Seite 1 von 1

#1 Spirit: Spiel an der Hauptrotorwelle

Verfasst: 22.03.2008 13:04:30
von Helisto
Hi,

habe das Gefühl, dass das Spiel an der Hauptrotorwelle sich vergrößert hat, obwohl die Schraube des Stellrings fest sitzt.
Wenn ich die Blatthalter mit der einen Hand und das Chassis mit der anderen Hand festhalte spüre ich ca. 1mm Spiel.
Ist das noch o.k., oder sollte ich die ganze Angelegenheit fast spielfrei einstellen?

Wie ist das bei Euch?

Gruß Jens

#2 Re: Spirit: Spiel an der Hauptrotorwelle

Verfasst: 22.03.2008 13:09:57
von heliflying
Helisto hat geschrieben:Hi,

habe das Gefühl, dass das Spiel an der Hauptrotorwelle sich vergrößert hat, obwohl die Schraube des Stellrings fest sitzt.
Wenn ich die Blatthalter mit der einen Hand und das Chassis mit der anderen Hand festhalte spüre ich ca. 1mm Spiel.
Ist das noch o.k., oder sollte ich die ganze Angelegenheit fast spielfrei einstellen?

Wie ist das bei Euch?

Gruß Jens
Hallo Jens

Ich habe bei meinem Eolo kein Spiel. Axiales Spiel sollte man unbedingt vermeiden da sonst die Hauptrotorwelle "einläuft" .

#3 Re: Spirit: Spiel an der Hauptrotorwelle

Verfasst: 22.03.2008 13:46:25
von Helisto
Hi Wolfgang,

danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich mir gedacht.
Gerade den Spirit "spielfrei" eingestellt.

Warum sich dort Spiel gebildet hat ist mir schleierhaft.
Werde aber nun ein besonderes Augenmerk darauf haben.

Gruß Jens

#4

Verfasst: 22.03.2008 14:56:43
von ER Corvulus
wie sowas passieert?
entweder die Lager an der HRW sind hin,
der Stellring war nicht fest
oder irgend ein anderes Teil (HZR/Freilaufhülse/C-Clipse/Distanzhülsen usw - kenn den Spirit nicht) hat sich massiv eingelaufen. Unbedingt mal an den stellen nachschauen, eh sonst irgendwas im Flug mal klemmt/abfällt oder so.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 22.03.2008 16:30:16
von Helisto
ER Corvulus hat geschrieben:wie sowas passieert?
entweder die Lager an der HRW sind hin,
der Stellring war nicht fest
oder irgend ein anderes Teil (HZR/Freilaufhülse/C-Clipse/Distanzhülsen usw - kenn den Spirit nicht) hat sich massiv eingelaufen. Unbedingt mal an den stellen nachschauen, eh sonst irgendwas im Flug mal klemmt/abfällt oder so.

Grüsse Wolfgang
Alles o.k.! Vermute mal, dass die Klemmung nicht fest genug war.
Das Schraubensicherungsmittel hielt die Schraube zwar sicher,
wahrscheinlich war jedoch die Klemmung etwas zu gering!

Gruß Jens

#6

Verfasst: 22.03.2008 17:56:47
von Helisto
Nachtrag:

Konnte vor Einbruch der Dunkelheit noch einmal im Garten probeschweben.
Das Hochlaufen ist auf Stein etwas unruhiger geworden, dafür liegt er bei
Schwebedrehzahl ohne nennenswerte Vibs in der Luft.

Gibt es etwas gegen die Schüttelbewegungen für den Spirit beim Startvorgang (weichere Gummis etc.)?

Gruß Jens

#7

Verfasst: 23.03.2008 20:07:12
von kilothilo
Hi Jens

Vom Minititan passen die Silikonkufengummis sehr genau auf die Kufen vom Spirit. Kosten nicht die Welt. Glaube irgendetwas mit 2,** Euro für vier Stück. Gibt es z.B beim EHS Shop.

Gruß

Thilo

#8

Verfasst: 23.03.2008 23:46:48
von Helisto
kilothilo hat geschrieben:Hi Jens

Vom Minititan passen die Silikonkufengummis sehr genau auf die Kufen vom Spirit. Kosten nicht die Welt. Glaube irgendetwas mit 2,** Euro für vier Stück. Gibt es z.B beim EHS Shop.

Gruß

Thilo
Hi Thilo,

vielen Dank für den Tipp! Stehen zwar auf "rot", aber Rainer wird die bestimmt
mal wieder reinbekommen. Werde ich bei meiner nächsten Bestellung mitbestellen.

Gruß Jens

#9

Verfasst: 24.03.2008 12:06:56
von Diver
Helisto hat geschrieben:Nachtrag:

Konnte vor Einbruch der Dunkelheit noch einmal im Garten probeschweben.
Das Hochlaufen ist auf Stein etwas unruhiger geworden, dafür liegt er bei
Schwebedrehzahl ohne nennenswerte Vibs in der Luft.

Gibt es etwas gegen die Schüttelbewegungen für den Spirit beim Startvorgang (weichere Gummis etc.)?

Gruß Jens
Moin,

wenn der Li schüttelt mal genau den Kopf nachstellen (Gestängelängen, Blattanstellwinkel, Paddel Ausrichtung, etc.) . Bei mir waren es am Anfang nicht richtig neutral eingestellte Paddel die das Ding zum Vibrieren gebracht haben.

Als ich die Kufenbügel vom Logo drunter gebaut habe, wurde das ganze sehr weich. Beim ersten Anlaufen auf Asphalt dachte ich es reißt den Spirit auseinander. Habe dann die Blätter lockerer angezogen und alles war wieder ok.

Gruß Diver

#10

Verfasst: 24.03.2008 17:13:18
von Helisto
Hi Diver,

ausgeschlafen, Osterkaffee und dann alles kontrolliert!
1 Paddel hatte sich verdreht! Wollte es gerade berichten,
da sah ich Deine Antwort! :wav:

Du hattest völlig recht! Musste aber erst eine Nacht darüber
schlafen, damit ich dahinter gekommen bin.

Trotzdem Danke für den guten Ratschlag! Die Silikonstopper
werde ich mir wahrscheinlich trotzdem noch besorgen, damit
auch das letzte Fitzelchen weggleiten aufgefangen werden kann.
Läuft jetzt so, wie ich mir vorstelle.

Gruß Jens

#11

Verfasst: 25.03.2008 17:38:37
von Diver
Moin,

na prima das es nur an dem verdrehten Paddel lag.

Zur ursprünglichen Frage nach dem Spiel der HRW: kann auch daran liegen das sich am Ende der HRW die Schraube im unteren Stützlager löst. Das kann dann böse Folgen haben....