T-Rex 500 mit Heckrotorantriebswelle!?

Antworten
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#1 T-Rex 500 mit Heckrotorantriebswelle!?

Beitrag von Lionjet »

Hallo Leute,
guckt Euch mal das hier an:

"are you expecting "this" from Align" (helifreak.com)

Grüße
Zuletzt geändert von Lionjet am 30.03.2008 00:26:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#2

Beitrag von detlef »

Hi,

mal ne ernste Frage: Was bringt einem so ein Starantrieb? Vorteile, Nachteile?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Lionjet »

Keine Ahnung.
Es soll gegen die statische Aufladung durch den Riemen dienen.
Nachteil: Wenn der Heckrotor aufschlägt wird Zähne geputzt.
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Lionjet »

Mist, du warst schneller ;-)
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#5

Beitrag von detlef »

Ok, danke! Was heisst Flugzeit? Mehr so im Sekunden Bereich?
Angenommen ich fliege mit 5S an 14T 7min., was würde der Starantrieb bringen?

Gruss
ich
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Flugzeit ist wohl eher nicht so entscheidend. Der Rex 500 macht wohl insbesondere den vielen 2.4Ghz Usern in den Staaten mächtig zu schaffen. Die Elektronik reagiert auf statische Entladungen wohl recht empfindlich und vor allem direkt mit einem Totalausfall. Vom Wellenantrieb verspricht man sich da Abhilfe. Naja, wird dann wohl bald zu kaufen sein. Wenn schon Fotos ins Netz gestellt werden, ist die erste Batch nicht mehr weit entfernt :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7

Beitrag von detlef »

Hi,

Danke für die Info! Ich dachte 2,4Ghz ist das Zauberwort für _keine_ Funkausfälle!?!
Na ja, nicht alle ist Gold was glänzt...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

detlef hat geschrieben:Hi,

Danke für die Info! Ich dachte 2,4Ghz ist das Zauberwort für _keine_ Funkausfälle!?!
Na ja, nicht alle ist Gold was glänzt...

Gruss
Detlef
Normalerweise ist das wohl so, aber so ein kleiner Ladungsblitz bringt das Ganze wohl äusserst effektiv durcheinander.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#9

Beitrag von DH-Rooky »

Ich dachte 2,4Ghz ist das Zauberwort für _keine_ Funkausfälle!?!
störungsfrei wirds nie geben aber irgendwie muß den Mist doch vermarkten oder? *g*
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“