Einfluss Temperatur - Höhe auf Gemisch

Antworten
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#1 Einfluss Temperatur - Höhe auf Gemisch

Beitrag von thomas1130 »

Ich hätte da eine grundsätzlich Verständnisfrage bezüglich Vergaser:

Habe jetzt für meinen OS50 eine ganz gute Vollgas/Standgas-Gemischeinstellung gefunden.

Jetzt heißt März - dh so ca 6-9 Grad Celsius bei uns am Platz.

Angenommen der Sommer kommt doch... :-)
Es wird wärmer - muss ich dann meine Nadel rein oder rausdrehen??????

Ich denke die Luft wird "dünner" und leichter - daher kann sie auch weniger Sprit aufnehmen und ich muss daher magerer stellen - oder es ist eben genau andersrum!?!?!

Vielen Dank
&
lg

Thomas
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#2

Beitrag von guterolli »

Hallo Thomas,
bin zwar selber ein absoluter Verbrennerneuling aber ich könnte mir vorstellen das man ihn etwas fetter stellt.
Fetter = mehr Kühlung.
Mal sehen was die Profis dazu schreiben.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

ja etwas fetter, da mehr aussentemp und somit mehr Kühlung. Bei mir dreht sich das um ein paar Knacken auf oder zu, je nach Jahreszeit und keineswegs um halbe oder ganze Umdrehungen. Aber mal sehen was die Profis schreiben :-)
Zuletzt geändert von Doc Tom am 27.03.2008 23:03:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Hey Doc Tom gibts von dir auch schon Verbrenner einstellen leicht gemacht im Wiki? ;-)
Mfg Basti
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

Beitrag von Fleischwolf »

Doc Tom hat geschrieben:Bei mir dreht sich das um ein paar Kacken...
- ohne Worte -



:lol:
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#6 Einspruch

Beitrag von thomas1130 »

Widerspreche dem "Doc" ja mehr als ungern!!! :-)
Doc Tom hat geschrieben:ja etwas fetter, da mehr aussentemp und somit mehr Kühlung. ... :-)
Also ich habe jetzt gerade nochmals Google "glühen" lassen - und bin bei Traxxas fündig geworden: Die Behaupten in ihren Anleitungen (Allerdings für cars), dass bei höherer Aussentemp das Gemisch magerer gehört, wegen der "dünneren Luft!! ?? !!!

lg
THomas
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Basti86 hat geschrieben:Hey Doc Tom gibts von dir auch schon Verbrenner einstellen leicht gemacht im Wiki? ;-)
Yap http://wiki.rchelifan.org/index.php/Antrieb#2-Takt
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Einspruch

Beitrag von Doc Tom »

thomas1130 hat geschrieben:Widerspreche dem "Doc" ja mehr als ungern!!! :-)
Doc Tom hat geschrieben:ja etwas fetter, da mehr aussentemp und somit mehr Kühlung. ... :-)
Also ich habe jetzt gerade nochmals Google "glühen" lassen - und bin bei Traxxas fündig geworden: Die Behaupten in ihren Anleitungen (Allerdings für cars), dass bei höherer Aussentemp das Gemisch magerer gehört, wegen der "dünneren Luft!! ?? !!!

lg
THomas
Nicht dünnere Luft, sondern weniger Sauerstoff. Sauerstoff kühlt. Also mache ich wenn es wärmer ist auch ein paar KNACKEN fetter. Das geht sicherlich auf die Leistung, aber besser als ein überhitzter Motor. Im Car/Race Bereich wir sehr viel Nitro gefahren, da kommt es auf sehr viel Leistung an.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9 Re: Einspruch

Beitrag von Doc Tom »

thomas1130 hat geschrieben:Widerspreche dem "Doc" ja mehr als ungern!!! :-)
Doc Tom hat geschrieben:ja etwas fetter, da mehr aussentemp und somit mehr Kühlung. ... :-)
Also ich habe jetzt gerade nochmals Google "glühen" lassen - und bin bei Traxxas fündig geworden: Die Behaupten in ihren Anleitungen (Allerdings für cars), dass bei höherer Aussentemp das Gemisch magerer gehört, wegen der "dünneren Luft!! ?? !!!

lg
THomas
Gib mir mal ein wenig Zeit, ich muss mal prüfen. Ich habe Motoren die ich im Winter magerer stellen muss damit sie laufen, bzw. die Übergänge passen. Das obwohl sehr viel Sauerstoff in der Luft ist, also auch mehr Sprit dazu könnte. Umgekehrt habe ich im Sommer weniger Sauerstoff in der Luft, müsset also magerer stellen. Melde mich nachmal, muss das mal checken, nicht das ich mich gerade vertue.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10

Beitrag von Basti86 »

Also theoretisch haste im WInter ne höhere LUftdichte, also auch ne höhere Sauerstoffdichte das heißt theoretisch kannste den fetter stellen, weil ja auch mehr sauerstoff zum verbrennen da ist...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

Also für Sprit mit Nitro, ist es fast egal welche Temperatur herrscht, da das Nitro schon genug Suerstoff im Bauch hat. Es kann sein, dass man im Winter etwas fetter macht, weil der Sprit zäher ist. Sowie der Motor wieder warm ist, hebt sich das fast wieder auf. In der Höhe ab ca. 1000 Meter evtl. etwas magerer drehen.

Ich halte es so, dass ich lieber immer etwas auf der fetteren Seite bleibe. So mache ich beim ersten Flug des Tages das Thermometer an und prüfe nach den Flug die Temperatur. Danach stelle ich etwas fetter / magerer / oder lasse es so. Durch das Nitro sind die Veränderungen aber nur im 1-3 Knackenbereich. Wer kein Nitro fliegt, sollte im Sommer wirklich auf der fetten Seite bleiben.

So ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Gruß

Doc 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#12 Danke!

Beitrag von thomas1130 »

Doc Tom hat geschrieben: So ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen.

Gruß

Doc 8)
Danke für Deine Bemühung - ich lerne daraus, dass ich auf die Lufttemperatur gar nicht so viel achten muss, da der Unterschied wohl nur minimal ist...

lg
Thomas
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von RaidAir »

Wie Doc schon geschrieben hat, hat die Außentemperatur ansich nicht wirklich viel mit der Einstellung zutun, aber je magerer je heißer --> im Sommer eventuell zu heiß!!!!!!!!!!

Wo du fliegst hat allerdings einfluß. Je höher --> je magerer. Dies wird dir auch jeder Motorradfahrer oder Holzfäller bestätigen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“