MX16s Garantiefall?

Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#1 MX16s Garantiefall?

Beitrag von Hypero »

Moin Ihr Buschflieger :oops:

vor 3 Wochen bin ich mit meinem Rex ein wenig geflogen, alles ohne
Probleme. Nun ja, es kommt ja vor, dass man auch mal seine Funke
aufladen muss. Nach dem fliegen die Funke aus geschaltet und an das
Ultramat15 gesteckt. Doch das gab mir einen Fehler aus. Ich habe alles
wieder abgestöpselt und die Funke mal angemacht, doch diese ließ sich
nicht mehr einschalten. Das Display ging nicht an und auch sonst nix.

Ab zum Händler wo ich sie gekauft hatte.
Sicherung --> OK
Akku --> OK

Der Händler wusste auch keinen Rat. Er hat sie dann zu Graupner geschickt.
Heute, also nach 3 Wochen, sagt Graupner, dass es ein Kurzschluss war
und durch unsachgemäße Handhabung passiert ist. Ich soll nun 20 Euro bezahlen.
Muss ich das denn überhaupt? Garantie ist noch drauf, da die MX16s erst
3 Monate alt ist? Es geht mir nicht so um das Geld, sondern eher um die
Vorgehensweise von Graupner, einfach zu sagen, das es meine Schuld war.
Was würdet Ihr machen?
Habe die Funke immer auf gleiche weise geladen und auf einmal soll ein
Kurschluss daran Schuld sein?
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Moin Hypero,

ich meine so ne Masche im Zusammenhang mit anderen Problemen bei Graupner Sendern schon mal gelesen zu haben.

Die Frage ist, was Du willst.
Dich wegen 20 Euro rumärgern und Zeit investieren?
Oder schnell wieder in die Luft kommen?

Bedienungsfehler müssen nachgewiesen werden. Das ist richtig. Aber willst Du wegen 20 Euro nen Sachverständigen bemühen? Zumal das angeblich von Dir geschossene Bauteil ja ersetzt werden wird und Du das defekte Teil kaum wieder zu Gesicht bekommen wirst.


An Deiner Stelle würde ich in den sauren Apfel beissen.
Dann nen Sender eines anderen Herstellers kaufen und das Produkt abstossen.

Kopie der Dokumente zu der Instandsetzung und dem Neukauf des Ersatzsenders mit nem netten Kommentar an die Graupner Geschäftsführung und nicht weiter drüber ärgern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Hypero »

Hast ja recht, aber von "KULANZ" haben die auch noch nie was gehört. Klar bezahle ich, will ja fliegen, obwohl, hab ja die Funke von Digger noch ;)
Neee, im ernst, ich bezahle die 20 euro, will dann aber gerne wissen, wie ich das hötte vermeiden können, das mit dem Kurzschluss meine ich.

Meine Vorgehensweise beim laden:
1. Sender aus
2. Ultramat15 an
3. Ladekabel an die Funke
4. Ladekabel (erst Minus dann Plus) an das Ladegerät.
5. Laden

Liege ich da etwa falsch?
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ein beliebtes Problem bei vielen Sendern, so auch denen von Graupner, ist, daß die Leiterbahnen überlastet werden beim Laden. Kann es sein, daß Du mal im Schnellademodus geladen hast? Evtl. auch nur kurzzeitig? Dann knallt nämlich ne Leiterbahn durch und der Sender läßt sich nicht mehr einschalten. Die Sicherung bleibt heil dabei, weil sie nur im Versorgungskreis zur Senderelektronik liegt. Beim Laden ist sie nicht im Stromkreis. Zumindest habe ich das schon bei Sendern so gesehen. Ich weiß nicht, ob es bei der MX-16S so ist. Man sollte einen Sender nur mit begrenztem Strom laden. Ein Ladestrom von 1A ist das absolute Maximum. Selbst dann ist eine Leiterbahn eigentlich schon überlastet.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Du solltest immer erst das Ladekabel an das Ladegerät anschließen und erst dann an den Sender. Wenn sich sonst die beiden Bananenstecker vom Ladegerät vorher berühren dann funkts.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Zahl die 20 Euro, setze den Sender mit dem Empfänger in eBay und kaufe Dir eine vernünftige Anlage.

Das Gleiche habe ich mit einer MX12 erlebt. Da war der Kurzschluß allerdings während des Fluges. Den DF 22e hat es schön zersemmelt und auch mir hat Graupner 20 Euro abgezogen und behauptet, das der Betrieb des Senders eine unsachgemäße Behandlung darstellt.

Wenn Graupner ja selber schreibt, das der Betrieb des Senders eine unsachgemäße Behandlung darstellt und in Deinem Fall sogar das Laden des Akku im Sender eine unsachgemäße Behandlung darstellt, dann solltest Du unbedingt den Hersteller wechseln.

Nur mal so am Rande.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von EOS 7 »

Und nach dem Laden zuerst am Sender das Kabel abziehen, dann erst am Ladegerät.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Hypero »

Ich lade meinen 1,7Ah NiMh Akku immer mit 1400mAh, so steht es auch auf dem Akku.
Werde aber die MX16 noch nicht verkaufen, bin da immer recht
zuversichtlich, und vertraue auf die Technik. Falls das noch einmal passiert,
dann werde ich mir Gedanken über einen Wechsel machen, bin nämlich sonst
sehr zufrieden mit der MX16s.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare, ich wollte einfach auch mal Luft ablassen ;)
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#9

Beitrag von Nurflug »

Vernünftige Anlage ?
Graupner dürfte wohl in dieser Klasse der Sender ein der besten auf dem Markt sein.
Leiterbahnen zu schmal usw.., was für ein Unsinn!!!

Betreibe das Herstellen von Leiterplatte und Bestücken der LP,s nun schon seit gut 20 Jahren, ferner entflechte ich Lay-Outs usw..
Da ich selber eine MX16S habe und mir das Innenleben bestimmt sehr genau angesehen habe, sollte solch eine Aussage nicht getroffen werden,
da diese absolut falsch ist.

Selbstverständlich gibt es auch bei Graupner bestimmt auch sogenannte Motagsgeräte, zahl die 20 Euro und freue dich über eine gute Anlage.

Gruss
Nurflug
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Nurflug.
Ich finde Deine Aussage unsinnig. Hast Du mal die Breite der Leiterbahn, über die der Ladestrom geht, gemessen? Ein Ladestrom von 1400mA (ohne h) ist auf jeden Fall über der Spezifikation des Herstellers. Es kommt auch nicht drauf an, was auf dem Akku steht, sondern was Graupner als maximalen Ladestrom beim Sender angibt.
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Hypero »

Jetzt keinen Streit entfachen. Ich denke mal, das nicht ohne Grund die MX16 eine weit verbreitete Funke ist und die Entwickler von Graupner keine Azubis mehr sind.

@ echo.zulu:
Hast Du mal verglichen, wie breit Deine Leiterbahnen in Deiner Funke sind?
Macht das dann so einen großen Unterschied?
Das "h" hat sich da übrigens automatisch verewigt, ich bin das nicht gewesen ;)
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von EOS 7 »

@Hypero
Wurde die Schutzdiode überbrückt?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Hypero »

Als ich mir die Anlage gekauft hatte, habe ich diese nur einmal aufgeschraubt
und die Steuerknüppel angepasst, so wie es auch in der Anleitung vorgesehen ist.
Sonst habe ich nie daran rumgefummelt. Habe da eh keine Ahnung von.
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von echo.zulu »

nö die Leiterbahnen in meiner MC-24 hab ich nie nachgemessen. Allerdings lade ich auch immer nur mit maximal 1A Ladestrom auf dem Platz. Zu Haus über Nacht lade ich mit einem wesentlich geringeren Strom. Ich hab das Ganze auch nur deshalb geschrieben, weil ich schon bei einigen Sendern die durchgebrannten Leiterbahnen repariert habe. Aber selbst wenn man die Leiterbahnen verstärken würde, dann kommt als nächster Flaschenhals der Ein/Aus-Schalter. Auch der darf nicht überlastet werden.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15 Re: MX16s Garantiefall?

Beitrag von Heli_Crusher »

Hypero hat geschrieben:... Ich habe alles
wieder abgestöpselt und die Funke mal angemacht, doch diese ließ sich
nicht mehr einschalten. Das Display ging nicht an und auch sonst nix.

Ab zum Händler wo ich sie gekauft hatte.
Sicherung --> OK
Akku --> OK

Der Händler wusste auch keinen Rat. Er hat sie dann zu Graupner geschickt.
Heute, also nach 3 Wochen, sagt Graupner, dass es ein Kurzschluss war
und durch unsachgemäße Handhabung passiert ist. Ich soll nun 20 Euro bezahlen ...
Also ist nach wie vor:
Laden des Akku im Sender unsachgemäße Handhabung.
Die Sicherung hätte den Ausfall des Senders verhindern müssen. Hat sie aber nicht, also sitzt die an der falschen Stelle. --> Sieht dann nach einem Designfehler aus. (Zumindest hätte die Sicherung auslösen müssen und nach dem Austausch wieder eine normale Funktion des Senders möglich machen müssen.)
In einigen Foren hat man und hört man immer noch von Sicherungen die auslösen. Komischerweise sind nur Graupner / JR Sender davon betroffen. Das würde mir zu denken geben.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Sender“