Seite 1 von 2
#1 Helicommand Rigid vs andere Rigid Systeme
Verfasst: 17.03.2008 17:13:28
von RickiTambo
moin moin,
es gibt ja inzwischen einige Rigid systeme auf dem Markt. Ich habe aber schon des öfteren gehört (aber noch nie gelesen), dass die HC Rigid anderen Systemen, wie zB V-Stabi unterlegen sein soll. Weiss jemand wieso?
#2
Verfasst: 17.03.2008 18:25:56
von tracer
s gibt ja inzwischen einige Rigid systeme auf dem Markt.
Eigentlich noch nicht, die sind alle erst angekündigt.
ass die HC Rigid anderen Systemen, wie zB V-Stabi unterlegen sein soll. Weiss jemand wieso?
Der HC nutzt keine SMM Sensoren.
Und die sind im Moment das Maß der Dinge bei Gyros.
#3
Verfasst: 17.03.2008 18:31:15
von dmkoe
Servus,
im Nachbarforum hast Du ja bereits Antworten erhalten.
Ich benutze den HC Rigid, weil ich den halt vom Üben her nach hatte. Nun als Rigid. Die aktuellen Versionen des HC , also ab Nr. 34.00.00, haben eine "Extrem"-Modus, der bis auf die zugegebenermaßen schlechteren Piezo-Elementen nicht mehr viel Nachteiligeres hat gegenüber dem V-Stabi.
Ich denke, daß man schon ein sehr guter Pilot sein muß und den Heli im Grenzbereich betreiben muß, um die Unterschiede( bis auf die Piezo-Elemente) zu merken.
Meine persönliche Einschätzung ist, daß der HC von Anfang an eigentlich nur als Gehhilfe belächelt wurde und nun hat er ein schlechtes Image, das er so leicht nicht mehr losbringt.
MfG
Jochen
#4
Verfasst: 17.03.2008 19:38:59
von tracer
Meine persönliche Einschätzung ist, daß der HC von Anfang an eigentlich nur als Gehhilfe belächelt wurde und nun hat er ein schlechtes Image, das er so leicht nicht mehr losbringt.
Er ist halt groß, und hat nen externen Sensor.
Ich liebäugel ja mit dem AC3X ...
#5
Verfasst: 17.03.2008 23:59:18
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Meine persönliche Einschätzung ist, daß der HC von Anfang an eigentlich nur als Gehhilfe belächelt wurde und nun hat er ein schlechtes Image, das er so leicht nicht mehr losbringt.
Er ist halt groß, und hat nen externen Sensor.
Ich liebäugel ja mit dem AC3X ...
Da lauer ich auch drauf
Anscheinend kaum Programmierung, Display leuchtet nett blau und dazu noch am günstigsten!!
Wenn das Teil dann auch noch hält, was es verspricht...MEINS!!
Didi
#6
Verfasst: 18.03.2008 02:10:56
von BIGJIM
.
..
.
Ich liebäugel ja mit dem AC3X ...
Wer bietet diesen an
:
#7
Verfasst: 18.03.2008 06:15:12
von Michel
Guten Morgen großer Jim,
Wer bietet diesen an
Plöchinger, hier bitte:
http://www.eheli-tuning.de
Einen schönen Tag und viele Grüße,
Michael
#8
Verfasst: 18.03.2008 08:56:08
von TheManFromMoon
Ich liebäugel ja mit dem AC3X ...
Meiner soll nächste Woche kommen!
der bis auf die zugegebenermaßen schlechteren Piezo-Elementen nicht mehr viel Nachteiligeres hat gegenüber dem V-Stabi.
Genau richtig erfasst!
Wenn du mal einen Piezo Gyro geflogen hast, und danach einen SMM Gyro, DANN kennst du den Unterschied. Und den merkt nicht ein absoluter Profi, sondern jeder Pilot, denn ein SMM Gyro hält das Heck einfach sehr viel besser als ein Piezo Gyro.
Ich habe selbst auch einen HC rigid, und bin nicht der Meinung das das ein hochwertiges Gerät ist.
Gruß
Chris
#9
Verfasst: 18.03.2008 09:09:20
von RickiTambo
Ja..moment??? Und wenn ich zB einen 611 oder den LTG6100 als Gyro einsetze und nicht den HC-Kreisel?! Dann ist das HC System zwar so teuer wie das VStabi, kann aber den versierten Anfänger bei fliegen / Kunstflug lernen helfen...oder?
#10
Verfasst: 18.03.2008 09:13:12
von tracer
Dann ist das HC System zwar so teuer wie das VStabi, kann aber den versierten Anfänger bei fliegen / Kunstflug lernen helfen...oder?
Beim Schweben und Rundflug ja.
Aber so habe ich die Ausgangsfrage nicht verstanden, sondern so, dass es um die Anwendung in einem Rigid-System geht.
Mein kleiner RHF-Heli schwebt flybarless, aber sehr, sehr hibbelig, dafür würde mich so eine Elektronik interessieren.
#11
Verfasst: 18.03.2008 09:18:46
von RickiTambo
err...ja, aber rigid bedeutet doch paddellos, das hat doch nichts mit dem kreisel zu tun? oder?
#12
Verfasst: 18.03.2008 09:26:20
von tracer
err...ja, aber rigid bedeutet doch paddellos,
Eigentlich nicht mal das.
Rigid bedeuted "starr", ohne Schlaggelenke.
Wird aber oft (eigentlich fälschlich) als Synonym für "flybarless" verwendet.
das hat doch nichts mit dem kreisel zu tun? oder?
Doch.
Mit
den Kreiseln.
Die V-Stabi (und ähnlichen) haben Kreisel um alle drei Achsen, um den Heli stabilisieren zu können.
Der HC hat zusätzlich noch einen optischen Sensor, mit dem er versucht, die Lage in der Umgebung zu analysieren.
#13
Verfasst: 18.03.2008 09:28:07
von RickiTambo
ahhh...

#14
Verfasst: 18.03.2008 10:24:49
von -Didi-
Wenn der AC3X tatsächlich so gut wie ein Vstabi funktioniert, werden die um eine Preissenkung nicht rumkommen.
Aber das lasse ich erstmal andere testen
Didi
#15
Verfasst: 18.03.2008 16:12:51
von dmkoe
TheManFromMoon hat geschrieben:Ich liebäugel ja mit dem AC3X ...
Meiner soll nächste Woche kommen!
der bis auf die zugegebenermaßen schlechteren Piezo-Elementen nicht mehr viel Nachteiligeres hat gegenüber dem V-Stabi.
Genau richtig erfasst!
Wenn du mal einen Piezo Gyro geflogen hast, und danach einen SMM Gyro, DANN kennst du den Unterschied. Und den merkt nicht ein absoluter Profi, sondern jeder Pilot, denn ein SMM Gyro hält das Heck einfach sehr viel besser als ein Piezo Gyro.
Ich habe selbst auch einen HC rigid, und bin nicht der Meinung das das ein hochwertiges Gerät ist.
Gruß
Chris
Servus,
nee, schon klar ! Ich vergaß, meinen Gy 401 zu erwähnen, den ich ja seit Anfang an installiert hatte.
Aber es ist nun mal so, daß auch der HC einer Weiterentwicklung unterliegt, die sich in der aktuellen Version eben durch die spürbar bessere Leistung auszeichnet.
Und deshalb sind meiner Meinung nach die Unterschiede eben nicht mehr so groß.
Wenn einmal aussagefähige Berichte über den AC 3x vorliegen, so möchte ich den auch mal probieren. Bis dahin tut es der HC sehr wohl.
MfG
Jochen