Anfänger hat Fragen zu LiPos, Ladern und Anschlüssen.

Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#1 Anfänger hat Fragen zu LiPos, Ladern und Anschlüssen.

Beitrag von Icebear »

Hallo zusammen!
Da mein Rex nun auf dem Weg zu mir ist, mache ich mir grade Gedanken welche und wieviele Akkus ich mir noch dazukaufe. Die einschlägigen Threads habe ich mir durchgelesen und auch die Suchfunktion zum Glühen gebracht.

1.: Zur Zeit bin ich bei den SLS ZX 2200mAh 3S1P 30C/55C gelandet. Zwar bin ich noch Lichtjahre davon entfernt den Heli im 3D zu bewegen (kann ja zur Zeit noch gar nicht fliegen), allerdings habe ich hier gelesen, dass ja gerade der Schwebeflug viel Energie verbraucht und der in meinem SEV2 verbaute Motor nicht gerade wenig davon verlangt. Der 15C/25C würde daher ständig am Limit laufen und eventuell früher den Geist aufgeben. Der 25C/50C ist nur unwesentlich billiger als der 30C/55C, also kann ich auch direkt den nehmen. Soweit korrekt?
(mit wieviel Flugzeit darf ich denn rechnen bei meinem Heli/Setup (siehe unten) und diesen Akkus).

2.: Dann zum nächsten Punkt. Ich habe hier aus dem Forum ein Imax B6 gebraucht erstanden. Ich weiß, ist nicht der Beste, aber für den Anfang wirds das wohl tun. Brauche ich einen Adapter um die SLS ZX hieran anzuschließen?

3.: Kann ich solch einen Lader direkt an die Autobatterie anschließen und laden? Bzw nicht kann ich (klar kann ich das), sondern sollte ich das auch tun?
Mein Gedanke ist, dass wenn ich so auf 4 Akkus komme und dann 2 Lader hätte (würde dann eventuell nen Hyperion EOS 0606i Charger AC/DC mit integriertem Balancer dazu kaufen), könnte ich mittels laden am Auto recht lange fliegen (mit Verschnaufspausen dazwischen).
Möchte nur nicht anschließend da stehen und mit dem Auto nicht mehr vom Fleck kommen.

Hmm, mehr fällt mir grade nicht ein, kommt aber bestimmt noch. Muss aber jetzt erstmal zur Arbeit.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich weiß, dass die Fragen nicht neu sind, aber so explizit habe ich die Antworten leider noch nicht gefunden. Daher reißt mir bitte nicht den Kopf ab :wink:

Froher Ostertag noch
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#2

Beitrag von Icebear »

Hm, keiner da der mir helfen kann oder will? :cry:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo Jürgen,

alle deine Fragen wurden hier schon hinreichend beantwortet. Einfach die Suche benutzen, du wirst dich wundern wie viele Meinungen du bekommst !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#4 Re: Anfänger hat Fragen zu LiPos, Ladern und Anschlüssen.

Beitrag von Icebear »

Icebear hat geschrieben:Hallo zusammen!
Die einschlägigen Threads habe ich mir durchgelesen und auch die Suchfunktion zum Glühen gebracht.
...
Ich weiß, dass die Fragen nicht neu sind, aber so explizit habe ich die Antworten leider noch nicht gefunden. Daher reißt mir bitte nicht den Kopf ab :wink:
Danke debian...
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

wenn 10 dir antworten, wirst du mindestens 12 verschiedene Meinungen haben !

Ist nun mal so.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#6

Beitrag von Icebear »

Ohne zu fragen komme ich aber nur schwer weiter in meiner Meinungsbildung. Mit deiner Einstellung wäre ein Forum ja fast unnötig.
Klar nervt es, wenn "Anfänger" immer und immer wieder das selbe fragen. Ich kenne das selbst aus anderen Foren, in denen ich selbst einer von denen bin die Ahnung von der Materie haben. Daher habe ich aber auch versucht meine offen gebliebenen Fragen so konkret wie möglich zu stellen.
In Teil 1 gebe ich mir meine Antwort ja schon selbst und bitte nur um Bestätigung oder Richtigstellung.
Auf Teil 2 habe ich hier im Forum gar keine Antwort gefunden.
Über Teil 3 habe ich hier viel gelesen, bin mir aber nicht sicher was ich daraus jetzt schlussfolgern soll. Kann ich 2,3 oder sogar 4 Akkus mal eben an der Autobatterie laden ohne das diese Schaden nimmt? Kein Ahnung :roll:

Solltest du anderer Meinung sein, so überzeuge mich doch einfach mit nem Link auf die Antworten :wink: . Würde ich mich drüber freuen!

Gruß
Jürgen
PS: Danke übrigens für deine Pushs, ist ja wirklich nicht so einfach ne Antwort auf diese Fragen zu bekommen... spricht für deine Meinung.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

1. 15C sind nicht mehr zeitgemäß. ist man früher geflogen, weil es nix besseres gab. (zum schweben reicht das aber noch dicke)
20C sollten es schon mindestens sein.
die 25C ZX sind sehr gut, kannst nehmen.
die 30C sind halt 5C besser.
:wink:

2. die ZX müssten graupner system haben.
kuk dir die stecker/buchse an.
wenn es passt, brauchst du kein adapter.

3. ja kannst so an die batterie klemmen.
wie oft laden musst du selbst entscheiden/ausrechnen.
für ein 2200mAh akku gehen grob geschätzt 2,5Ah raus.

flugzeit?
wie immer, 5-10min.
Zuletzt geändert von 3d am 25.03.2008 19:04:48, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#8

Beitrag von Günu »

@ Jürgen

erstmal willkommen hier in der welt der RC-Helis!
Nun zu deinen Fragen:
Ich fliege zwar einen Mini Titan (mit 450TH Motor und originalem Kit-Regler), doch der ist von der grösse her ähnlich wie dein T-Rex 450.
Ich fliege nun seit 1.5 Jahren, und das Fieber hat mich voll erwischt...und es gibt kein Gegenmittel!!

Zu meinem Mini Titan habe ich 3 LiPo's: zwei Flight Power 3S 2170 mAh und einen 3S 2500 mAh. Mit denen fliege ich bis jetzt recht gut und bin auch mit der Leistung zufrieden (alle haben min 25C bis max 125C).

Als Lader verwende ich ein Graupner Ultramat 10 und hab nen LiPoly-Balancer dazwischen gehängt um die Akkus doch möglichst schonend und langlebig zu laden.

Ich weiss ja nicht was du so vor hast...sprich du willst den ganzen Tag auf den Flugplatz verbringen...als Anfänger....meine Meinung eher schlechtere Idee!!
Hast du keine Steckdose?? Ich hab noch nie meine Akkus an der Autobatterie laden müssen!Ich lad die zu Hause und gehe mal so wenn das Wetter gerade passt und ich Zeit habe....den das Helifliegen ist schon noch anstrengend...vorallem als Anfänger.

Meine Empfehlung: lieber jeden Tag nach der Arbeit 2 Akkus durchschweben und den Rest des Tages mit der besseren Hälfte verbringen, als den ganzen Samstag und Sonntag auf dem Feld verbringen und eventuell überfordert zu sein.

so jetzt hab ich viel zu viel geschrieben.


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#9

Beitrag von Henk »

Also ich würde auch sagen, kauf dir zwei akkus, flieg die leer und das gesparte Geld kannst du dann für dir Reperaturkosten ausgeben.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

ach die kleinen dinger kosten doch nix.

3 akkus + 1-2x nachladen und man ist lange genug in der luft.
TDR
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#11

Beitrag von Icebear »

3d hat geschrieben: 2. die ZX müssten graupner system haben.
kuk dir die stecker/buchse an.
wenn es passt, brauchst du kein adapter.
Ist das oben in der Mitte der Anschluss? Von den beigelegten Adaptern ist es zumindest keiner.
Günu hat geschrieben: Hast du keine Steckdose??
Nene, es geht mir mehr um die Möglichkeit wenn ich mal etwas weiter weg sein sollte. Z.B. weil ich mich mit anderen Fliegern getroffen habe. Steckdosen habe ich genug zuhause :)
Henk hat geschrieben: das gesparte Geld kannst du dann für dir Reperaturkosten ausgeben
danke für die Motivation :wink:
Würde mir drei bestellen, damit ich über die 100 Euro komme um die Versandkosten zu sparen. Die anfallenden Absturzkosten werde ich wohl noch bezahlen können :? , hoffe ich...

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
Icebear
Dateianhänge
Lader-Anschlüsse (1).JPG
Lader-Anschlüsse (1).JPG (63.95 KiB) 167 mal betrachtet
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#12

Beitrag von Jonas_Bln »

also bei deinem Lader sind (wenn die so heißen) die JST Balanceranschlüsse dran. also brauchst du ein Adapterkabel mit dem JST Buchsen auf Graupner/Robbe Stecker.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

ach das sind die blöden JST?
soso. :roll:
dann brauche ich auch ein für mein empfängerakku. :x

icebear, was ist denn das für ein komisches gerät?
TDR
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#14

Beitrag von polo16vcc »

...sieht nach einem Imax B5 oder B6 oder B8 aus.
Adapterkabel gibts fertig zu kaufen. Musst mal bei rctoy gucken glaub ich.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#15

Beitrag von rex-freak »

hatte er doch geschrieben...ganz oben..das ist das IMAX B6...und das hat diese JST Stecker....bzw Dosen...da passen dann also Esky, XPower etc rein.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“