Seite 1 von 1

#1 aerofly problem

Verfasst: 31.03.2008 19:32:15
von Zaucher
Liebe Heligemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner Funke Graupner MC 12.#
Beim Kalibrieren der Funke gehen jetzt die ganze Zeit wirr die Balken hin und her. Und wenn ich jetzt fliegen will dreht der Heli voll auf und fliegt auf alle Seiten.
Hat jemand ne Ahnung??

Danke im Vorraus

#2

Verfasst: 31.03.2008 19:34:41
von eco92
Hast du die Funke in der Systemsteuerung kalibriert??

#3

Verfasst: 31.03.2008 19:36:45
von Zaucher
eco92 hat geschrieben:Hast du die Funke in der Systemsteuerung kalibriert??
ne ganz normal im Spiel.
Wollt umstellen da, wenn ich ins Spiel gegangen bin direkt mein Heli Gaß gegeben hat obwohl ich bei der pitch Funktion die Null Stellung hatte

#4

Verfasst: 31.03.2008 19:54:29
von helihopper
Hatte so was auch mal.

Da war der Klinkenstecker nicht richtig zusammen.
Bei nem anderen Aeroflydongle hatte sich ein Kabel gelöst.

Also einfach mal aufmachen und die Kabel auf Bruch kontrollieren (ich meine nur die Seite mit den Klinkensteckern bzw. dem Funkeneingang. Nicht die USB Seite und das Softwareschutzmodul an sich).



Cu

Harald

#5

Verfasst: 31.03.2008 20:19:49
von Zaucher
habs jetzt hingekrigt aber warum gibt der Heli bei mir am Anfang gleich so viel Gaß? Kann mir jemand helfen

#6

Verfasst: 31.03.2008 20:22:30
von muddyfox
Das Problem hatte ich auch, aber ich habe eine MX16.
Da habe ich auf SPCM umgestellt und alles war in Ordnung.

Ich weiss nur nicht ob die MC12 das auch hat. :?:

#7

Verfasst: 31.03.2008 20:28:35
von Zaucher
sry aber was ist spcm?. Bein ei anfänger in sowas

#8

Verfasst: 01.04.2008 11:46:22
von muddyfox
Sollte ich hier jetzt bei meiner stümperhaften Erklärung falsch liegen dann bitte korrigiert mich damit ich es richtig weiss :)

Die Stellung der Hebel oder Regler der Steuerfunktion wird am Sender intern durch Potentiometer oder Schalter abgenommen und in ein elektrisches Steuersignal umgesetzt und auf die HF Sendefrequenz moduliert. Je nach Art des Steuersignals unterscheidet man heute z.B. zwischen Pulsphasenmodulation (PPM), oft auch als Pulspausenmodulation bezeichnet) oder Pulscodemodulation (PCM). Bei den letzteren beiden spricht man von digital-proportionaler Übertragung, da das Steuersignal ein Digitalsignal ist, das wiederum die Stellung der Steuerhebel direkt proportional kodiert.

SPCM ist eine hochauflösendere Pulscodemodulation mit 1024 bit.

#9

Verfasst: 02.04.2008 20:39:28
von Zaucher
kann mir denn sonst keiner helfen, ich kriegs nicht hin.

#10

Verfasst: 03.04.2008 09:05:44
von muddyfox
Klick mal hier und schau Dir die Kabel an, da ist auch eins für Graupner drin.

Du kannst da ruhig Stereostecker nehmen, bei mir jedenfalls passen die besser als mono. :P

Installiere Dir die Version mit PPJoy integriert, ist einfacher und funzt ganz bestimmt.

Wenn Du noch Fragen hast dann kannst Du mir ja eine PN schreiben :)