Lipo bis 4V ohne Balancer laden?

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Lipo bis 4V ohne Balancer laden?

Beitrag von 3d »

meine kokams sind gekommen, die balancer aber noch nicht. :cry:

wird wohl noch etwas dauern. hab bei ehs bestellt und war angeblich nur einer da.
hab schon mail geschrieben, daß sie erstmal den einen ausliefern sollen.
aber könnte knapp werden diese woche.

was meint ihr?
so viel drift können die zellen nicht haben, daß sie kaputt gehen bei 4V, oder?
(den rest würde ich auf dem platz reindrücken, da hat bestimmt jemand balancer mit)

messgerät habe ich leider nicht.
TDR
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

lad die ohne balancer... is völlig egal ob die dann 3.950 oder 4.010 haben.. wenn du sie vorm entladen balanced.
Kannst die auch so voll knallen ohne zu balancen haben kaum drift.. mess halt bevor du fliegst alle zellen durch wenn du dir nich sicher bist..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3

Beitrag von -andi- »

messgerät habe ich leider nicht.
die Dinger bekommst du schon ab 4,90 im Baumarkt! Haben sicher eine ausreichende genauigkeit. ;-)

ob du es wagst die neuen Kokam zu riskieren musst du selber entscheiden.

Wenn du es echt nimma erwarten kannst:
Kauf dir ein billiges Multimeter und miss die Zellspannungen! Dann lad den LiPo und prüfe regelmäßig die Spannungen. So kann nix passieren.

teste aber vorher ob du beim Messen während des Ladens gleiche Werte bekommst wie sonst.

cu
Andi - der dir viel spaß wünscht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von jax »

du bist der 2. den ich kenn der 10S fliegen will aber nichmal ein messgerät besitzt.. versteh ich beim besten willen nich ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wär das erste mal das ich nen neuen Kokam sehe, der keinen Drift hat. Bei mir hat bisher JEDER Kokam - egal ob H5 oder alte Version - beim ersten und zweiten Laden ERHEBLICHEN Zellendrift gehabt - der Balancer hat nach dem laden noch ne gute halbe Stunde zu tun gehabt.

Ich würde es nicht machen, wär mir zu risky ( ich flieg ja auch fast keine Lipos mehr :P )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

jaja, die mangans sind die besten

aber meine konions sind noch besser.

und der kokam wird nochmal geringfügig besser gehen.
:)
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Es gibt keine beste Zelle - es ist immer ne Frage der persönlichen Schwerpunkte und des Anwendungsbereichs.

Aber da Sylt ja schon fast weggespült ist mach ich mir um den Rest auch keine Sorgen *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Lade sie halt im LiIon-programm vor und dann einzeln im Lipo-modus nach. bastel Dir ein Ladekabel für den balancer-Anschluss (wenn du dir 'n Lötkolben kaufen gehst, bringe gleich ein Multimeter mit Bild ).
Dauert dann zwar noch ca 10mal 10min, aber immer noch besser als ein >>300€-lipo verbraten (oder hast Du so ein guten stundenlohn - obwohl, dann hättest sicher schon ein Multimeter ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ich hab schon ein lötkolben.

und der akku hat nur 250 gekostet :oops:

mein stundenlohn ist eigentlich nur picoZ kompatibel :cry:
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Wennst sichern gehen willst warte...
sonst einfach kurz zum Testen wird's kein Problem sein. Nur eben nicht zuviel rausholen. Da fangen die Probleme meist an.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

über das rausholen mache ich mir keine sorgen.

haben die kokams irgend welche versteifungsplatten drin?
fühlt sich alles so hart und stabil an.
Zuletzt geändert von 3d am 13.03.2008 14:18:04, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

ab 40 würdest dich freuen mit den Platten... :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kraeuterbutter »

lad sie halt wirklich nur bis 4,1Volt
dann fehlen dir halt gut 10% Kapazität

und flieg sie nicht ganz leer...

vor paar Jahren hatte KEIN Lipo einen Balancer-Anschluss...
und die waren ja (angeblich) auch noch empfindlicher als die robusten Kokams..

also die paar Zyklen diest fliegst bis deine Balancer kommen werden dir den Akku schon nicht ruinieren..

übervorsichtig bringt auch nix..
die einen verwenden nie nen Balancer und der Akku hält sehr lange,
die anderen verwenden immer Balancer und trotzdem ist der akku nach 50 zyklen platt..
der eine hält sich an 80% Regel, schont die Akkus, bibabo und Akku schafft keien 100Zyklen,
der andere fliegt einen gleichen Akku jedesmal bis zum Spannungseinbruch leer, lädt mit 2C und quält ihn mit 100A peaks und schafft 150 Zyklen..

das selbe trifft aufs Lagern zu (40% Ladezustand vs. 100% ladezustand)

die Theorie scheint Teilweise mit der Praxis nicht übereinzustimmen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

ohne balancer werde ich ihn nicht vollladen, nicht einmal.
das pack muss mindestnes 200zyklen schaffen.

die kabel sind übrigens mächtig gewaltig. :o
TDR
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#15

Beitrag von heliholle »

Hallo,
wenn due etwas Gedult halt kannst du auch jede Zelle einzeln (nacheinander) laden. Dann kann auch nichts passieren.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“