Wie Akkuverlängerung befestigen?

Antworten
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Wie Akkuverlängerung befestigen?

Beitrag von Basti86 »

Hallo, hab die Akkuverlängerung fürn zoom von e-heli-shop, jetzt weiß ich aber nicht wie ich die befestigen soll,weil efstkleben ist ja doof dann geh die ja kaputt wenn ich die chassis hälften ausinander nehmen muss...
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von flatline »

ich habse mit spiegelklebeband von tesa festgeklebt.
hält bombig
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Apropos Klebeband, ich habe bei meinem Klebeband bemerkt wenn es um die 30°C hat und mehr hält es nicht mehr so bombig..der Kleber wird zäh :(...welche Klebebänder bleiben fest auch bei hohen Temperaturen ??.

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Hi Richard,

Von Tesa: Montageband für außen

Ist Wetterbeständig und hält bombig.... :)

Scheint eine "Abwandlung" des Spiegelklebebandes zu sein :lol:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Hört sich gut an, aber beschädigt man dann nicht doch das Chassis, wenn man die Verlängerung wieder abmachen will?

Ist ja nicht gerade der Tesa Powerstrip, so ein Montageband. Sprich ich denke das geht nicht so leicht und sauber ab......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Fistel hat geschrieben:Hört sich gut an, aber beschädigt man dann nicht doch das Chassis, wenn man die Verlängerung wieder abmachen will?

Ist ja nicht gerade der Tesa Powerstrip, so ein Montageband. Sprich ich denke das geht nicht so leicht und sauber ab......
Hi Fistel,

das Zeug lässt sich relativ gut "abfrickeln" :) :)

Erst normal abziehen, da reisst dann der "Schaumstoff" in der Mitte.
Dann mit´m Daumen an den Klebestellen den Kleber "Abrubbeln".

Ging bei mir bisher immer gut und Rückstandsfrei ab :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

oh das is son dickes zeug, das is doof krieg den tp2100 mit akkuverlängerung noch so gerade unter die servos geschoben..
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

Basti86 hat geschrieben:...oh das is son dickes zeug...
:?:

ca 1,5 mm. dick.... :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“