Seite 1 von 2

#1 Welche Temperatur halten Magnete beim Einkleben aus?

Verfasst: 27.03.2008 11:26:49
von Fleischwolf
Moin Flieger,

der Titel sagt eigentlich schon alles.

Ich will die Magnete vom Throttel Jockey in ein Alu-Lüfterrad kleben (so daß sie halten!).

Als Kleber nehme ich UHU Plus Endfest 300. Je wärmer man den macht, desto schneller härtet er aus und desto besser hält er schließlich.

Ich habe mal gelesen, daß Magnete bei zu hoher Hitzeeinwirkung ihre Kraft verlieren. Wie heiß kann ich den Backofen stellen ohne das die Magnete Schaden nehmen?

Viele Grüße

Georg

#2

Verfasst: 27.03.2008 11:31:45
von ER Corvulus
je nach Sorte gehen die üblicherweise zwischen 80 - 120 grad maximal.
Da es nicht draufsteht, würde ich unter 80 bleiben - deutlich. oder gleich schnellfest nehmen - der ist in 5min hart und hält sicher auch genug.

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 27.03.2008 11:41:45
von frankyfly
was ist mit Loctite 648, der sollte doch auch prima halten und vor allem auch fest genug sein, auch ohne Backofen.

#4

Verfasst: 27.03.2008 11:46:13
von Fleischwolf
ER Corvulus hat geschrieben:je nach Sorte gehen die üblicherweise zwischen 80 - 120 grad maximal.
Da es nicht draufsteht, würde ich unter 80 bleiben - deutlich. oder gleich schnellfest nehmen - der ist in 5min hart und hält sicher auch genug.

Grüsse Wolfgang
Wenn man sieht, was die Dinger als Ersatzteil kosten, muss man davon ausgehen, daß es qualitativ die hochwertigsten, besten, schnellsten, stabilsten, leichtesten, hochstromtauglichsten, störingssichersten, effektivsten, zyklusstabilsten und temperaturfestesten Magnete sind, die es überhaupt gibt! :lol:

Ich wollte sie mit 65 bis 70 Grad backen, das sollte ja dann gehen. Vielen Dank!

#5

Verfasst: 27.03.2008 11:54:24
von Fleischwolf
frankyfly hat geschrieben:was ist mit Loctite 648, der sollte doch auch prima halten und vor allem auch fest genug sein, auch ohne Backofen.
Mhhh... Loctite würde ich dabei weniger vertrauen als Epoxy. Immerhin ist Epoxy (anders als Loctite) speziell für solche Zwecke gedacht...

Grüße,

Georg

#6

Verfasst: 27.03.2008 11:59:44
von frankyfly
Loctite ist nicht gleich Loctite,das 648 ist Buchsen und Lagerkleber, was du damit einklebst kriegst du normalerweise nur mit Schweißbrenner und Hammer wieder auseinander. (vorausgesetzt es wurde vorher entfettet und ist keine Durchwurfpassung)

#7

Verfasst: 27.03.2008 12:07:30
von oracle8
Wie war das doch gleich... ist das nicht die Currie-temperatur ??

#8

Verfasst: 27.03.2008 12:12:46
von Digger
Fleischwolf hat geschrieben: daß es qualitativ die hochwertigsten, besten, schnellsten, stabilsten, leichtesten, hochstromtauglichsten, störingssichersten, effektivsten, zyklusstabilsten und temperaturfestesten Magnete sind, die es überhaupt gibt! :lol:
sind das nicht alle sachen? :D

#9

Verfasst: 27.03.2008 12:23:17
von Fleischwolf
frankyfly hat geschrieben:Loctite ist nicht gleich Loctite,das 648 ist Buchsen und Lagerkleber, was du damit einklebst kriegst du normalerweise nur mit Schweißbrenner und Hammer wieder auseinander. (vorausgesetzt es wurde vorher entfettet und ist keine Durchwurfpassung)
Hey, guter Tipp! Das 648 kannte ich gar nicht. Hält das auf Metall wirklich so gut? Besser als Epoxy?

#10

Verfasst: 27.03.2008 13:09:12
von Ls4
endfest härtet auch unter Zimmertemperatur aus.
ich denke 70 grad ist zuviel für epoxy
40 Grad sollte das Optimum sein

#11

Verfasst: 27.03.2008 13:24:15
von Fleischwolf
Ls4 hat geschrieben:endfest härtet auch unter Zimmertemperatur aus.
ich denke 70 grad ist zuviel für epoxy
40 Grad sollte das Optimum sein
Nee, laut Anleitung liegt die optimale Temperatur für Endfest 300 bei 180°. Dann hält es (angeblich) 300 KG pro cm^2.

Grüße,

Georg

#12

Verfasst: 27.03.2008 15:12:54
von ER Corvulus
oracle8 hat geschrieben:Wie war das doch gleich... ist das nicht die Currie-temperatur ??
Nö, ne ordentlich Currie-Wurst sollte schon heisser sein ... Bild

grüsse Wolfgang

#13

Verfasst: 27.03.2008 18:32:18
von oracle8
:lol: ich glaub ich muss sterben :lol:

#14

Verfasst: 27.03.2008 18:49:39
von Basti
http://de.wikipedia.org/wiki/Curie-Temperatur

;-) Wichtiger als der Kleber ist gut anschleifen und entfetten... Da hält auch Endfest einfach so ohne tempern.

#15

Verfasst: 27.03.2008 21:16:28
von Ls4
das endfest hält wirklich bombe. Hab das bisher im Heizraum aushärten lassen und gab nie Probleme