Rotorblattwahl

Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#1 Rotorblattwahl

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Leute.
Benutzt jemand von euch 550er Rotorblätter für den Hurricane 550 ?
Ist davon ab zu raten und lieber 515er oder 535er verbauen ?

Da ich noch mit denn 500 Holzis fliege und gerade einen Rumpf in Arbeit habe, glaube ich andere Blätter zu brauchen.

Mein Abfluggewicht beträgt jetzt etwa 3,2 Kg und habe den 1500 W Motor verbaut.

Welche würdet ihr empfehlen und wo kaufen ?

Danke,
Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich flieg die 530'er SAB... damit liegt der Hurri extrem ruhig in der Luft. Gibt glaube ich aber auch 550'er davon. Du musst halt einrechnen das der Stromverbrauch dadurch weiter steigt. Die Leistung damit ist aber unvergleichbar. Die Blätter sind schwerer, sind breiter, fliegen sich aber wesentlich exakter, ruhiger und die Steigleistung ist damit sehr gut. Vebrauch ist etwa 60Watt mehr... hatte dazu einen Thread mit Logs. Größere würde ich für mich nicht nehmen. Ich hab meine von Mpeer.at
-klaus


ps.: Ranger sieht cool aus, bin schon gespannt auf Farbe :)
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#3

Beitrag von Da.LOBO »

Ja, danke..

Ja ein paar Watt mehr verbrauch macht mir nichts..
Hatte, bevor ich den Rumpf verbaut habe, 8min schnellen Rundflug hinter mir, obwohl ich nur von meinen 4000er Berlinski 2750mah verblasen habe..
Theoretisch hätte ich 11,7minuten fliegen können.. Aber die 8min. waren mehr als genug..

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4

Beitrag von dmkoe »

Da.LOBO hat geschrieben:
Hatte, bevor ich den Rumpf verbaut habe, 8min schnellen Rundflug hinter mir, obwohl ich nur von meinen 4000er Berlinski 2750mah verblasen habe..
Servus,

Hä ?!

2750mA mit dem 1500er in 8 Minuten ? Handbremse angezogen ?
Oder nur mit 1.000U/min ?

Wie das ?

MfG
Jochen
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... meiner zieht da auch durch, allerdings in 5min bei 2000rpm und mit 5s... 8min wären schon cool :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Ibins
Beiträge: 252
Registriert: 15.09.2006 10:36:34

#6

Beitrag von Ibins »

Hi,
ich verwende die 550er seit dem ersten Flug ohne Probleme.

Gruß, Ibins
Logo600 3D Scorpion5020-450 Savöx Jive80HV VStabi
Prôtos 500 Scorpion Yge60 BeastX
Futaba FX30
--------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

550er Blätter kannste bei dem 1500Watt Motor für Ründflüge problemlos verwenden. Schaut im Scale eh besser aus.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#8

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Jochen.
fliege mit 1900 Umdrehungen wegen den 500er Holzblätter und ein 13er Ritzel.
Und wie gesagt... Schneller Rundflug...

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich liebäugle auch mit 550 Blättern.
schiele ein bissi auf die Blattschmied...

Passen die auf den Hurri? Die länge sollte ja kein Problem sein, oder?

Noch was:
Wenn ich längere Blätter verwende, kann ich ja mit der Drehzahl ein wenig runter, oder? Da sollte er gleich viel Saft brauchen?
Wenn die die DZ gleich lasse, hab ein einfach mehr Steigleistung? (und mehr verbraucht wie die logs von Klaus zeigen...)

Wie wirken sich die Blätter sonst aus? Wird der Heli auf Nick/Roll ruhiger oder agiler?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von worldofmaya »

Die langen Blätter sind schwerer und machen den Heli wesentlich ruhiger. Ich kann meinen hinstellen und die Knüppel los lassen... auch bei Wind. Fliegt sich als wäre er auf Schienen. Das im Vergleich zu den 500er Holzblätter. Die sind nicht das wahre... zum kaputt machen okay, wenn du genau fliegen willst dann sind die nix. Man hat auch gesehen das die bei voller Leistung sich richtig verbiegen. Ansprechverhalten ist mit den CF Blättern schon viel direkter.
Ich hab auch die 475er von Blattschmied auf meinem testweise drauf montiert. Waren von meinem Eco7 übrig. Gehen auch sehr gut. Ist aber bei langem Heck und vom Auftrieb nicht das wahre. Wenn ich sie neben die 530er SAB leg, haben die SAB wesentlich mehr Fläche und Profil. Merkt man auch am Pitch. Die Lumi hier aus dem Forum hat die Blattschmied glaube ich auf ihrem Hurri mit kurzem Heck. Damit hat man dann halt schon eher einen 500er Hurri :)
Blattschmiedblätter kann ich nur empfehlen. Sind sehr gut verarbeitet und perfekt ausgewogen. Von den SAB bin auch begeistert. Die leichten 500er Gaui CF möcht ich bei Zeiten auch mal testen. Sollen sehr aggressiv sein...
Ich hab jetzt die leichten Paddel drauf. Entschärft die SAB etwas. Steigrate ist mit den SAB enorm...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#11

Beitrag von Da.LOBO »

Danke für die gute Info.

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#12

Beitrag von niggo »

Ich habe auf dem kurzen Heck die 515er Blattschmieds, mit denen ich sehr zufrieden bin. Perfekt gematcht und cooler Sound zum versandkostenfreien Outlet-Preis vom Hersteller - das passt schooooo´.

Die 500er Gauis fand ich auch gut gematcht. Etwas agiler und leichter als die Blattschmieds aber leider nur in schwarz zu haben. Daher bin ich auf die weißen Blattschmieds umgestiegen, weil die besser zum Outfit meines Hurris passen. Außerdem gibt´s beim Blattschmied die passenden Carbonblätter für´s Heck zum Setpreis für 9,95 Euro gleich dazu.


Übrigens: Der Blattschmied bietet bei Mengenbestellung Rabatt - beim Kauf von drei Paaren gibt´s z. B. das vierte gratis. Das ist speziell bei Sammelbestellungen interessant. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
smidi
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007 16:45:24

#13

Beitrag von smidi »

Tja, leider ist das mit der Lieferzeit bei Blattschmied so eine sache ..... ich warte jetzt schon zwei Wochen auf die Lieferung meine 515er (nachdem ich meine 500er Gaui`s verbraten habe) und muß in der Übergangszeit mit den 550er Holzblättern (mit kurzen Heck) meine Runden drehen :cry: :cry: :cry:
Ist echt ein richtig entspanntes Fliegen mit den 550ern ......von Agilität ist da nix mehr zu spüren.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von worldofmaya »

Ist das nicht etwas eng mit den beiden Rotorebenen? Hast du eine Ahnung wie die 550er gegenüber den 500er Holzblättern?
Gegen zu wenig Agilität hab ich bei mir die leichten Paddel montiert...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Danke für die Antworten!

Blattschmied woll ich nehmen weil ich da noch günstig an Heckblätter komme :-)

Ruhiges fliegen ist genau das war ich im moment suche - spart unmengen an ersatzteilen :-) Zum zappeln hab ich ja noch den kleinen Rex.

Zudem finde ich das die 500 blätter mit dem langen Heck bissi komisch ausschauen - da is noch viel Platz bis zum Heckrotor :-)

@Klaus
Welche Paddel hast du drauf?

cu
Andi - der wohl die 550ger Blattschmied bestellen wird
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“