Raptor e550 Setups und Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
romeylo
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2005 22:13:09
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#1 Raptor e550 Setups und Erfahrungen

Beitrag von romeylo »

Hallo zusammen,
schreibt doch bitte mal Eure Setups und Erfahrungen eurer Raptoren? Brauche Entscheidungshilfe! :wink:
Grüße
Roland
PS. Bilder sind auch sehr nett.
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Trifoto »

Hi Roland,

ich sage es mal so:

Heute würde ich eher den Logo 500 3D, den Acrobat SE oder den Rex500 nehmen.

Am E550 gefällt mir der Akkuschacht nicht, hatte jetzt den zweiten defekten originalen Motor und er ist mir mit 6S zu träge.

Wen das nicht stört, bekommt mit dem E550 einen realtiv soliden gut fliegenden Heli....
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Greatpit »

Hallo Roland,
schau dir meine Signatur an, damit bin ich mehr als zufrieden!
Fliegt als Trainer genau so gut und hat Dampf ohne Ende!
3D fliegen ist damit kein Problem!
Ich bin allerdings mehr für Scale!
Hier kannst du dir mal selber ein Bild machen! da habe ich noch keinen Rumpf drum!
http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... c194a04b59
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von umbrella »

Hallo Roland,

im Gegensatz zum Vorposter gefällt mir der Akkuschacht am E550
ziemlich gut.
Fliegt sich stabil, kann aber auch richtig Dampf machen.
Mir gefällt er und wird auch behalten :-)
Da ich nicht der große TRex Fan bin, würde ich aber inzwischen
eher zum Hurricane oder ähnliche 500er greifen.

Logo, Acrobat ... Hmm .. Die finde ich im Verhältnis zu teuer.
Aber ist ja nur meine Meinung :wink:

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ich finde die e-Rappen gar nicht schlecht
Ok, Für 3D liegt der Akkuschacht wirklich nicht optimal, aber für den Rundflieger, der nicht auf jedes Gramm achten und/oder auch mal gerne einen anderen Akku/ Akkutyp ausprobieren möchte, finde ich den absolut in Ordnug.
Durch die tiefe Lage direkt unter der HRW wird das ein oder andere Gramm Gewichtsunterschied gut weggesteckt und der Schweerpunkt lässt sich auch in weitem Rahmen einfach durch verschieben des Akkus einstellen.

Rotorkopf und Heck sind vom V-Bruder, Werden also keine versteckten Kinderkrankheiten haben und machen mir am R30/50 keinen schlechten Eindruck.

Für mich steht die Kaufentscheidung e550 fest, nur der Termin wird mir von der Bank noch bekannt gegeben. ;)
(müssen erst noch ein Paar Servos, Blätter und e-teile for der Rex und für die Übergangszeit Sprit für den V-Rappen her)

der e550 soll dann mit LiMn (6s3P) in die Luft gehen.

Warum haben die großen e-Rappen eigentlich noch keine eigene Unterkategorie? Werden jetzt hier E-Helis diskriminiert, nur weil sie von einem Hersteller kommen der Traditionell auf V setzt? ;)

*hiermit Kategorie "Raptor e550/Raptor e620" beantrage*
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#6

Beitrag von wicky »

frankyfly hat geschrieben:
Warum haben die großen e-Rappen eigentlich noch keine eigene Unterkategorie? Werden jetzt hier E-Helis diskriminiert, nur weil sie von einem Hersteller kommen der Traditionell auf V setzt? ;)

*hiermit Kategorie "Raptor e550/Raptor e620" beantrage*
Nein der Grund ist: der Hersteller ist weder Deutsch noch heißt er Align. ;-)
So Long, and Thanks For All the Fish
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Trifoto »

umbrella hat geschrieben:im Gegensatz zum Vorposter gefällt mir der Akkuschacht am E550
ziemlich gut.
Glaube ich Dir, dann hast Du halt auch keine Flightpower 6S4900, das ist eine Quälerei damit.

Auch ist ein E550 schon runtergekommen, weil ein Akkukabel am scharfen Rahmen durchgescheuert hat, seitdem habe ich alle Kanten und Ecken nochmal ummantelt.
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#8

Beitrag von umbrella »

Glaube ich Dir, dann hast Du halt auch keine Flightpower 6S4900, das ist eine Quälerei damit.
Doch habe ich!

Steht auch in meiner Signatur :wink:

Der Akkuwechsel ist vielleicht nicht so optimal, aber
das hat mich bisher nicht groß gestört.

Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Trifoto »

Ok, hatte ich nicht gesehen, dass Du sie auch hast. Aber ich finde es einfach eine Fehlkonstruktion!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“