Seite 1 von 2
#1 Riefen im leuel Gehäusedeckel OS Hyper
Verfasst: 21.03.2008 14:48:29
von KayKuba
Hallo!
Da ich in letzter Zeit viele Probleme mit dem TREX600N hatte, habe ich heute nur mal interressehalber den Pleueldeckel am Os Hyper abgenommen um zu sehen wie das Pleuel u die Welle nach 5 Tankfüllungen aussehen da ich diese tauschen musste.
Jetzt stelle ich fest, dass im Gehäusedeckel kreisförmige Laufspuren vom Pleuel zu sehen sind. Auf dem Foto siehts noch heftiger aus.
Das Pleuel ist ja auf dem Kolbenbolzen nicht axial arretiert und kann sich auch hin und her bewegen.
Aber sind denn diese Riefen im Deckel bedenklich oder normal? Das Pleuel wird ja schliesslich nur durch den Gehäusedeckel auf seiner Bahn gehalten...
Mach mir nur schon bei jeder Kleinigkeit sorgen obs wirklich nur ne Kleinigkeit ist...
Was meint ihr???
Grüsse, Kai
#2
Verfasst: 21.03.2008 15:24:52
von thrillhouse
habe ich bei mir auch, läuft seit mehreren Gallonen ohne weitere Probs.
#3
Verfasst: 21.03.2008 16:36:27
von TheManFromMoon
Moin,
das Foto ist leider nicht perfekt genug um es wirklich zu beurteilen.
Leichte Schleifspuren sind normal.
Riefen dürfen dort aber nicht sein!
Gruß
Chris
#4
Verfasst: 21.03.2008 16:53:39
von KayKuba
Danke schonmal für eure Meinung,
aber wo ist denn der Übergang zwischen Schleifspuren und Riefen? Was könnte denn Verkehrt gelaufen sein wenns nicht mehr im Rahmen mit den Schleifspuren/Riefen bleibt??
Das Pleuel ist ja nun mal nich arretiert und läuft quasi immer am Deckel oder? Was sollte ich denn sicherheitshalber mal überprüfen???
Grüsse, Kai
#5
Verfasst: 21.03.2008 16:59:07
von helihopper
Hi.
Riefen sind mit der Fingerkuppe fühlbar.
Schleifspuren nur mit dem Daumannagel
Cu
Harald
#6
Verfasst: 21.03.2008 19:51:09
von MR.NT
Hallo,
ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber das habe ich noch beo keinem Motor gesehen.
Habe letztens noch bei meinem Hyper des Deckel geöffnet um nachzusehen, wie er aussieht. Der Deckel ist blitzeblank. Kein Kratzer.
Hast Du vielleicht beim zusammenbauen des Motors das Lager nicht ganz eingedrückt oder das Lager nicht bis Anschlag auf die Kurbelwelle. Das muss nämlich. Dann ist das klar daß das schleift.
Würde ich ändern. Das Material, daß da abgetragen wird vom Deckel, verteilt sich im ganzen Motor und ist wie Schmirgel.
Gruß
Marco
#7
Verfasst: 21.03.2008 23:56:38
von Doc Tom
Lager kontrollieren (evtl Spiel), Kurbelwellenmutter richtig fest ziehen.
#8
Verfasst: 22.03.2008 02:26:29
von KayKuba
Hey Doc!
Wie du ja weisst

habe ich neben Pleuel ne neue Welle drin. Da hat sich trotz Loctight n paar mal beim Starten die Kurbelwellenmutter gelöst und der Starter hat den Motor nicht mehr mitgedreht. Jedes mal Motor komplett raus, wieder angezogen...jetzt scheints zu halten. Hab schon versucht die Mutter mit ner anderen zu kontern, dann passt aber der Kupplungsaufsatz nicht mehr drauf. Vielleicht daher die Spuren...
Habe sonst immer alles so stramm angezogen wie möglich und Spiel habe ich nicht feststellen können...
Grüsse, Kai
#9
Verfasst: 22.03.2008 02:30:55
von Doc Tom
Na siehste daher kamen die Spuren
§ 1. Tom hat Recht
§ 2. Sollte Tom mal nicht ..... gehe zu §1.

#10
Verfasst: 22.03.2008 02:32:49
von Doc Tom
BTW: Gewinde entfetten und danach mit Drahtbürste ein wenig rüber. Dann Loctite und fertig

#11
Verfasst: 22.03.2008 13:11:37
von KayKuba
Jip, is entfettet und geloctidet

, hat 0 Spiel, Motor läuft super (1900Rpm mit Governor), Temperatur bei normalem Rundflug bei max. 93 Grad.
Hat jetzt über 3 Liter durch (Sprit ist RD Synthglow Jamada mit 22%Öl, 25% Nitro). Motor läuft fett!
Wie lange braucht er noch damit ich richtig Gas geben kann ohne Angst um meinen Motor zu haben? Bald die Nase voll von Scale
(Nochmal zur Erinnerung: ich hab nach Pleuelschaden n neues Pleuel u Welle verbaut)
Grüsse, Kai
#12
Verfasst: 22.03.2008 15:17:00
von Doc Tom
Hallo Kai, gib ihm mal noch 2 Liter und dann langsam aufdrehen
Schön, dass jetzt alles klappt

RD ist ähnlich meinem Sprit.
#13
Verfasst: 22.03.2008 15:45:02
von KayKuba
Na dann will ich mal hoffen dass er so will wie ich will!!! Sieht ja alles ganz gut aus.

Sollte ich denn bei dem Sprit bleiben? Würde nämlich gerne später wieder auf 15% Nitro 15% Öl wechseln...
Grüsse, Kai
#14
Verfasst: 22.03.2008 15:48:05
von Doc Tom
Kannst auch 10% Nitro 15% Öl, oder 15% Nitro 18% Öl gehen.
#15
Verfasst: 22.03.2008 15:52:19
von KayKuba
Also wenn er vernünftig läuft ist weniger Nitro/weniger Öl bedenkenlos, da er dann ja eh fetter wird?
Meine aktuelle Mischung ist bestimmt n Leckerli für den Motor, macht aber son grosses Loch in mein Portmonaie.

Und wenns nicht unbedingt sein muss...
Grüsse, Kai