Da mein Rex nun auf dem Weg zu mir ist, mache ich mir grade Gedanken welche und wieviele Akkus ich mir noch dazukaufe. Die einschlägigen Threads habe ich mir durchgelesen und auch die Suchfunktion zum Glühen gebracht.
1.: Zur Zeit bin ich bei den SLS ZX 2200mAh 3S1P 30C/55C gelandet. Zwar bin ich noch Lichtjahre davon entfernt den Heli im 3D zu bewegen (kann ja zur Zeit noch gar nicht fliegen), allerdings habe ich hier gelesen, dass ja gerade der Schwebeflug viel Energie verbraucht und der in meinem SEV2 verbaute Motor nicht gerade wenig davon verlangt. Der 15C/25C würde daher ständig am Limit laufen und eventuell früher den Geist aufgeben. Der 25C/50C ist nur unwesentlich billiger als der 30C/55C, also kann ich auch direkt den nehmen. Soweit korrekt?
(mit wieviel Flugzeit darf ich denn rechnen bei meinem Heli/Setup (siehe unten) und diesen Akkus).
2.: Dann zum nächsten Punkt. Ich habe hier aus dem Forum ein Imax B6 gebraucht erstanden. Ich weiß, ist nicht der Beste, aber für den Anfang wirds das wohl tun. Brauche ich einen Adapter um die SLS ZX hieran anzuschließen?
3.: Kann ich solch einen Lader direkt an die Autobatterie anschließen und laden? Bzw nicht kann ich (klar kann ich das), sondern sollte ich das auch tun?
Mein Gedanke ist, dass wenn ich so auf 4 Akkus komme und dann 2 Lader hätte (würde dann eventuell nen Hyperion EOS 0606i Charger AC/DC mit integriertem Balancer dazu kaufen), könnte ich mittels laden am Auto recht lange fliegen (mit Verschnaufspausen dazwischen).
Möchte nur nicht anschließend da stehen und mit dem Auto nicht mehr vom Fleck kommen.
Hmm, mehr fällt mir grade nicht ein, kommt aber bestimmt noch. Muss aber jetzt erstmal zur Arbeit.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich weiß, dass die Fragen nicht neu sind, aber so explizit habe ich die Antworten leider noch nicht gefunden. Daher reißt mir bitte nicht den Kopf ab

Froher Ostertag noch
Jürgen