Hi,
speziell mit Oracover habe ich noch keine Experimente gemacht, dafür aber mit Orastick.
Beide Folien sind zum Aufbügeln und -Fönen gedacht, den genauen Unterschied zwischen beiden konnte ich noch nicht finden.
Scheint so, als würde Orastick von vorneherein etwas mehr kleben.
Hier die damaligen Ergebnisse mit dem Orastick:
Richtig geklebt hat das Zeugs tatsächlich erst, nachdem ich mir ein Folienbügeleisen von einem Kollegen ausgeliehen habe und damit die Flächen wirklich heiss angebügelt/angedrückt hatte.
Mit einem normalen Bügeleisen tut man sich in Ecken und Vertiefungen extrem schwer, deshalb ist ein spezielles Folienbügeleisen wie z.B. das von Graupner:
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=1226 auf alle Fälle zu empfehlen.
Infos zu Oracover, Orastick etc. findest du hier:
http://www.buegelfolie.de/site.jsp?node ... 3808094160
Anleitungen jeweils unter "Service -> Verarbeitung -> Anleitung" und dann zum jeweiligen Produkt.
Da ich mich immer schwer damit tue, Folien dieser Art sauber auf und um Rundungen herum anzubringen, bin ich wieder auf dem Lackiertrip.
Da mir der mini Star-Ranger kurz nach der Klebeaktion aus Dummheit heraus abgesemmelt ist,
durfte ich nach der fälligen Reparatur den Rumpf eben wieder verschönern, dieses Mal habe ich es dann mit Lack versucht.
Hier das Ergebnis:
Ein weiteres Aha-Erlebnis gab es beim minicopter Acrobat, dessen Trainerhaube mit einer schwarzen Folie beklebt werden sollte, um das Fenster anzudeuten.
Wie sagt der freundliche Engländer oder Amerikaner: No f**king way.
Die Folie war einfach (durch mich) nicht sauber und faltenfrei aufzubringen.
Eine Dose (bzw. ein geringer Teil daraus) spritfester 2k-Lack in brilliant-schwarz hats dann gerichtet:
Wobei die roten Flammen denn doch wieder geklebte Folien sind..
Gruss,
Thilo