Kontronik Jive im Logo 500?

Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#1 Kontronik Jive im Logo 500?

Beitrag von critical_limit »

Hallo Logo Flieger!

Ich stehe nun auch kurz vor Anschaffung eines Logo500-3D.
Konfiguration steht eigentlich soweit fest, nur möchte ich auf den Stützakku und den Emcotec verzichten.

Kommt da der neue Kontronik Jive Regler gerade recht?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Regler im Logo500?

Preislich ist´s ja ungefähr das gleiche, ob ich nun nen Jive kaufe ohne Stützakku oder nen Jazz80 mit Emcotec und Akku.

Meint ihr, daß das nun endlich funktionieren wird mit dem Jive???

Meinungen sind gefragt.....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von stefan baum »

hi..

soweit ich weiss geht doch der logo 500 auch nur bis 6s lipos oder??? Warum verwendest du dann nicht einfach den 80 iger Jazz... und jetzt sage bitte nicht er funktioniert nicht... Bei LF-Technik im Roxxter 33 und 22 fliegen sie auch alle den 80 ger Jazz...

Der neue Jive ist natürlich noch sicherer... da er ein stärkeres BEC hat...

gruss stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hi Dirk,

habe zwar noch keine Erfahrung mit dem Jive, werde den aber im Logo 500 3D aus genau den Gründen die Du oben beschrieben hast verbauen.

Jive und Progcard II habe ich schon da. Heli mit dem Rest, Servos, V-Stabi, Blätter, Motor kommt am Freitag.

Wieso sollte der Jive nicht funktionieren, ist ein Kontronik :wink:


Viele Grüße und einen schönen Abend, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von critical_limit »

Hi Michael,

ich habe gelesen, daß es mit dem Jazz immer wieder Ausfälle gegeben hatte. Das BEC ist ja auch ein wenig schwach auf der Brust für den Logo mit V-Stabi.

Welche Komponenten hast Du Dir denn bestellt? Auch V-Stabi? Mich würd interessieren, welche Servo´s Du genommen hast...
Kannst ja mal Dein Setting posten.

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#5

Beitrag von Michel »

Hi Dirk,
daß es mit dem Jazz immer wieder Ausfälle gegeben hatte
Mmh, ich fliege nur Kontronik und hatte bis heute (einmal Probleme aber das war der Motor so wie ich Kontronik verstanden habe) noch keinen Ausfall. Toi, toi, toi!

Hier mal meine Konfiguartion:

Logo 500 3D mit V-Stabi und Z-Power;

Jive 100 + LV
http://kontronik.de/Datenblattjive.html

Empfänger:
Empfaenger R-617 FS 2,4 GHz

Servos Taumelscheibe:
Brushless-Servo 451 MG

Servo Heck:
Brushless-Servo 251MG Tail GY 611

Blätter 553 er Maniac, der Rest aus der Box.

Freue mich aber immer über Empfehlungen, habe mich nicht groß um Mikado gekümmert. Habe aber schon Tips von erfahrenen Mikado-Piloten natürlich in meinem Posteingang.
Danke Richard :D

Akkus und Ritzel definiere ich nach Lust und Laune. Habe 6S Kokam (aktuell nur einen) und 5S Kokam (4 Stück hier), beide Ritzel mal mitbestellt.

Ich denke ich gehe es in diesem Jahr eher gemütlich mit 5 S am 22er RoXXter und am Logo 500 3D an und wechsel wenn ich mehr Musik benötige.

Das BEC vom Jive mit 5 Ampere Dauer und 15 Ampere Peak sollten doch reichen, denke ich!

Ich lasse mich aber gerne überzeugen das es anders ist mit dem BEC :idea:

Viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von critical_limit »

Hi Michael,

danke für das Setup. Genau so will ich es auch machen. 451er an der TS und das 251 am Heck.
Da ich noch keine Akkus in der Größe habe, wrd ich wohl direkt auf 6S gehen. Vielleicht auch 7S mit A123. Mal sehen.
Motor weiß ich noch nicht, aber da Kontronik sagt, daß es oft Probleme mit der Jazz/Z-Power Kombination gibt, werd ich wohl nen Pletti einbauen.

Aber erstmal muss noch ein wenig gespart werden. Denke, daß ichmir die Kiste endlich nächsten Monat dann bestellen kann...

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7

Beitrag von Michel »

Hi Michael,

danke für das Setup
Gerne geschehen!

Wenn Du die Preise hast von dem 7S A123, schreibe mal ne PN bitte.

Nur zum Vergleich.

Dir einen schönen Montag und Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

7s A123 dürften ein bisschen wenig sein, ich baue meinen mit 10s1p A123s auf....

Berichte hab ich leider noch nicht, da Heli noch nicht angekommen ist...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Moin Dirk,

ich denke im Moment auch an einem 500er V-Stabi Logo herum. Für mich
kommt in dem Fall nichts anderes als ein Jive in Frage. Nicht nur der erhöhte
BEC-Strom, sondern auch die Möglichkeit ihn auf 6V zu setzten, finde ich
klasse.
Ich überlege mir die S9650 als TS-Servos einzusetzen. Welcher Motor es
wird, weiß ich noch nicht. Es wird aber garantiert kein 200€ Motor, vielleicht
gibt es passendes von Skorpion...
Gruß H.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von critical_limit »

Hi Heino!

Ist jetzt jeder mit dem Logo-Fieber infiziert???? :-)

Ich bin echt begeistert von dem Logo seit ich ein paar mal mit Martin Gottschling fliegen war. Selbst bin ich davon Lichtjahre entfernt - und werd auch nie mehr da hin kommen - aber der Logo 500 gefällt mir mit dem V-Stabi eben sehr gut.

Scorpion -8 flieg ich im 450er (Tomahawk, Pikke). Sau geiler Motor!
Wenn´s da was passendes für den Logo gibt, würd ich das glatt auch machen. Bin mit den Scorpion Motoren sehr zufrieden!

Nur die 9650 an der TS? Hm. Taugen die denn was für den V-Stabi? Meine da was anderes gelesen zu haben...

Jedenfalls hab ich mich nun auch für den Jive entschieden - ohne Emcotec und Akku.

Für im Kreis rumfliegen wird das reichen... ;-)

Jetzt brauch ich "nur" noch 500€, dann wird bestellt! (Ich glaub, ich werd Frau und Kids auf Diät setzten für 3 Monate)

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von critical_limit am 24.03.2008 21:49:01, insgesamt 1-mal geändert.
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#11

Beitrag von KO »

Hallo Heino,

ich fliege den Logo600 mit dem z-Power Motor, geht wirklich gut. und kostet im Set mit dem Logo500 nur etwa 100Euro!

Die S9650 würde ich als TS Servos für einen so großen Heli nicht nehmen, die sind doch nur Midi-Größe mit 3.6 Kg Stellkraft. Da sparst du am falschen Platz. Um die Kosten gering zu halten würde ich lieber beim Regler sparen, da gibt es günstige die ausgezeichnet funktionieren. Mit dem Jive gibt es noch keine Erfahrungen und 240 Euronen ist auch nicht grad billig.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von critical_limit »

Hallo Klaus,

was fliegst Du denn für ´nen Regler im 500er mit V-Stabi? Mit BLS an der TS?

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13

Beitrag von Flyfrog »

critical_limit hat geschrieben:Ist jetzt jeder mit dem Logo-Fieber infiziert???? :-)
Ist wie eine Droge, ich hatte mal einen Logo 10 3D, den hab ich vor einem
guten Jahr verkauft :banghead: .

Ich hatte nie wieder so einen tollen Heli am Knüppel...



critical_limit hat geschrieben: Scorpion -8 flieg ich im 450er (Tomahawk, Pikke). Sau geiler Motor!
Wenn´s da was passendes für den Logo gibt, würd ich das glatt auch machen. Bin mit den Scorpion Motoren sehr zufrieden!
Die Scorpions sind ja vor allem preislich sehr interessant. Ein paar
Diagramme wären hilfreich um sie richtig bewerten zu können. Ein paar
Strom-Spannung-Leistungsangaben reichen mir nicht, mir geht es um die
Wirkungsgradkurve. Mal sehen...



critical_limit hat geschrieben: Nur die 9650 an der TS? Hm. Taugen die denn was für den V-Stabi? Meine da was anderes gelesen zu haben...
Wo hast Du denn das gelesen? Da ich noch ein bisschen Zeit habe, brauch
ich mich nicht sofort zu entscheiden. Kommt Zeit, kommt Rat :wink:

KO hat geschrieben:...ich fliege den Logo600 mit dem z-Power Motor, geht wirklich gut. und kostet im Set mit dem Logo500 nur etwa 100Euro!
Beim Z-Power hört man aber von Problemen mit sich lösenden Magneten.
Außerdem sagt Kontronik wohl, dass es immer wieder Probleme mit dem
Z-Power gibt. In wie fern das so zutrifft, weiß ich nicht. Die Infos habe ich
so in den verschiedenen Foren zusammengesucht.

KO hat geschrieben: Um die Kosten gering zu halten würde ich lieber beim Regler sparen, da gibt es günstige die ausgezeichnet funktionieren. Mit dem Jive gibt es noch keine Erfahrungen und 240 Euronen ist auch nicht grad billig.
Bei den Servos bin ich noch nicht wirklich festgelegt, wie oben
geschrieben, hab ich ja noch ein bisschen Zeit. In Sachen Regler bin ich
aber festgelegt. In dieser Hinsicht gibt es für mich keine Alternative.
Kontronik stellt einfach die besten Heli-Regler her die es gibt. Die Software
wird sicherlich der aktuellen Version 8 entsprechen. Ich denke lediglich die
Hardware wurde angepasst.

Wie gesagt, ich habe noch Zeit. Der Heli wird inkl. einem passenden Lipo
sicherlich an die 2000€ kosten, das will auch wohl überlegt sein...
Gruß H.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#14

Beitrag von KO »

critical_limit hat geschrieben:Hallo Klaus,

was fliegst Du denn für ´nen Regler im 500er mit V-Stabi? Mit BLS an der TS?

Gruß
Dirk
Hallo,

ich fliege den [highlight=red]Logo600[/highlight] mit Vstabi, mit einem Z-Power Motor. Das mit den Magneten habe ich auch schon 2x gelesen, hoffe daß es bei mir nicht eintritt.

Als Regler verwende ich, ich trau es mich gar nicht sagen, den Align Regler vom Trex 600. Verwende den auch im Rex mit vollster Zufriedenheit, hab deshalb diesen Regler mit Strombversorgung von einem Jazz-Umsteiger billigst gekauft. Funktioniert auch im Logo600 mit Z-Power bestens. (Ich fliege aber nur eine Drehzahl mit Governour Mode, schalte also nicht während des Fluges zwischen verschiedenen Drehzahlen hin und her)

Auf der TS verwende ich die Futaba BSL 451 mit ~5.8V, am Heck ein S9254 mit reduzierter Spannung.

Grüße Klaus

PS: Ich möchte nicht sagen daß der Align Regler besser ist, aber in Flug ist kein Unterschied zu merken, bei den Servos allerdings schon, daher dort lieber nicht sparen! Ist nur meine Meinung und Erfahrung!
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#15

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich habe seit ner Woche auch nen Logo 500 3D V-Stabi!
Setup siehe meine Sig. Zu den Servos: die DS8822 sollen für
den V-Stabi noch nen Tick besser sein als die BLS451. Aber die BLS
haben am Platz einige in "normalen" Helis, und die sehen schon auch ziemlich gut aus. :wink:

Motor hab ich ja den Plettenberg drinnen, und der geht verdammt gut!!!

Jazz und Emcotec ist wohl eine sehr sichere und Erprobte Kombination,
aber ich währe auch mal gespannt wie die Jives so sind!

Insgesamt hab ich jetzt über 20 Flüge durch, und kann sagen: Dieser
Heli ist das beste was ich je geflogen habe und das beste was ich mir
vorstellen kann!!!

Ja, die Logos, besonders die mit V-Stabi sind wirklich Top, es ist eine
absolute Sucht!!! :P :P
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“