Suche Lader für NIMH (für RC Car)

Antworten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Suche Lader für NIMH (für RC Car)

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Leute

ich unterstütz grad nen Arbeitskollegen ein wenig. Der hat sich nen e-Savage zugelegt. Allerdings kann das beiliegende Ladegerät zwar 2 Akkus gleichzeitig vollpumpen, allerdings nicht entladen usw... Was man ja zur Akkupflege braucht..

Also suchen wir seit Tagen verzweifelt nen Lader mit folgenden Spezifikationen:

- NIMH / NICD Lader
- Laden
- Entladen!!!!
- Stromversorgung 12 / 230V
- wenn möglich 2 Alkkus gleichzeitig...

Es kann meinetwegen auch ne Kombi aus Lader, Entlader, Stromversorgung sein...

habt ihr ne Idee??? Preisvorstellung liegen bei 60-70 Euro +-10Euro

Danek schon mal..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Schonma beim blauen Claus geschaut?
Meinst du mit 2 Akkus einzelne Zellen oder Akkupacks?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

ICh nehme mal an er meint 2 Akkupacks a 6 Zellen.
Ich denke zur not könnte man die Packs auch einfach Parralel oder in reihe an einen Lader hängen, der Lader müsste eben nur den nötigen Strom /Spannug schaffen.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

Jopp

meinte 2x6Zellen NIMH als Akkus ;)

beim Conrd haben wir jetzt einen entdeckt...

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=230769

Wollte nur mal wissen, obs evtl. noch alternativen gibt...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Ich suche auch gerade einen Lader, der meinen NiMH Senderakku lädt.

Ich habe folgende rausgesucht :


http://www.mamo-modelltechnik.de (dann Ladetechnik Kokam)

http://www.mamo-modelltechnik.de (dann Ladetechnik Multiplex)

http://www.hobbydirekt.de/Robbe/Ladeger ... 79601.html

http://cgi.ebay.de/iMAX-B6-intelligente ... dZViewItem

Die können 12 - 24 Zellen NiMH laden, entladen, formieren etc.

Das Multiplex kann sogar Lipos balancieren.

Wenn Du 2 Akku packs gleichzeitig laden willst musst Du eigentlich in Serie schalten. Dann müssen die Packs aber genau gleich entladen sein und gleich alt sind.

Wichtig : Ich suche ein Ladegerät für 12 Volt, da ich ein 12 V Netzteil habe und auch unterwegs laden will.

Grüße Bernd
Zuletzt geändert von BerndFfm am 31.03.2008 09:25:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi bernd

danke dir...

die Packs werden gleichzeitig in einem RC Car verwendet.. der savage braucht 2x 6 Zeller als Antrieb. von daher kein Problem...

danke dir erstmal, wir werden weiter schauen...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Von Graupner gibt es auch günstige Multilader die 12 V und 230 V können, z.B. hier :

www.modellbauknaller.de

Von Simprop auch, das Ladegerät ist aber dann teurer (BiPower).

Dein Kollege soll auf jeden Fall in die Zukunft schauen und event. ein Ladegerät nehmen was auch Lipos kann.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Öhmm Carsten,

die Entladeleistung ist bei vielen Entladern schlicht zu gering.
Nen gut fitten Akku bekommt man, wenn man ihn anständig rannimmt und mit anständig Amps belastet.

Also ne alte Autoglühbirne nehmen und mit beiden Fäden an den Akku anschliessen. Die 110 Watt tuen dem Akku gut. Nen Timer sollte man sich allerdings schon stellen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

danke euch beiden

Lipos braucht der gute mann nicht - da seine Kinder meist damit fahren - und zwar bis nischt mehr geht - das machst du2-3x mit nem lipo dann macht der dicke backen ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#10

Beitrag von BerndFfm »

Ich kann mich noch nicht entscheiden welchen Lader ich mir kaufen werde.

Immer diese schwierigen Entscheidungen :scratch:

War grad fliegen und hab den POWER PEAK FUN von Robbe im Einsatz gesehen, der bietet schon viel fürs Geld !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

jo bernd

ich hab nebenbei noch ein power peak ultimate LI ;) das is eigentlich völlig genial - wenn auch schon älter...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“