Roxxter 55

Antworten
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#1 Roxxter 55

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Bräuchte mal den Getriebe-Faktor vom Roxxter 55
fürn Unilog Brushlesssensor??
10 Pole weiß ich, aber..........!
Auf der Motorwelle sitzt ein Riemenrad 22 Zähne,
das treibt über den Riemen ein ca. 48 Zähne Riemenrad an,
das sitzt auf der selben Welle wie das 32 Zähne Ritzel,
was das 138 Zähne Hauptzahnrad Antreibt!
Hat einer eine Lösung??????
Anbei ein Bild, es läßt sich schwer Erklären!
Danke
Frank
Dateianhänge
CIMG2756.JPG
CIMG2756.JPG (169.7 KiB) 1136 mal betrachtet
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

1:9,4
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#3

Beitrag von Franktrexse »

Hallo AJ!
Vielen Dank für die Blitzantwort!!
Wie hast du das Errechnet??
Frank
Oakley Infiziert
ChristianFrankreich

#4

Beitrag von ChristianFrankreich »

Oder 0,106. :oops: :oops: Ist doch eine Untersetzung, oder?

22/48*32/138 = 0,106

Oder 1/0,106 = 9,4 von AJ
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#5

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Die Ersten Loggs sind da!
Habe da Hin-und Wieder so Komische Aussetzer ( nur
in der Aufzeichnung ), da geht die Drehzahl auf knapp 1350 zurück!
Vorhin war ich 135 Meter hoch!
Ist ja Krass, hätt ich nie gedacht!
Wie kann "Mann" die Loggs hier Hochladen!
Im übrigen stimmt der Gear-Faktor nicht!
Die Drehzahl müßte bei 2000 U/Min, bei der Hohen ( 70% Regleröffnung )
sein!
Danke Frank
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Franktrexse hat geschrieben: Wie kann "Mann" die Loggs hier Hochladen!
Hi,

auf "Attachment hinzufügen", unter dem Textfenster, klicken.

Aber bitte als Screenshot, nicht als Loggerdatei, sonst kann man sie nicht direkt sehen...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#7

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Versuch macht Kluch!!!! :oops:
Frank
Dateianhänge
UniLog Diagramm 1)  U, I, H -  rpm vom 29.03.2008.gif
UniLog Diagramm 1) U, I, H - rpm vom 29.03.2008.gif (57.5 KiB) 1180 mal betrachtet
UniLog Diagramm 2)  U, I, H -  rpm vom 29.03.2008.gif
UniLog Diagramm 2) U, I, H - rpm vom 29.03.2008.gif (53.79 KiB) 1184 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

Hi Frank,

habe mich ja mit den Datenloggern noch nicht so gekümmert aber zu Deinem Diagram 2 bei der Höhe habe ich eine Frage.

Um in der Zeit auf die Höhe zu kommen, hast Du richtig Pitch gegeben. Der Strom müße beim Pitchen einen Peak richtig mitgegangen sein, ist er aber nicht.
Die Drehzahl ging ein wenig runter klar (Energie bei wieviel Grad Pitch), der Strom blieb bei nur 40 Ampere! :idea:
Habe ich da einen Fehldenk beim auslesen? :roll:

Ist aber interessant! :study:

Einen schönen Abend und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#9

Beitrag von Franktrexse »

Hi Michael,
hab ihn immer langsam Hochgepitched! :oops:
Siehst du auch Anhand des Zeitfensters!
Frank

edit: Hier ein Log nur von Höhe
Dateianhänge
UniLog Diagramm 1)  H - o vom 30.03.2008.gif
UniLog Diagramm 1) H - o vom 30.03.2008.gif (35.47 KiB) 1159 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#10

Beitrag von Michel »

Hallo Frank,

die Daten so zu lesen ist wirklich cool.

Du hast zwischen der 220 und der 230 Sekunde Deinen Heli über 80 m (von 20m auf 100m) in die Luft geschossen und wieder auf 30 m zurück geholt!
In einem Zeitfenster von rund 10 bis 12 Sekunden für die ganze Aktion :wink:
Das bedeutet: 230Sekunden -220 Sekunden / 2 (rauf und runter)= 5 Sekunden, Steigflug.
In 5 Sekunden 80 m (bei nur 40 Ampere) ist nicht langsam. Das meint 16m /Sekunde Steigleistung, wow....! 8)

Hoffentlich habe ich mich nicht verschaut, ist noch früh am Morgen. :oops:

Na dann kann ich ja auch pitchen wie verrückt, das interssiert unsere Akkus nicht wirklich :roll: :D

Viele Grüße und viel Spass,

Michael

Kannst Du zu einigen Peaks nocht etwas sagen zum Beispiel woher die großen kommen.... Lastwechsel, durch Flugfiguren, welche?
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#11

Beitrag von Franktrexse »

Hallo Michael,
bist du früh auf! :shock:
Habe den Log 1 mit Höhe dargestellt! ( Thunderpower, knapp 40 Zyklen )
Hier mal Log 2 ( Polyquest 3700 25C, 10 Zyklen )!
Damit wars noch schärfer!
Kann son bißchen Hin- und Her,
Tic-Tocs Nase vor zurück, Tic Tocs Heck vor zurück, bißchen Rücken, aufm Rücken mit Pirouetten gen Himmel, so lang gezogene Tic Tocs ( Rainbows ???????? ) Nicküberschläge ( leider gehen die mit den Radix nur wie in Zeitlupe, die müßtet ihr mal mit den Align Nightblades sehen, da ist die Überschlagrate doppelt so Hoch, und Pitch muß ich um 10% im Taumelscheibenmenü zurücknehmen bei den Align, so scharf ist Pitch mit den Align), und Rollen ( warum krieg ich die nicht Hin ????????????, der Heli schmiert Total ab, Jörki meint ich komme gegen den Heckknüppel, und ich habe 12 Gramm Paddel und eine 440mm Paddelstange ) mehr als eine Rolle traue ich mich gar nicht :oops: , mehrere Hintereinander gehen gar nicht!
Was "Mannn" mit so einem Unilog alles Abbilden kann, ist ja Gigantisch!
Hab ihn erst seit ein paar Tagen!
Frank
edit: Das eine mit Höhe und Steigrate auf einer Achse!
Übersichtlicher
Dateianhänge
UniLog Diagramm 2)  H, St - o vom 30.03.2008.gif
UniLog Diagramm 2) H, St - o vom 30.03.2008.gif (37.3 KiB) 1142 mal betrachtet
UniLog Diagramm 2)  H -  St vom 30.03.2008.gif
UniLog Diagramm 2) H - St vom 30.03.2008.gif (40.88 KiB) 1144 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Na Frank,

super, Danke, Du kannst ja mal eine Versuchsreihe einstellen wenn Du magst z.B.:

Nur Tic-Tocs über eine bestimmte Zeit,
nur ein paar Rainbows über eine bestimmte Zeit,
Rollen, vielleicht mit leichteren Paddeln oder mehr Expo auf dem Heck :wink:

Interessant da dann Aussagefähig, türlich mit den Stromwerten ach und ja:

beides Mal dasselbe Programm geflogen mit Align und Radix, selber Akku!

Viel Spass bei der Analyse der Daten und Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#13

Beitrag von Franktrexse »

Hallo,
sobald der Sturm weg ist, gehe ich mit Meinen 3 Lipos wieder raus!
Muß hier mal was loswerden!
Von Jörki haben wir am Freitag ( viel Wind ) auch einen Flug
Aufgezeichnet!
15 Flüge hatte der xcell 6S Lipo schon am 24.07.06 Runter!
Also nicht nur Kokam sind teilweise Top!
Mit viel Untertreibung, hat der Lipo bis heute mind 200 Zyklen, mit
Winterflügen ohne Pause, teilweise 2 Wöchiger Lagerung usw. Runter!
Seht selbst!!! :shock:
Leider ohne Drehzahl, weil Jörki erst 2mm Goldies an einem Motorkabel
Befestigen muß!
@ Michael
Noch leichtere Paddel als 12 Gramm geht nicht! ( will ja auch mal geradeaus Fliegen )
Expo aufm Heck, neeeeeee, ich weiß nicht ob dann noch Turns mit Hochgeschwindigkeitspirouetten mit 130% Servoweg gehen!
Frank
Dateianhänge
UniLog Diagramm 12)  U, I, H -  rpm vom 28.03.2008.gif
UniLog Diagramm 12) U, I, H - rpm vom 28.03.2008.gif (54.05 KiB) 1149 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Roxxter“