Aufbau 90er Rappi

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Aufbau 90er Rappi

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich habe für einen Kunden einen 90er Rappi auf dem Tisch. Nach fast zwei kompletten Arbeitstagen geht er der Vollendeung entgegen.

Da ein Forum dazu da ich sich auszuheulen darf ich jetzt mal:

IST DAS EIN MISTDING!!!

Das geht schon bei der Verpackung los:
Man hat ziemlich schnell alle Plastikbeutel aufgemacht, da die Teile hübsch verteilt sind.

Die Deutsche Anleitung hat an einien Stellen ncht mehr viel mit der Englischen zu tun, da die Übersetzung mittlerweile 4 Jahre alt ist und nie nachgezogen wurde. OK, kein Problem man nimmt eben die Englische. (Beim 600er Rex gab's auch keine gescheite Übersetzung.)

Leider geht aus den Zeichnungen nur schlecht hervor, wie was montiert wird, man muss sich durch den Text lesen.

Leider achtet man nicht immer auf die Reihenfolge, weshalb ich verschiedene Baugruppen mehrfach montiert habe. (mach mit Loctite richtig Spaß)

An vielen Stellen werden Sprengringe und Federringe verwendet. Die haben mich zur Weißglut getrieben. Wer hat denn bitte so winziges Federring Werkzeug???

Alle Kugelgeleke gehen sauschwer. Ich werd' sie wohl alle noch mal nacharbeiten.

Die Gestängelängen im Manual haben nicht mal im Ansatz was mit der Realität zu tun.

Dann die Konstruktion:
OK, die sauschweren Alu Seitenteile haben wohl wegen des 90er Motors ihre Daseinsberechtigung.
Die Motorkühlung ist eher zufällig! Da dreht halt über dem Motor ein Radiallüfter; von richtiger Luftführung würde ich aber nicht sprechen.
Der Kopf ist total assymetrisch für positives / negatives Pitch. OK, vielleicht merkt man es beim Fliegen nicht, aber warum?
Der Hammer ist die mechanische Mischung: Pitch ist die einzige Funktion die sich nicht mit zuhnemendem Ausschlag verklemmt.
Roll und Nick werden durch unterschiedliche Hebellengen in einer PushPull Anlenkung untersetzt !!!! Beim 600er Rex scheiß ich mch ein, wenn die Stangen nicht auf einen halben Millimeter genau parallel sind und hier sieht das aus wie ein Pfeil! Trtzdem muss man den Servoweg noch deutlich begrenzen. Wirklich Saudoof!

Da braucht sich TT nicht wundern, wenn die Umsätze deutlich zurückgehen. Vor 5 Jahren war das vielleicht tolerierbar, aber mittlerweile ist der Standard ein anderer!

Align hat gezeigt, dass man zu vernünftigen Preisen Helis in annähernd Europäischer Qualität bauen kann und Mikado, dass es Top Helis zu konkurrenzfähigen Preisen gibt!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Solche Beiträge freuen mich doch immer wieder mal!

Align zeigt das es besser und günstiger geht. Und auf dem Zug fahre ich voll drauf ab!

Ich an deiner Stelle wäre sehr vorsichtig einen Heli für jemand anderen zu bauen. So bist du dafür verantwortlich und belangbar wenn der Heli Schaden anrichtet und das darauf zurückführbar ist das es durch einen Baufehler passiert ist.
Das geringste sind Sachschäden, was aber wenn Menschen verletzt oder getötet werden?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich baue die Dinger für einen Händler auf und wir zwei Gewerbetreibende haben uns darauf geeinigt, dass ich nicht für Schäden haftbar bin.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4 Re: Aufbau 90er Rappi

Beitrag von Chris_D »

Carsten aus LA hat geschrieben:
Da ein Forum dazu da ich sich auszuheulen darf ich jetzt mal:

IST DAS EIN MISTDING!!!

*lol* :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Carsten aus LA »

... und wer könnte die Micro Blechtreibschräbchen in superweicher Haube vergessen!

To be continued...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Moin,

da weis ich aber nicht wo Align heute besser ist !

Alleine wenn ich an die Drucklager in den Heckrotorblatthaltern denke, oder die Kugellager an der Hauptrotorwelle beim Rex 600, oder der Freilauf macht auch immer wieder Spaß !

Der Freilauf vom Raptor 50 war vor Jahren schon besser als das was Align letztes Jahr neu entwickelt hat ! Die Kugellager sind auch nur für die Tonne.

Na dann mal bitte aktulles miteinander vergleichen, bin ja schon gespannt wenn der neue Raptor kommt.

bitte wie üblich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Carsten aus LA »

... ach ja, und die Paddel, die man mit CA kleben soll, aus einem Material, das man nicht mit CA kleben kann.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

Align hat gezeigt, dass man zu vernünftigen Preisen Helis in annähernd Europäischer Qualität bauen kann
:shock: :lol:

schmunzel,schmunzel. Definiere mal bitte: "annähernd Europäische Qualität" :idea:


Ansonsten sehe ich Deine Aussage wie Uwe!

Wo ist da Align besser?


und Mikado, dass es Top Helis zu konkurrenzfähigen Preisen gibt!
Ja im Spritzgußhelibereich und ich meine das jetzt wirklich nicht negativ! :wink:


Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Carsten aus LA »

Die Align Qualität ist mittlerweile so, dass ich sie mit dem Qualitätsanspruch eines Europäers einigermaßen akzeptieren kann. In USA ist man z.B. gewillt, sich mit weniger zufrieden zu geben, wenn der Preis stimmt.

Wenn ich einen 600er Rex aufbaue, dann sind die Teile so verpackt, dass man die Tüten entalng der Baugruppen aufmachen kann. Das ist sehr praktisch und zeitsparend.
Man muss das Manusl nicht von vorne bis hinten einmal durchlesen, sondern kann Stück für Stück vorgehen.

Beim 600er Rex verdient die Luftführung auch den Namen. Alle Gestängelängen sind so angegeben, dass man sie aus der Packung fliegen kann. Die Gelenke sind alle so leichtgängig, dass man sie nich nacharbeiten muss. Wichtige Verbindungen sind formschlüssig und werden nicht nur von den Schrauben in Position gehalten.

Ich habe meinen 600er Rex im Januar gekauft; er ist also drei Monate älter als der 90er Rappi, der jetzt vor mir steht.

Ich habe ungefähr 100 Flüge drauf. Ich flieg' mit 2000 und 2200 U/Min. Mein Freilauf funktioniert tadellos und die Hauptlager sind auch noch OK (kein fühlbares Spiel). Ich hatte mir auch gleich ein altes Heck besorgt; es liegt unbenutzt in der Kiste. Die Drucklager im Heck funktionieren prima!
Vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt. Bei Align ist es aber so, dass Modellpflege sehr schnell in Serie geht. Manchmal zu schnell (Heck Drucklager). Mir ist klar, dass ein Rex auch nicht mit einem Henseleit oder Plöchinger Heli mithalten kann.

Ich schreibe nur, dass ich mich über den 90er Rappi ärgere, und dazu steh' ich! Es ist nicht meiner, also habe ich auch keine 'persönliche Bindung', sondern es ist ein Job, den ich so gut wie möglich machen will.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#10

Beitrag von Michel »

Hallo Carsten,

fliegst Du den 90er Rappen auch ein?

Lasse Dich nicht ärgern, ist doch Ostermontag. Gehe an den Kühlschrank hole Dir ein Bierchen oder nicht aus dem Kühlschrank ein Glas roten trockenen und genieße z.B. das hier:

http://www.helioldie.at/

aus dem anderen Thread.

Dir einen schönen Abend und viele Grüße,

Michael :D ...

der sich auch schon über alle möglichen Helis gwundert :roll: , geärgert :evil: und gestaunt :shock: hat
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Carsten aus LA »

Gut aussehen tun die Rappis! Siehe hier:
Bild

Noch mehr hier:
http://www.ortlieb-it.dyndns.biz/90erRappi/
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Carsten aus LA »

Und Ja, ich will ihn einfliegen. Ich werd's garantiert bereuen, wenn das Mistding dann nicht anspringt!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von hubirookie »

respekt ! welch "objektiver" baubericht. ich hab einen 90se, 3 50er und 3 mini titane gebaut und alles passte, es klemmte nix. die anleitung war so, das wenn man lesen und bilder erkennen kann, den hubi sehr einfach und schnell baut. fliegerisch geht der 90er wie auf schienen, läßt sich bei bedarf in und durch jede figur prügeln, also wo haperts denn. das nächste mal erst mal ein "beruhigungsbierchen" trinken bevor du sowas schreibst. meine meinung.
ach übrigens, ich hatte noch nie temp. probleme.
jruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

so viel Rappi Erfahrung hab ich natürlich nicht; um genau zu sein gar keine!
Ich hab bisher so ca. 25 Helis aufgebaut; in erste Linie Rexe; Calibers aller Größen, Maurer (Quick), Hurricane 500, etc. 90er sind recht wenig dabei gewesen, da war mal ein Airskipper. Ich habe mich also auf den 90er Rappi gefreut, da ich dachte: großer Heli = wenig Gefummel.

Ich hab nie behauptet, objektiv zu sein; ich hasse das Ding von tiefstem Herzen :twisted:
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#15

Beitrag von Michel »

Hallo Olaf,

ich habe aktuell 2 Mini-Titanen, einen Titan SE (muss noch gebaut werden), 3 Stck. Rappis 50er (Unterschied: 3 verschiedene Motore) 2 Stck. Rappi 60 mit 75er Motor und alle fliegen super. 8) Machen mir immer wieder Spass. :D

2 Dinge kann man am Rappi 60/90er bemängeln. Das Manuell ist wie Carsten schrieb seit 4 Jahren falsch und wurde immer noch nicht geändert, noch nicht einmal ein Beiblatt. Wir Rappi-Piloten wissen das!!! Ein "Neuer" der Englisch nicht kann und kein Forum hat, baut verkehrt.

Die Kühlung im 50er könnte besser sein aber dafür gibt es ja Kurt, der Kühlschacht ist in 5 Minuten verbaut und fertisch. In den 60ern hatte ich noch keine Probleme.

Und ja Carsten schön sind die Rappis immer noch. Wenn der Motor nicht anspringt, wer ist dann Schuld ... was für einen Motor hast Du verbaut?

So jetzt fliege ich ein wenig am Sim! :wink:

Viele Grüße und einen schönen Abend euch,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“