3s oder 4s LiPo beim Eco 8?
#1 3s oder 4s LiPo beim Eco 8?
Hallo.
Will meinen Eco 8 auf LiPo umrüsten. Verbaut ist der der Maxflight 3542-15 Motor mit 18er Ritzel und dem Jazz 40-6-18.
Was ist zu empfehlen? 3s oder 4s LiPo?
Bei 4s LiPo muss ich allerdings auf ein 15er Ritzel runter. Reichen 3s aus?
Will meinen Eco 8 auf LiPo umrüsten. Verbaut ist der der Maxflight 3542-15 Motor mit 18er Ritzel und dem Jazz 40-6-18.
Was ist zu empfehlen? 3s oder 4s LiPo?
Bei 4s LiPo muss ich allerdings auf ein 15er Ritzel runter. Reichen 3s aus?
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#2
3s reichen ohne weiteres, allerding geht er mit 4s wrklich gut ab
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#4
Eher Rundflug mit längerer Flugzeit. Natürlich auch etwas mehr Power als bei NiMH.Stanilo hat geschrieben:Was willst du denn?
Scale oder Kunstflug,Lange Flugzeit oder Power??
Gruß Martin 
Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8

Futaba FF-10
HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast
Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
#5
Hi Martin,
ich fliege (wenn ich dazu komme) meinen Heaven mit 4s 3900 mAh von SLS und einem Kontronik FUN. Ritzelangabe bringt Dir nichts, da der Heaven eine andere Übersetzung wie der ECO hat.
Nach 7:51 min schweben gehen da 1240 mA rein.
ich fliege (wenn ich dazu komme) meinen Heaven mit 4s 3900 mAh von SLS und einem Kontronik FUN. Ritzelangabe bringt Dir nichts, da der Heaven eine andere Übersetzung wie der ECO hat.
Nach 7:51 min schweben gehen da 1240 mA rein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#7
4s SLS 5000 mAh haben in meinem ECO16 16 Minuten FLugzeit und genügend Dampf. Derselbe Akku im ECO8 hatte bei Carsten 20 Minuten Flugzeit und das bei nicht gerade zaghafter Auslastung. Natürlich kein 3D nach Stanilo-Art
sondern flotter Rundflug. Aber ich denk mal mit 4S 5000 mAh hast du beides. Dampf und Flugzeit.

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
bei ca 1500 auf dem kopf mit 3s 5000er SLS und dem Motor den Du drin hast sieht das dann so aus:

kilick mich
(sind ca 2000+ mAh in 8min ) - also wenn du wolltest, könntest locker 15min.
"Scalemässiger Rundflug"
Grüsse Wolfgang
kilick mich
(sind ca 2000+ mAh in 8min ) - also wenn du wolltest, könntest locker 15min.
"Scalemässiger Rundflug"
Grüsse Wolfgang
#9
Nabend
Ja ,auch Eco's können gut gehen!!
Noch Fliege ich kein 3d,bzw nicht das,was ich 3d nennen würde.
Bolzen ,paar Rollen,Überschläge,Turn's ,Loop's und sowas,nenneich aber
kein 3d.
Und,ob's mir jemand glaubt,oder nicht.
1700 und 13 Grad gehen ohne Einbrüche ,kann man sich denken,wie das Abgeht,allerdings nur an 3200er-4s--30c Kokam,bei alten 3s kann man gerade noch Fliegen.
Ich will mich nicht zuuuu weit rauslehnen,aber die meisten Video's,die ich
von paar Leuten zb mit dem 450er Rex gesehen habe,und die Vollpitch-
Steigflüge sehe,da lieg ich am Boden,und lache.
Hab ja auch ein 450er Rex,den ich mit 12 Grad und 2900 am Kopf Fliege,
der hat von der Power aber keine schnitte gegen den Eco!!
Was glauben den manche Leute,die blöden Eco Flieger tunen bis zum Abwinken,und die Kisten gehen null??
Normalerweise brauche ich im mittel 1500-5Minuten,bei was Gebolze.
Man muß aber auch dabei sagen,das alles Top Leichtgängig ist,die Kiste
Leicht.
Ich würde,wenn der Motor es kann,auf 4s wechseln-heliheli,ist ein
Unterschied von Tag und Nacht!.
Gruß Harry
Der die Witze,Lustig machen,und abwertenden Sprüche über den Eco
nicht mehr hören kann!
Ja ,auch Eco's können gut gehen!!
Noch Fliege ich kein 3d,bzw nicht das,was ich 3d nennen würde.
Bolzen ,paar Rollen,Überschläge,Turn's ,Loop's und sowas,nenneich aber
kein 3d.

Und,ob's mir jemand glaubt,oder nicht.
1700 und 13 Grad gehen ohne Einbrüche ,kann man sich denken,wie das Abgeht,allerdings nur an 3200er-4s--30c Kokam,bei alten 3s kann man gerade noch Fliegen.
Ich will mich nicht zuuuu weit rauslehnen,aber die meisten Video's,die ich
von paar Leuten zb mit dem 450er Rex gesehen habe,und die Vollpitch-
Steigflüge sehe,da lieg ich am Boden,und lache.
Hab ja auch ein 450er Rex,den ich mit 12 Grad und 2900 am Kopf Fliege,
der hat von der Power aber keine schnitte gegen den Eco!!
Was glauben den manche Leute,die blöden Eco Flieger tunen bis zum Abwinken,und die Kisten gehen null??
Stimmt,habe ich mal Ausprobiert!(sind ca 2000+ mAh in 8min ) - also wenn du wolltest, könntest locker 15min.
Normalerweise brauche ich im mittel 1500-5Minuten,bei was Gebolze.
Man muß aber auch dabei sagen,das alles Top Leichtgängig ist,die Kiste
Leicht.
Ich würde,wenn der Motor es kann,auf 4s wechseln-heliheli,ist ein
Unterschied von Tag und Nacht!.
Gruß Harry
Der die Witze,Lustig machen,und abwertenden Sprüche über den Eco
nicht mehr hören kann!
#10
Ich finde den Eco auch toll, ich glaube, ich lege meine Logo-Pläne erst malStanilo hat geschrieben:...
Der die Witze,Lustig machen,und abwertenden Sprüche über den Eco
nicht mehr hören kann!
auf Eis...


Im Vergleich zu anderen ECOs, geht Deiner auf Pitch wirklich gut.
Nimm Dir doch spaßeshalber mal ein Blatt Papier und schreibe auf, was Dich
das tuning bisher gekostet hat; ist sicher interessant.
Gruß H.
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#11
StänkerfritzeFlyfrog hat geschrieben:Ich finde den Eco auch toll, ich glaube, ich lege meine Logo-Pläne erst malStanilo hat geschrieben:...
Der die Witze,Lustig machen,und abwertenden Sprüche über den Eco
nicht mehr hören kann!
auf Eis...![]()
![]()
Im Vergleich zu anderen ECOs, geht Deiner auf Pitch wirklich gut.
Nimm Dir doch spaßeshalber mal ein Blatt Papier und schreibe auf, was Dich
das tuning bisher gekostet hat; ist sicher interessant.


Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#12
Bayernheli01 hat geschrieben:Stänkerfritze![]()


Nein, im Ernst, wäre doch mal interessant. Harrys ECO geht auf Pitch wirklich zügig. Und im Gegensatz zu anderen ECOs ist er auch recht gelenkig.
Wenn mir Harry die Preise nennt, rechne ich sie auch für euch zusammen

Gruß H.
#13
Nabend
Da ist nur der Unterschied,das im Gegensatz zum Eco der Rex schon Super Fliegt.
Viel zu Teuer!
Außerdem,einen guten,super Flugfertigen Heli kann jeder Kaufen!
Winke Harry
Jo,und du schreibst mal,was dich der Rex Gekostet hat!!Nimm Dir doch spaßeshalber mal ein Blatt Papier und schreibe auf, was Dich
das tuning bisher gekostet hat; ist sicher interessant
Da ist nur der Unterschied,das im Gegensatz zum Eco der Rex schon Super Fliegt.
Haste bei deinen vielen Chrash's mal auf die Ersatzteilpreise Geschaut?Ich finde den Eco auch toll, ich glaube, ich lege meine Logo-Pläne erst mal
auf Eis...
Viel zu Teuer!
Außerdem,einen guten,super Flugfertigen Heli kann jeder Kaufen!
Winke Harry
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#14
das hängt doch sehr von der verbauten Motorisierung ab..1700 und 13 Grad gehen ohne Einbrüche ,kann man sich denken,wie das Abgeht,allerdings nur an 3200er-4s--30c Kokam,bei alten 3s kann man gerade noch Fliegen.
das geht auf jedenfall auch mit 3s (zumindest mit 20C Zellen und aufwärts) (auch wenns mit 4s oder 5s besser wäre, weil dann niedrigere Ströme gefahren werden können)
und 30C Kokams brauchts dafür auch ned...
hier auf dem kurzen Video *klickmich* hatte ich
4s 12C Lipos verbaut.. ging auch ganz nett, obwohl die Akkus schon 2 Jahre alt sind und noch von der vor-vorletzen Generation

Motor war der Orbit 15-12 der ja gut in den Eco8 passt
was ich noch bedenken würde:
bei 3s könnte ein Jazz40 an seine Grenzen kommen
wenn mans heftig angeht auch ein Jazz55
bei 4s sind die Ströme geringer und man sollte mit dem Jazz40 auskommen (wenn man wilder fliegt dann den Jazz55)
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 23.03.2008 00:10:57, insgesamt 1-mal geändert.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15
Nun, ein mittelmässiger Plaste-ECO (80,-) kommt mit 1 Satz Akkus (70?), maxflight-Motor 45,-, Jazz40 130, Servos (ab 100), paar kugellager (25), 2100er (100)usw auf grobe 650€ bis 700€ - incl dem "minimal-ALU" (Riemenräder, Pitchbrücke 30) und ordentliche Wellen+ Plaste-freilauf (40). Blattschmieds 35,-.
ALU-Kopf+TS komplett nochmal 220. Dazu ALU-Motorplatten, Dom-Platte (50), HeRo-Blatthalter 25,-, Paddelsteurung 20,-, CFK-Heckrohr, Lander....
Grüsse wolfgang
ALU-Kopf+TS komplett nochmal 220. Dazu ALU-Motorplatten, Dom-Platte (50), HeRo-Blatthalter 25,-, Paddelsteurung 20,-, CFK-Heckrohr, Lander....
Grüsse wolfgang