Heckservo ?

Stanilo

#1 Heckservo ?

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Denke über ein -Besseres-Heckservo nach,als das Hitec 81er.

Ein Futaba 9257 is ja nicht gerade billig,aber sicher gut.

Habe da Bedenken,weil mit 2 Kg Kraft angegeben,is das nicht zu wenig?

Einsatz im Eco für:
Ab 1700 und mehr am Kopf,an 4s Lipo und viel Pitch.

Heck ist super Leichtgängig(10 Kugellager).

Jemand ein Tipp,Erfahrung,oder ne Ahnung,was für Kräfte am Eco Heck
wirken?
Winke die Nervensäge Harry
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Hary
die HS-82 MG sollten doch recht gut gehen, wenn man damit auchnen Rex 500?!?!?! an der TS befeuern kann...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Futaba Fs251 Speed - Platz an der Kiste ist ja genug. http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=8658

Edit: 37Ncm/0,10s-45Grad

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#4

Beitrag von Heli »

Hi!
Was hast'n fürn Gyro drin? Und wieviel möchtest du ausgeben?
Das BLS251 ist top :D aber geht halt nur mit 611er, V-Stabi etc...
9257 ist sicher gut, wenn die Kraft reicht.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

schau dir mal das 9250DIGI an
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#6 Re: Heckservo ?

Beitrag von Flyfrog »

Stanilo hat geschrieben:Ein Futaba 9257 is ja nicht gerade billig,aber sicher gut.
Stimmt!
U.a. über das Thema Ansteuerfrequenzen hatten wir ja schon mal
gesprochen...


Stanilo hat geschrieben: Jemand ein Tipp,Erfahrung,oder ne Ahnung,was für Kräfte am Eco Heck
wirken?
Wie Du an den meisten Postings in Hechservothreads erkennen kannst,
macht es jeder wie er meint. Bau den HRK und das Heckservo ab und messe
selbst, das wird wohl am ehesten zu einem Ergebnis führen...
Gruß H.
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
die HS-82 MG sollten doch recht gut gehen, wenn man damit auchnen Rex 500?!?!?! an der TS befeuern kann...
Taumelscheibe und Heck ist wohl zweierlei!
Edit: 37Ncm/0,10s-45Grad
Ist ja noch langsammer,wie das Hitec 81er?!

Gyro 401
Wie Du an den meisten Postings in Hechservothreads erkennen kannst,

macht es jeder wie er meint. Bau den HRK und das Heckservo ab und messe
selbst, das wird wohl am ehesten zu einem Ergebnis führen...
Und wie??

Muß mal bei Flyheli schaun,der hat mal was Gemessen.
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Ist ja noch langsammer,wie das Hitec 81er?!
Aber kräftig genug, dass Du einen langen Hebel ganz aussen einhängen kannst. geht jedenfalls prma.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wolfgang:Habe jetzt Außen Eingehängt mit dem Hitec?

Laut Flyheli:Ausgangswert bei 1500 am Kopf und 7400 am Heck sind ca
1,4 Kg Nötig,ohne Blätter!!
Hatte dann U-Scheiben an die Heckblatthalter gemacht,und konnte 17%
Kraftersparnis ereichen.

Denke ,das im Flug,mit Blättern da wohl viel höhere Kräfte wirken!
Naja,mal Testen,zur Not passt das 9257 auch an den Rex.

Winke Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

hast du eigentlich immer noch diese IK-Weichplaste-löffel drauf? (die asymmetrischen) - nimm mal die vom gensmantel/Lipoly... (die MSC in CFk haben bei mir nicht funktioniert - mit den ALU-Blatthaltern war das heck zu steif...willst die mal testen?)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

S9254
Stellkraft: 34.00 Ncm Geschwindigkeit: 0.04 Sek/45°
noch'n bischen teurer als das 9257
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Stanilo

#12

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wolfgang:Wie,wat und wo?
Jedenfalls sind die Original Blätter drauf,CFK Heck,Alu Blatthalter,halt das
Normale Tuning :mrgreen:

Winke Harry
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Tach
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=422
Könnte doch auch was sein?
Harry
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#14

Beitrag von bvtom »

Den Unterschied zum HS81 wirst wahrscheinlich gar nicht merken.
die 0,075s sind auf 40° angegeben.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Stanilo

#15

Beitrag von Stanilo »

Tach
Wenn's danach geht,bräuchte man ja nie ein Digi Servo,schnelle
Analog gibt es ja auch?

Kann doch nicht sein,das man mit Hitec(20-25 Euro Klasse),und dann
nur noch ab 60-70 Euro Aufwärts was brauchbares findet?

Ich suche da weiter,am Rex werkelt zb ein Thunder Tiger,schnell,gut und Billig,was sonst auch kaum jemand Fliegt,weil zu Billig.

Sträube mich da,für ein Servo soviel Geld Auszugeben(60-70-80 und mehr).
Harry
Antworten

Zurück zu „Ikarus“