Rotorkopfeinstellung

Antworten
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#1 Rotorkopfeinstellung

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

habe meinen Rotorkopf jetzt neu eingestellt, damit ich positiven und negativen Pitch habe! Ging auch alles gut...nur:

- bei Knüppel 0 habe ich an beiden Blättern 0° anstehen
- bei max Pitch komme ich auf +7,5° -9° ????
- alles ist symmetrisch und im rechten winkel
- paddelwippe lässt sich aber schwerer bewegen als vorher
- paddelwippe kippt wenn ich pitch gebe

also wie kriege ich es jetzt vernünftig hin bei knüppel mitte 0° Pitch zu haben und nach oben und unten jeweils so 9° Pitch bekomme?

häng irgendwie... :oops:

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#2

Beitrag von robin-1712 »

laufen alle servos richtig rum?!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von neverminded »

Hi, evtl. helfen Bilder weiter :)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#4

Beitrag von robin-1712 »

vllt hast du auch die gestänge falsch an die paddelwippe angebracht, oder an die umlenkhebel....hatte ich auch mal :-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von cnlb86 »

@robin: ja sicher laufen alle servos richtig rum...bin doch schon 2stunden mit der kiste davor geflogen :lol:

habe die anlenkungen rausgemacht, kürzer verdreht und wieder genauso in die kugelköpfe eingehangen....aber jetzt geht es halt schwergängiger als vorher...hab auch schon geguckt es schleift/berührt sich nirgendswo was?

ich habe eine vermutung dioe ich noch nachgucken muss: vielleicht habe ich die anlenkgestänge zu weit gedreht und das gewinde drückt das plastik in den ring für die kugelköpfe rein?! und nun ist vielleicht weniger spiel und alles sitzt zu eng.

selbst wenn es das wäre...wieso habe ich so unterschiedliche pitchwerte? oben +7,5 unten -9

wie stelle ich das nun sauber ein ohne schon wieder an den servos rumzufummeln?

Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#6

Beitrag von robin-1712 »

oben +7,5 unten -9
achsooo...ich dachte ein blatt hat +7,5 während das andere -9 hat ^^ sry! xD
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von robin-1712 »

wie stelle ich das nun sauber ein ohne schon wieder an den servos rumzufummeln?
eigentlich über die pitchkurve. müsstest du doch vorher auch gemacht haben oder? ansonsten guck bei rcmovie.de die videos zum einstellen des rotorkopfes! die sind super!

hier der link für teil eins:

http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... 678d1a5a9c

wenn du alles so machst wie im video beschrieben hast du n perfekt eingestellten heli.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#8 Re: Rotorkopfeinstellung

Beitrag von Edu »

cnlb86 hat geschrieben:Hi,

habe meinen Rotorkopf jetzt neu eingestellt, damit ich positiven und negativen Pitch habe! Ging auch alles gut...nur:

- bei Knüppel 0 habe ich an beiden Blättern 0° anstehen
- bei max Pitch komme ich auf +7,5° -9° ????
- alles ist symmetrisch und im rechten winkel
- paddelwippe lässt sich aber schwerer bewegen als vorher
- paddelwippe kippt wenn ich pitch gebe

also wie kriege ich es jetzt vernünftig hin bei knüppel mitte 0° Pitch zu haben und nach oben und unten jeweils so 9° Pitch bekomme?

häng irgendwie... :oops:

Gruß

Christof
hallo
ja ich hänge auch ein bisle bei dener aussage
wiederspricht sich irgendwie
hast du nun bei knüppelmitte 0° oder nicht?
ansonsten unter menü Travel ADJ alles auf 100%stehen?
bewegt sich deine ts bei pitch gleichmässig hoch und runter ?
cnlb86 hat geschrieben: wie stelle ich das nun sauber ein ohne schon wieder an den servos rumzufummeln?
hmm die korrenkte mechanische einstellung ist vorraussetzung
für die elektronische senderseitige einstellung!!!
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von cnlb86 »

hi,
Edu hat geschrieben:bewegt sich deine ts bei pitch gleichmässig hoch und runter ?
- also hab alles nochmal neu eingestellt und jetzt hat die TS nach oben und unten den gleichen weg...bei Knüppel 0 = 0°Pitch
- bei hoch und runterfahren der taumelscheibe drücken entweder roll servos etwas zuviel oder nick servo etwas zu wenig => resultat: die TS steht bei vollen pitchanschlägen geringfügig schief....

keine ahnung wie ich das mit der mx 12 korrigieren kann...habe da schon fast alles ausprobiert

-mit den unterschiedlichen pitchwerten: habe jetzt über die pitchkurve + und - angeglichen, trotzdem bekomme ich für positiv nur etwa 8°Pitch hin....


Gruß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10

Beitrag von Fleischwolf »

Hast Du auf alles TS Servos die gleichen Servohörner verbaut und die Kugelköpfe jeweils ins gleiche Loch geschraubt?

Wie weit ist auf den Servohörnern der Abstand zwischen Kugelkopf und Servoachse (Schraube)?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Wenn der Weg nicht groß genug ist und der TS-Mischer bei 60% steht, dann müssen die Servohebel länger werden. Ein guter Startwert sind 13mm zwischen Drehachse und Anlenkkugel. Ich fliege sogar mit 16mm und kann so 13° Pitch in beide Richtungen steuern. Wenn die Hebel gleich lang sind, dann laufen die Servos unterschiedliche Wege. Hast Du die Servowege verändert oder sehr viel Subtrim drin?
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von cnlb86 »

OK danke für eure Antworten!

1. Habe bei den beiden Roll-Servos die selben Servoarme...aber..beim nickservo einen anderen hebel - ein kreuz...daran wird es wohl liegen

2. da mit meinen langen servoarmen keine 90° einstellung möglich war ( servoarm vom linken roll-servo würde bei vollem negativ-pitch + roll + nick ins zanhrad reindrücken=>deshalb steht es nicht im 90° winkel => besser is das...) sind die anlenkgestänge von den servos zur taumelscheibe nicht in der länge wie sie in der anleitung steht. ist aber soweit egal, denn habe alles waagerecht eingestellt. ich bekomme jetzt für positiv-pitch 9° und für negativ pitch -10° => habe über meine pitchkurve den negativbereich auch auf 9° beschränkt!

3. ich denke, dass soweit alles in ordnung ist => spurlauf stimmt => pitch auch

danke für eure hilfe.....übrigends, das video auf rcmovie ist super! sogar noch besser als das von bob finless!

GRuß

Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von echo.zulu »

Wenn der Hebel vom linken Rollservo ins Zahnrad kommen kann, ist es ganz schlecht. Du solltest die beiden Rollservos umbauen, so daß das rechte Rollservo unten ist. Die Servohebel müssen alle gleich lang sein. Die Videos auf RC-Movie haben aber Fehler. Die Videos von Bob finde ich da wesentlich besser. Beim Video von Bob wird auch sehr genau gezeigt warum das rechte Rollservo nach unten gehört. Noch nen Tip: Wenn Du die Servoarme etwas länger machst, dann kannst Du im TS-Mischer etwas runter gehen und die Servos laufen linearer über den ganzen Pitchbereich.
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

so das die Servoarme nicht 90° zur Anlenkung stehen stört mich nicht.

- habe jetzt für den nickservo den gleichen servoarm wie für die beiden rollservos genommen und den nickservo umgedreht (jetzt steht auch endlich die anlenkung senkrecht nach oben und muss nicht wie vorher schräg gegen die taumelscheibe drücken) => die TS geht plan von unten nach oben

- war auch grade draussen fliegen, liegt wie ne eins in dem Sturm :lol: und alles läuft perfekt

- mein pitchbereich geht jetzt von +9,5° bis -9,5°

(bin übrigends sehr positiv überrascht über den softstart vom align regler. hab im normalmodus eine gaskurve bei 0 beginnend und die stunt kurve fängt ja bei 100 an => dreht ganz langsam hoch auf 80 ohne das sich der heli weggedreht...hätte ich nicht gedacht)

Gruß

Christof
MfG
Christof
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“