Ladezeit Ultrama 10+ Graupner Balancer und 11,1 3500mAh lipo

Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#1 Ladezeit Ultrama 10+ Graupner Balancer und 11,1 3500mAh lipo

Beitrag von Dardalus »

Hi,

Ich würde mal gerne Wissen ob es normal ist, das man mit einem Ultramat 10 und dem Graupner Balancer einen 3500mAh Lipo ca 130-150 min laden muss(Maximal 2.5A)bis der Ladevorgang beendet ist( es wurden dann ca 2000mAh reingepumpt), leider bringt es ja auch nichts die Kapazität im lader auf 7000mAh zu stellen weil das Gerät nicht mehr als 2.5A reinpumpt und diese Spannung auch nicht länger hält.

Da ich bisher nur diesen einen Lader habe, könnt ihr euch ja ausrechnen wie lange ich 4 Lipos( sind übrigens für den Hurricane 550) laden muss....

Kann ich die Lipos auch ohne Balancer laden, wenn ja wie, einfach die Anschlüsse vom lader direkt an das Akku kabel dran? Und geht das laden dann schneller?

Hat jemand Tipps zum Ultramat 10 wie es schneller gehen könnte, oder kann mir jemand direkt ein Ladegerät empfehlen das die Lipos viel schneller laden kann, was aber jetzt nicht unbedingt hunderte von euro kostet?!

Danke,

Dennis
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#2

Beitrag von Dardalus »

So, jetzt gerade wieder einen 3500mAh lipo geladen, 2100mAh wurden reingepumpt, es hat 168min gedauert :-/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

du musst die spannung jeder zelle messen, nach dem laden und vor dem laden.
sonst kann man da nix zu sagen.
TDR
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#4

Beitrag von Dardalus »

Hi,

Habe leider nicht die möglichkeit dazu, der Balancer arbeitet aber maximal 5-10 min, dann sind die Zellen wieder Ausbalanciert, sollte also kein drift da sein.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

mehr infos bitte.
TDR
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#6

Beitrag von Dardalus »

Welche noch? LiPos sind von E.C Energy, 11,1V 3500mAh, haben 8 Zyklen weg, sind druckvoll, halten auch locker im Rundflug ihre 7-8 min im Hurricane 550, nur es wird halt ewig geladen.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

zeigt das ladegerät die akkuspannung an?
wie lange lädt er mit 2,5A?

hast keine möglichkeit das pack an ein anderes gerät zu hängen?

(ich hätte eventuell ein lader für dich)
TDR
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#8

Beitrag von Dardalus »

Ohje, wie lange lädt er mit 2,5A..hmm vllt 25-30 min, ich achte das nächste mal drauf, er kriecht auf jedenfall noch ewig mit 0.7-0.5-0.2A usw daher..das zieht sich wie kaugummi, am ende hat der LiPo ca 12,60V

Nein die Möglichkeit habe ich leider nicht :-/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

und hast du auch andere packs die du mit dem ladegerät und balancer lädst?
gibts da keine probleme?

(hast pn)
TDR
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10

Beitrag von bvtom »

Hallo Dennis,

Das Ultramat10 hat eine Ladeleistung von 50Watt. Das sind bei 12.6V knapp unter 4A. Du solltest also mit 3,5 A laden können.
Bist du sicher am Ultramat auch einen Ladestrom von 3500 mA eingestellt zu haben?
Beim Laden zeigt das Ultramat den Ladestrom oder wahlweise die schon eingeladene Kapazität an.
Zu Beginn des Ladens wird der Strom langsam hochgefahren bis der eingestellte Maximalstrom erreicht ist. Wenn dann die Maximalspannung erreicht ist (12.6V) wird der Strom immer weiter reduziert so dass am Ende der Akku vollgeladen ist. Das Ultramat zeigt dir ob mit maximalem Strom (das was du eingestellt hast) oder mit begrenztem Strom geladen wird. Wenn bei dem angezeigten Strom noch ein max mit dabei steht, wird mit einem begrenzten Strom (zu Beginn und Ende des Ladevorgangs) geladen.

Wie schnell nun am Ende des Ladevorgangs der Ladestrom reduziert wird hängt einzig und alleine vom Akku ab. Wenn die Maximalspannung erreicht ist, wird eben der Ladestrom reduziert und zwar so weit dass die Spannung die 12,6V nicht übersteigt.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#11

Beitrag von Dardalus »

Hi Tom,

Ja, der Ladestrom ist richtig eingestellt, es änder ja auch nichts wenn ich nur einen 3500mAh LiPo dran habe, aber auf 7000mAh einstelle, der Ultramat erkennt wohl das nur ein 3500 er dranhängt und lädt maximal mit 2.5A und dann halt ewig mit begenztem Ladestrom, deshalb würden mich mal Erfahrungen von anderen Interessieren, die auch mit dem Ultrama 10 laden und ähnliche Lipos haben, es laden nämlich alle 4 so lange und ich glaube kaum das die alle kaputt sein, vor allem funktionieren sie ja auch perfekt, es scheint wohl irgendwas anderes zu sein. Kann mir jemand ein anderes ladegerät empfehlen das die Akkus richtig schnell vollpumpt, oder mir vllt. tipps geben wie ich mehr geschwindigkeit aus dem Ultramat 10 bekomme? Es kann sich ja jeder Ausrechnen wie lange ich meine 4 Lipos lade wenn einer wie gestern 168min braucht...

Dennis
.MaRC.
Beiträge: 86
Registriert: 16.03.2007 17:12:49
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von .MaRC. »

Hallo Dennis,

ich habe ein Ultramat 12 und ein Ultramat 25 von Graupner.
Beim Ladevorgang sind mir 2 Sachen aufgefallen. Zum einen Krebst das Ladegerät am ende sehr lange mit geringen Strrömen rum, wie Du ja auch schon gesagt hast.
Dann stimmt bei meinen Ultramats die Spannungsmessung nicht ganz, wenn ich einen Vollgeladenen Akku mit Logger Fliege dann sagt der Logger mir als maximalspannung höchstens 12,3-12,4 Volt obwohl er ja 12,6 haben sollte.
Kann sein das es nicht soo ausschlaggebend und schlimm ist aber genau ist die Spannungsmessung halt nicht.

Des weiteren nervt mich ebenfalls das der eingestellte Strom irgendwie vom Lader begrenzt wird,beim laden sowie beim entladen.
Ich habe eben mit dem Ultramat 25 mit eingestellten 3 A Entladestrom einen SLS ZX 2200 3S entladen und er hat die meiste zeit so mit 1,5 A entladen und ist ganz am Ende kurz mal auf 2 A hochgegangen mit dem Entladestrom. Der Entladevorgang hat 77 min gedauert, obwohl er mit über 1 C Entladestrom deutlich < 1 Stunde sein sollte...

Ich habe außerdem noch ein Schulze isl 6-430 Ladegerät welches ich gerade auf die neuste Software updaten lassen habe und bin sehr zufrieden. Dies misst die Spannung genauer und Lädt bzw. entladt auch mit dem Strom den man eingestellt hat.
Dazu habe ich mir einen LipoProfiBal 08 von Schulze gekauft.
Diese kombo ist nicht grad günstig aber sehr gut, da Schulze einfach Qualitativ hochwertig ist. Eben made in germany.
Schulze hat gerade neue Lader rausgebracht indenen der Balancer bereits integriert ist. Musst mal auf die Schulze Seite gehen. Die Preise sind etwas hoch, da finden sich im Netz Händler die diese Lader günstger anbieten.
Mein Schulze ist bereits 12 Jahre alt, funktioniert einwandfrei und ist nun dank der möglichen Softwareupdates wieder auf dem neusten Stand, sodass ich auch z.B. LiFe Akkus laden kann.

Ich kann da nur ein großes Lob an Schulze richten.
Investiere etwas mehr und du hast nen Qualitätslader fürs Leben!

Gruß Marc
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13

Beitrag von bvtom »

@ Dennis
Also ich hab nochmal nachgesehen:

Ich hab ein Ultramat 10 und ein Ultramat 14;

In den technischen Daten des Ultramats10 stehen und da muss ich mich korrigieren (Habs mit dem Ultramat14 verwechselt - das hat 50 Watt- sorry): Ladeleistung max. 30 Watt - macht bei 3s eben die 2,5A.

@Marc
Meine Vermutung ist, dass das Ultramat bei der Spannungsmessung ne Sicherheitszugabe (abhängig von der Zellenanzahl) macht damit etwas Sicherheitsreserve bleibt wenn man ohne Balancer lädt. Das ist jedoch nur eine Vermutung da ich beim Laden mehrerer Zellen dasselbe beobachte, während wenn man nur eine Zelle lädt der angezeigte Spannungswert recht genau ist.

Bei der Entladung ist es übrigens genauso wie beim Laden. Es kommt darauf an wie viel Entladeleistung der Lader abkann. Die angegebenen Ströme sind meistens max- Ströme das gilt im Zweifelsfall für eine Zelle. Wenn man mehrere Zellen dranhängt ist meist die Gesamt- Lade- bezw. Entladeleistung die begrenzende Größe.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Dardalus
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2008 15:39:58

#14

Beitrag von Dardalus »

Hi,

Also ist es normal das mein LiPo ca 170 min lädt? Man ist das ein Schei..Gerät und ich dachte für 80 Euronen(Ohne Balancer) habe ich schon was ganz vernünftiges :-/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

wenn ich einen Vollgeladenen Akku mit Logger Fliege dann sagt der Logger mir als maximalspannung höchstens 12,3-12,4 Volt obwohl er ja 12,6 haben sollte.
das ist normal.
Also ist es normal das mein LiPo ca 170 min lädt?
das ist nicht normal
TDR
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“