Spirit L16, es geht in die finale Phase

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Spirit L16, es geht in die finale Phase

Beitrag von Bishop »

Moin :)

Also, mein Spirit L16 ist ja mein Langzeitprojekt, allerdings hab ich bereits in Calden die Vermutung geäußert, dass ich das Ding bis WB diesen Jahres wenigstens Hüpf-Fertig machen will :)

Tjoa, so wie's ausschaut, könnte das sogar was werden :)

Also, hier mal der Stand der Dinge:
Spirit L16 √
SHP XM12 √
Robbe 3D Gyro √
1x Hitec HS-325HB √
3x Futaba S3151 √

Folglich fehlen mir noch folgende Dinge:
Regler
Empfänger
Empfängerakku
Antriebsakku

Regler ist ein 75A Align Regler, den hab ich schon sogut wie gekauft.
Empfänger wird ein Schulze alpha 8.35 :D
Antriebsakku: kommt wenn der Rest verbaut ist :)
Empfängerakku: kein Plan.

So, nun meine Fragen :D
1) Verträgt sich der Align-Regler mit dem XM12?
2) mit dem XM12 gabs doch ein paar Probleme mit dem Ritzel, was für eins muss ich da draufdübeln? Kann ich das Original-Ritzel nehmen?
3) was für einen Empfängerakku brauch ich? Der Align-Regler hat ja kein BEC :)
4) kann ich die Haube ohne weiteres lackieren oder gibts da probleme? hab hier Revell-Airbrush-Farben, damit wollte ich das eigendlich lackieren.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

1) Verträgt sich der Align-Regler mit dem XM12?
Ja
2) mit dem XM12 gabs doch ein paar Probleme mit dem Ritzel, was für eins muss ich da draufdübeln? Kann ich das Original-Ritzel nehmen?
Modul 1, ca. 23 Zähne, 5mm Bohrung, original ist zu klein :(
3) was für einen Empfängerakku brauch ich? Der Align-Regler hat ja kein BEC
4 Zellen NiMh oder NiCd sind vollkommen ausreichend.
4) kann ich die Haube ohne weiteres lackieren oder gibts da probleme? hab hier Revell-Airbrush-Farben, damit wollte ich das eigendlich lackieren.
das weiß ich nicht :)
Aber normalerweise bei dem Material: ganz fein anschleifen und lackieren.....
oder einfach mal die Dose rein halten. Was innen passiert sieht man außen sowieso nicht. Entweder es deckt, oder deckt nicht. Rotznasen usw. fallen ja nich auf ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3

Beitrag von Helix »

Hallo Martin,

Daniel hat die meisten Fragen ja schon beantwortet.

Zum Thema Lackierung. Ich habe meine Haube mit feinem Nassschleifpapier angeschliffen und anschließend mit Createx-Airbrushfarben (aussen) lackiert. Zunächst mal weiss als Grundierung und dann die anderen Farben. Zum Schluß noch transparenten Glasurit 2-K-Hochglanzlack drauf, da die Createx-Farben matt sind. Die Lackierung haftet hervorragend. Ich hatte bisher keine Ablösungen oder Splitterstellen. Früher habe ich normalen Autolack verwendet. Der wird aber zu hart und platzt mit der Zeit ab oder bildet Risse.

Bilder meines Lackierergebnisses findest Du in meiner gallery.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#4

Beitrag von Bishop »

okay vielen Dank :D Dann arbeite ich mal weitere daran das Ding bis WB flugfertig zu machen. :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#5

Beitrag von maggi »

Hallo,

ich hatte meine Haube auch mit den Revelfarben lackiert. Die Haftung war nicht so besonders gut. Hatte an einigen Stellen Risse im Lack.

Aber vielleicht bin ich zu blöd zum Lackieren :)

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#6

Beitrag von Helix »

maggi hat geschrieben:Hallo,

ich hatte meine Haube auch mit den Revelfarben lackiert. Die Haftung war nicht so besonders gut. Hatte an einigen Stellen Risse im Lack.

Aber vielleicht bin ich zu blöd zum Lackieren :)

Gruß Jens
Hallo Jens,

ich habe auch schon Revell-Farben verarbeitet, finde die Createx hinsichtlich Deckkraft und Haftung aber besser. Wichtig ist es mehrere dünne Schichten zu spritzen und die immer wieder ablüften zu lassen. Bei Bedarf kann man sogar noch zwischen den Schichten schleifen um Staubeinschlüsse etc. zu egalisieren. Wenn man alles in einer Schicht deckend spritzt ist die Gefahr für Rotznasen und Rissbildung deutlich größer
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

so, hab mal die örtlichen Modellbauläden abgefahren, aber hier führt leider keiner son blödes ritzel. Kann ich das hier von EHS nehmen? Ikarus 23Z Ritzel

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8

Beitrag von kfo-heli »

das sieht nicht nach Modul 1 aus !
MfG Andreas
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Bishop »

mhh dann bitte ich um ein Link für das passende ritzel, oder muss ich mir das selber schmieden ? :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#10

Beitrag von Gerry_ »

Bishop hat geschrieben:Dann arbeite ich mal weitere daran das Ding bis WB flugfertig zu machen. :D
Es wird aufgrund Reglermangel erst IN WB flugfertig ;)

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#11

Beitrag von Bishop »

Gerry, genaugenommen schon, selbst wenn ich den Regler vorher hätte, würden noch die Akkus dazu fehlen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12

Beitrag von kfo-heli »

Bishop hat geschrieben:mhh dann bitte ich um ein Link für das passende ritzel, oder muss ich mir das selber schmieden ? :)
den Link suche ich selber auch noch !

Wenn Du welche selber machst, nehme ich auch zwei.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#13

Beitrag von Bishop »

Aaaaalso, hab mir Mädler mal angeschaut, fällt aber wegen 20€ auf Kleinstauftrag weg. Gibts hier nen L16 Pilot mit XM12 drin? Wo habt ihr das Ritzel herbekommen? Kann ja nicht sein, dass ich fast der einzige bin der hier nen L16 mit nem XM12 fliegen will.

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Gibts hier nen L16 Pilot mit XM12 drin?
kfo-heli will auch 1 - 2 wenn ich das recht in errinerung habe...
Wenn noch jemand Ritzel von dort will, bestellt zusammen und teilt euch die zusätzlichen Kosten einfach. ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

Das Ritzel von Mädler hat einen Durchmesser von 23 mm, das Chassis innen 24-25 mm Platz - das wird eng !

Langsam stellt sich bei mir die Frage, ob der XM1-12 überhaupt für den L16 geeignet ist. Scheinbar gibt es keinen der diesen Motor im L16 fliegt !

Welche Alternativen als Außenläufer mit passenden vorhanden Ritzel könnte es denn noch geben, wer fliegt was anderes als Mambo 15 ?
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Robbe“