesser, Stoppuhr :D
Tape, Kleber,Cutter, Kleinteile

Multimeter und andere Geräte lagern natürlich im Keller die schleppe ich nicht rum.

Gruß Oli
T-Rex 700 V - BeastX
T-Rex 600 V
T-Rex 250
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Pflaster hab ich bisher nur einmal beim schrauben gebraucht :cry:
Wenn dir mal ein 530'er Blatt zu nahe kommt hilft das Pflaster auch nicht :roll:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Crazy Andy

#8

Beitrag von Crazy Andy »

Hey Leute, danke für die vielen Antworten!!!
Also muss ich für Werkzeug so mit 200 Ocken und mehr rechnen???

Oder wieviel schätz ihr so???

edit: Ich werde mal heute noch was zusammensuchen und mal eure Antworten dazu abwaretn
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Ich schätz mal so um die 100 bis 150€ sind eher anzupeilen... kommt drauf an wieviel Spezial-Werkzeug du kaufst. Wenn Modellbau drauf steht wird's teuer. Würd mich mal in einem Bauhaus umsehen...
Ein Beispiel... die Servo-Schrauben vom Hurricain kannst vergessen. Perfekt passen würden welche von Hirobo. Kosten: 7€ oder so... allerdings reicht ein packerl nicht. Bin dann zu einem Geschäft mit einzelenen Schrauben gegangen und hab mir einfach eine Handvoll von Schrauben mitgenommen die ich als brauchbar angesehen hab. Das hat micht 2€ gekostet. Und es waren perfekte Schrauben dabei.
Ein Satz 6-Kant kostet um die 25€ und die Pitchlehere noch mal soviel... dazu noch eine ordentliche Kugelkopfzange (gebogen) noch mal 20€. Dann noch Lötkolben + Multimeter... auch jeweils vielleicht 20€ wenn nicht weniger in einem Elektronikladen. Dazu dann ein paar Schraubenzieher, Zangen usw und du kommst mit 150€ aus. Von den wichtigen Sachen würd ich gleich ordentliche Sachen nehmen. Die überleben deinen Heli sicher. Multimeter muss im Prinzip vielleicht bisserl Spannung und einen Durchgangsprüfer haben. Alles andere ist Spielerei...
Andere Beispiel sind Kleber... hab da einen von einem Modellbaugeschäft Eigenmarke, daneben ein von Loctite. Der eine hat 3€ gekostet, der Markenkleber 5€... jedoch war in der billigeren Eigenmarke 5mal soviel drinnen. Inhalt in beiden der selbe...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Crazy Andy

#10

Beitrag von Crazy Andy »

Hey Leute,

bei der Pitchlehre bei EHS steht folgendes drunter:
Geeignet für Rotorblätter von 47mm-82mm Tiefe
Ist die selbe wie diese.
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=573

Damit ist doch die Breite der Rotornlätter gemeint oder???
Dann ist sie zu groß für meinen Spirit und ich muss ne andere nehmen.


edit: werde mir das Werkzeug also Zangen und Schraubenzieher im Elektroladen besorgen und weiter berichten. Vorschläge und anderes könnt ihr hier gerne posten. Auch über euer Lager könnt ihr mal berichten!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

Damit ist doch die Breite der Rotornlätter gemeint oder???
jep :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Die Pitchlehre von Align deckt alles ab, von den schmalen MS-Composit CFK bis zu gängigen T-Rex Blättern.
Alles was größer ist: Vario.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Die Pitchlehre von Align deckt alles ab
Diese manuellen sollte man nicht nehmen - die sind absolut bescheiden.

Die von Vario ist eventuell bißchen groß für kleine Heli's ... daher jene auf folgender Seite - hab die bisher nur bei Gensmantel gesehen, aber die ist auch gut:

http://www.gensmantel-heli.de/pages/pag ... ehoer.html

Die geht definitiv auch für den MT & Co. - bei kleineren kann ich es persönlich nicht ausprobieren - aber die ist auch recht leicht.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Diese manuellen sollte man nicht nehmen - die sind absolut bescheiden.
Hääh?
Manuell?

Was ist an den anderen nicht manuell?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von worldofmaya »

Die von Vario lässt sich aber auch anders einhängen. Zu klein sollten die natürlich nicht sein... aber ab einem 500er sollte es schon gehen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“