MX-16 und Mini-Titan - Programmierung ??

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 MX-16 und Mini-Titan - Programmierung ??

Beitrag von Crizz »

Mal ne Frage an die MT-Gemeinde : wer von euch fliegt den MT mit ner MX-16 und kann mal Napppo bei der Programmierung helfen ?


Ich bin bei dem Gerät leider mit meinem Latein am Ende. Hab gestern fast 3 Stunden drangehangen, läuft zwar, aber nicht wirklich so, wie es sein soll.

Folgende Probleme bestehen :

1.) Beim einschalten des Senders wird "Gas zu hoch" gemeldet, wenn auf AuRo eingeschaltet wird und der Trimmregler nicht auf -100 steht

2.) Nur eine Flugphase / GVW - wie wird eine weitere angelegt ?

3.) Gas mußte invertiert werden, damit der Nickservo richtig herum läuft. Ansonsten wäre entweder Nick oder Pitch invertiert, bzw. wenn die wieder stimmen läuft Roll gegenläufig ( Roll rechts = Steuerung Roll links )

Wie gesagt, im Prinzip klappt alles, ist aber in meinen Augen keine saubere Lösung. Von daher wär´s schön wenn jemand vielleicht da mal unterstützend einwirken könnte.

Ich hab das Thema mal eröffnet, da Nappo noch etwas unsicher ist mit der Beschreibung der einzelnen Funktionen. Die Bedienung der Funke / Programmierung kennt er soweit recht gut, dürfte für ihn also kein Thema sein die entsprechenden Einstellungen unter Anleitung durchzuführen.

Ich sag schonmal vorab herzlichen Dank für eure Hilfe !

Greez Chris
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2 Re: MX-16 und Mini-Titan - Programmierung ??

Beitrag von -benni- »

Hi,

1.
Das "Gas zu hoch" Signal kommt immer wenn der Wert am Kanal 6 (Gas) zu hoch ist.
Entweder per Autorotation begrenzen, oder eine Flugphase anlegen in der der Wert bei fast -100 liegt.
Dazu kannst du im Menü Helimix, K1->Gas die Gaskurve(gerade) überprüfen.

2.
Im Menü Grundeinst bis zu Phase2 runterscrollen und dort einen Geber setzen (mit dem dann zwischen den Flugphasen umgeschaltet wird) dann sind automatisch die weiteren Flughphasen verfügbar.
Die jeweiligen Werte kannst du wieder bei Helimix einstellen. Zb die jeweilige Gaskurve bei K1->Gas.

3.
Um zB Pitch zu invertieren einfach im Menü TS-Mixer den Wert bei Pitch invertieren. Also zB von 61% auf -61% ändern.


Das wäre übrigens alles im Wiki gestanden...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Crizz,

Pitch muss invertiert sein und zwar im TS-Mix. Ich kann die proggen, aber wann und wie? Telefon?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

also Wert auf Minus drehen Z.B. -61.

Regler kommt bei Graupner auf Empfängerausgang 6
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Doc, hast PN
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

Yap gesehen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
nappo
Beiträge: 25
Registriert: 12.02.2008 18:21:13
Wohnort: Bingen

#7

Beitrag von nappo »

Dann meld ich mich auch mal zu Wort.

Hab die MX16 jetz so programmiert wie im Wiki-Beispiel für T-Rex, Funktioniert auch soweit (zumindest ohne Heli.).
Gibt's irgendwas Gravierendes was den MT bei der Programmierung zum T-Rex unterscheidet oder ist das (zumindest grob) schonmal richtig?
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#8

Beitrag von robin-1712 »

2.
Im Menü Grundeinst bis zu Phase2 runterscrollen und dort einen Geber setzen (mit dem dann zwischen den Flugphasen umgeschaltet wird) dann sind automatisch die weiteren Flughphasen verfügbar.
dazu hätte ich auch mal ne frage:

ich habe phase 2 auf schweben. der schalter für autorot ist sw6, für phase 2 sw7, also beides auf einem schalter.
was meinst du mit "dann sind automatisch die weiteren flugphasen verfügbar"? ich hötte gerne 3 phasen (autorot, schweben, rundflug) und zwar auf dem 3wege schalter. wie ist diese einprogrammierung möglich/durchzuführen?

danke
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#9

Beitrag von nordschleifler »

Ist eigentlich ganz einfach. geh in die Grundienstellungen und setze als Autorotation den Schalter 7 (rechter 3 wege schalter oben) als Phase 2 setzt du schwebe auf Schalter 6 (3wege schalter mittenstellung)
Nun hast du oben Autorotation, mitte zb. schweben udn unten Normal bzw. akro.
so hast du alle 3 Phasen auf demselben schalter
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#10

Beitrag von robin-1712 »

udn unten Normal bzw. akro
ist das also automatisch darauf gelegt?
dementsprechend kan cih dann ja auch ne neue gas und pitchkurve für die schalterstelung/phase zuweisen oder?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#11

Beitrag von robin-1712 »

ich glaube cih habs....habe autorot jtz auf sw7 gelegt (schalter ganz oben) und phase 2 (Akro) auf sw6 (schalter ganz unten) --> mittelstellung des drei wege schalters ist automatisch mit "normal" belegt.

super dass hilft mir enorm..danke nordschleifler
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Der MT hat auf jeden Fall ne 120° Taumelscheibe ( Meist als HR3 gekennzeichnet ), beim Rex weiß ich nicht welche Anlenkung die haben - bitte aufpassen, mit ner 90°-TS kommen wir beim MT nicht sehr weit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

also mein se v2 hat auch ne 120° tm
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

dann dürfte das hinhauen - abgesehn davon das beim Rex Pitch genau andersrum läuft als beim MT. Aber das kriegen wir schon hinne :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

nappo hat geschrieben:Dann meld ich mich auch mal zu Wort.

Hab die MX16 jetz so programmiert wie im Wiki-Beispiel für T-Rex, Funktioniert auch soweit (zumindest ohne Heli.).
Gibt's irgendwas Gravierendes was den MT bei der Programmierung zum T-Rex unterscheidet oder ist das (zumindest grob) schonmal richtig?
Pitchwert im TS-Mix (jetzt wahrscheinlich +61) auf -61 drehen, da die TS andersrum läuft beim Titan.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“