Antrieb Eco 8
#1 Antrieb Eco 8
Hi!
Ich bin seit 5 Jahren Modellflieger und möchte jetzt auch einmal den Schritt in Richtugn Heli machen.
Mir Spricht der Eco 8 sehr zu.
Die Frage ist nun für mich welchen Antrieb ich einsetzten soll?? Da ich noch Schüler bin sollte sich das ganze in einem erschwinglichen Rahen halten.
lg
Ich bin seit 5 Jahren Modellflieger und möchte jetzt auch einmal den Schritt in Richtugn Heli machen.
Mir Spricht der Eco 8 sehr zu.
Die Frage ist nun für mich welchen Antrieb ich einsetzten soll?? Da ich noch Schüler bin sollte sich das ganze in einem erschwinglichen Rahen halten.
lg
#2
Hallo erstmal im Forum.
Hast du dir das such gut überlegt mit dem Eco Da gibt es einiges dran was man als Verbesserungswürdig bezeichnen könnte. aber dazu können dir sicher die Leute die den Eco haben/hatten besser was zu sagen.
Zum Antrieb, wende dich mal an Jürgen110 oder schau das du was 2nd hand bekommst. (aber keinen Bürstenmotor, BL solllte es schon sein)
Hast du dir das such gut überlegt mit dem Eco Da gibt es einiges dran was man als Verbesserungswürdig bezeichnen könnte. aber dazu können dir sicher die Leute die den Eco haben/hatten besser was zu sagen.
Zum Antrieb, wende dich mal an Jürgen110 oder schau das du was 2nd hand bekommst. (aber keinen Bürstenmotor, BL solllte es schon sein)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Hallo auch!
Kann Ich Dir guten gewissens die günstigen BL#s (den 3542-15) von Jürgen110 www.Maxflight.de empfehlen - gehen an 3s lipos prima, mit dem passenden Ritzel gehen 1500UPm (reicht m.E. dicke aus) Problemlos. Regler von Ihm gehen wohl auch gut.
Grüsse wolfgang
Kann Ich Dir guten gewissens die günstigen BL#s (den 3542-15) von Jürgen110 www.Maxflight.de empfehlen - gehen an 3s lipos prima, mit dem passenden Ritzel gehen 1500UPm (reicht m.E. dicke aus) Problemlos. Regler von Ihm gehen wohl auch gut.
Grüsse wolfgang
#4
Hi!
Danke für die Antworten
Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher.
Was mir bewusst ist, dass unbedingt noch der Freilauf und die Alu Hecksteuerbuchse nötig ist. Ebenfalls auch noch die Heckrohrabstützung
Gibt es sonst noch Teile die benötigt werden
lg
Danke für die Antworten
Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher.
Was mir bewusst ist, dass unbedingt noch der Freilauf und die Alu Hecksteuerbuchse nötig ist. Ebenfalls auch noch die Heckrohrabstützung
Gibt es sonst noch Teile die benötigt werden
lg
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#5
Hi
wenn du ein sehr gutmütigen Heli haben willst, dann besorg dir die Blattschmied GFK Blätter in 475er Länge - gibts als economy um die 20 bis 25euro glaub ich - mehr braucht man an nem Eco für nen Normalflieger nicht verändern ausser Hecksteuerbuchse Blätter und Freilauf
wenn du ein sehr gutmütigen Heli haben willst, dann besorg dir die Blattschmied GFK Blätter in 475er Länge - gibts als economy um die 20 bis 25euro glaub ich - mehr braucht man an nem Eco für nen Normalflieger nicht verändern ausser Hecksteuerbuchse Blätter und Freilauf
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#6
Heckrohrabstützung ist schön, weil sie das Heck bei nem etwas härteren Klatscher stabilisiert und auch Vibrationen auffangen kann. Aber nicht zwingend notwendig. Mach einen Freilauf rein und einen guten/günstigen BL und gut ist.
Wenn du keine LiPos kaufen willst, kann ich dir meine 3700er 10 Zellen NiMH anbieten (2 Stück). Die haben noch volle Leistung und mich bisher gut im ECO begleitet. Mit meinem H8-Motor habsch damit auch meine 1500 Umdrehungen am Kopf erreicht. Ich steig demnächst auf LiPo um und da brauch ich die nicht mehr.
Wenn du keine LiPos kaufen willst, kann ich dir meine 3700er 10 Zellen NiMH anbieten (2 Stück). Die haben noch volle Leistung und mich bisher gut im ECO begleitet. Mit meinem H8-Motor habsch damit auch meine 1500 Umdrehungen am Kopf erreicht. Ich steig demnächst auf LiPo um und da brauch ich die nicht mehr.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#7 Re: Antrieb Eco 8
IMHO eine schlechte Wahl. Wenn man den Kaufpreis alleine betrachtet,Paesi hat geschrieben:...
Mir Spricht der Eco 8 sehr zu.
...
würde es gerade noch gehen, aber wenn man ehrlich hinzuzählt,
was man noch alles braucht um die Mechanik einigermaßen vernünftig zu
fliegen zu bekommen, kann man sich gleich einen vernünftigen Heli kaufen.
Einen Eco, der wirklich super fliegt, habe ich noch nicht gesehen. Selbst
Harrys Eco fliegt trotz übelsten Tuningmassnahmen noch nicht wirklich
optimal. Er mach Spaß, keine Frage, aber den Wendekreis eines
Schulbusses, konnte auch Harry ihm nicht abgewöhnen. Harrys Tuning Eco
hat mittlerweile einen Gegenwert eines voll ausgestatteten Logo 600
V-Stabi verschlugen...

Für gut 200-250€ gibt es einen Mikado Logo 400. Ich habe Erfahrung mit
Mikado Helis. Qualitativ und Fliegerisch sind sie eine andere Dimension.
Die Ersatzteilpreise geben sich nicht viel, die Ikarus Teile sind oftmals
sogar teurer.
Jeder wie er meint und mag, aber bevor ich mir einen Eco kaufen würde,
würde ich mein Geld lieber in Köln auf der Domplatte verteilen......,
dann hätten wenigstens Andere Freude daran

Gruß H.
#8
Hallo
Nur mal so Nebenbei,warum ein Freilauf?
Brauche ich zb nicht,kein Nachteil auch beim Bolzen.
Selbst Auros klappen Perfeckt ohne Freilauf(Innenläufer).
Selbst bei Chrash's,manchmal die Zahnräder Platt,manchmal nicht mit
Freilauf.
Sind meiner meinung nach nur Unötige kosten,Fliegt man dann mal härter,
halten die Freiläufe eh nicht lange.
Sonst noch Nötig?
Paddelwippe gegen Abspringen sichern,Chassie Verstärken usw.
Gib mal bei Google -Flyheli ein,der hat Super Berichte/Tagebücher usw
über den Eco gemacht,da sieht't man,was Nötig oder nicht ist.
Gruß Harry
Nur mal so Nebenbei,warum ein Freilauf?
Brauche ich zb nicht,kein Nachteil auch beim Bolzen.
Selbst Auros klappen Perfeckt ohne Freilauf(Innenläufer).
Selbst bei Chrash's,manchmal die Zahnräder Platt,manchmal nicht mit
Freilauf.
Sind meiner meinung nach nur Unötige kosten,Fliegt man dann mal härter,
halten die Freiläufe eh nicht lange.
Sonst noch Nötig?
Paddelwippe gegen Abspringen sichern,Chassie Verstärken usw.
Gib mal bei Google -Flyheli ein,der hat Super Berichte/Tagebücher usw
über den Eco gemacht,da sieht't man,was Nötig oder nicht ist.
Gruß Harry
#9
Also meine fliegt stabil, vibrationsfrei und sauber. Und seit letzem WE sogar Loopings. Was will ich mehr? Und bei mir fliegen 2 ECO's so sauber und stabil.Einen Eco, der wirklich super fliegt, habe ich noch nicht gesehen.
Also meiner dreht im Rundflug auf der Nase, wenn ich will.Er mach Spaß, keine Frage, aber den Wendekreis eines
Schulbusses, konnte auch Harry ihm nicht abgewöhnen.
Der ECO ist für mich immer noch ein Super-Heli. Da kann mich keiner von abbringen. Ich habe auch schon Hurricane's geflogen und andere fliegen sehen. Ändert nichts an meiner Meinung. Dass der ECO keine 3D-Maschine ist, weiß ich und bestreite ich nicht. Aber wer braucht das am Anfang? Ich fliege seit 2 Jahren Heli und bin noch nicht an die Grenzen des ECO's gestoßen. Wieso sollte ich mir also Helis kaufen, die 6-10S LiPos verlangen und ich mit denen doch nicht mehr anfangen kann als mit meinem 3 oder 4s-ECO.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#11
Da wurde doch schon was empfohlen, musst den guten man nur mal per Mail kontaktieren. Die Seite gibt leider nicht viel her, ein paar mehr infos (z.B.genaue Leistungsdaten und Beispielkonfigurationen) währen sehr wünschenswert.ER Corvulus hat geschrieben: Kann Ich Dir guten gewissens die günstigen BL#s (den 3542-15) von Jürgen110 www.Maxflight.de empfehlen ... Regler von Ihm gehen wohl auch gut.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Na, einfachdas mitgelieferte Ritzel drauf, einbauen, 3s 4000er (oder so) und 15min bei 1400 fliegen. Reicht doch fürn Anfang völlig aus.
(und zum schweben/Rundflug üben ist so ein Bus genau richtig. Wenn Wünsche nach mehr (Kunstflug/3d) aufkommen, nicht tunen sondern wechseln).
Grüsse Wolfgang
(und zum schweben/Rundflug üben ist so ein Bus genau richtig. Wenn Wünsche nach mehr (Kunstflug/3d) aufkommen, nicht tunen sondern wechseln).
Grüsse Wolfgang
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#15 Re: Antrieb Eco 8
dann rechne mal rictigFlyfrog hat geschrieben:IMHO eine schlechte Wahl. Wenn man den Kaufpreis alleine betrachtet,Paesi hat geschrieben:...
Mir Spricht der Eco 8 sehr zu.
...
würde es gerade noch gehen, aber wenn man ehrlich hinzuzählt,
was man noch alles braucht um die Mechanik einigermaßen vernünftig zu
fliegen zu bekommen, kann man sich gleich einen vernünftigen Heli kaufen.
Einen Eco, der wirklich super fliegt, habe ich noch nicht gesehen. Selbst
Harrys Eco fliegt trotz übelsten Tuningmassnahmen noch nicht wirklich
optimal. Er mach Spaß, keine Frage, aber den Wendekreis eines
Schulbusses, konnte auch Harry ihm nicht abgewöhnen. Harrys Tuning Eco
hat mittlerweile einen Gegenwert eines voll ausgestatteten Logo 600
V-Stabi verschlugen...![]()
Für gut 200-250€ gibt es einen Mikado Logo 400. Ich habe Erfahrung mit
Mikado Helis. Qualitativ und Fliegerisch sind sie eine andere Dimension.
Die Ersatzteilpreise geben sich nicht viel, die Ikarus Teile sind oftmals
sogar teurer.
Jeder wie er meint und mag, aber bevor ich mir einen Eco kaufen würde,
würde ich mein Geld lieber in Köln auf der Domplatte verteilen......,
dann hätten wenigstens Andere Freude daran

Bausatz Eco8 - 99,00 €
feilauf: 30,00
Hecksteuerbuchse: 15,00
und nu??? Ausserdem sind Lipos fürn eco wesentlich günstiger als für nen Logo
UND:
nicht nur Eagle hat sauber fliegende Ecos, mein Jet Ranger is 2 Jahre!!! sauber und ohne irgend ein Murren geflogen - bis ich den verkauft habe
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX