GY401 + 9254 heckservo dreht durch....
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#1 GY401 + 9254 heckservo dreht durch....
jungs...
verzwicktes problem...dass ich mal wieder die hände übern kopf zusammen schlagen muss.
hat jemand von euch schon mal was davon gehört oder selber
erlebt...und zwar von einem sehr starken servozittern mit grossen ausschlag!
so dolle, dass das heck schon regelrecht lautstark brummt!!!
nur ganz kurz, dann isses wieder weg.
oder manchmal initialisiert der kreisel einfach nicht....
und es fing damit an, als ich mein neu erworbenen akku wächter
angeschlossen hatte.
zuhause im keller alles super, dann draussen aufn flugplatz: nix ging mehr.
das teil abgesteckt...geht wieder.
zuhause wieder angesteckt....wieder ging nix mehr. sogar nach den
abstecken hat der kreisel 5 minuten lang nicht mehr initialisiert.
so..heute (einen tag später wollte ich das wieder testen)
aufeinmal gehts wieder super...wächter kann man anschliessen und
trotzdem geht das mitn "kreiseln" super!
was ist das?!?!
kreisel und servo sind im übrigen nur 2 monate alt und wurden mit 4,8
volt betrieben.
mfg
Basti
verzwicktes problem...dass ich mal wieder die hände übern kopf zusammen schlagen muss.
hat jemand von euch schon mal was davon gehört oder selber
erlebt...und zwar von einem sehr starken servozittern mit grossen ausschlag!
so dolle, dass das heck schon regelrecht lautstark brummt!!!
nur ganz kurz, dann isses wieder weg.
oder manchmal initialisiert der kreisel einfach nicht....
und es fing damit an, als ich mein neu erworbenen akku wächter
angeschlossen hatte.
zuhause im keller alles super, dann draussen aufn flugplatz: nix ging mehr.
das teil abgesteckt...geht wieder.
zuhause wieder angesteckt....wieder ging nix mehr. sogar nach den
abstecken hat der kreisel 5 minuten lang nicht mehr initialisiert.
so..heute (einen tag später wollte ich das wieder testen)
aufeinmal gehts wieder super...wächter kann man anschliessen und
trotzdem geht das mitn "kreiseln" super!
was ist das?!?!
kreisel und servo sind im übrigen nur 2 monate alt und wurden mit 4,8
volt betrieben.
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#2
Na so wie Du es beschreibst, spricht ja so ziemlich alles gegen den Akkuwächter, oder? Wo schliesst Du den denn an und was ist das für ein Teil?
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#3
kann ich dir genau zeigen....
ebay link:
http://cgi.ebay.de/Akkuwaechter-Spannun ... dZViewItem
den schliesst man einfach am empfänger an.
heute hatte ich den mal per Y-kabel direkt am akku...
wollte mal wissen, ob es so vieleicht besser geht. aber wie gesagt,
gings heute sowieso wiedermal super...egal wie ich den angeklemmt hab.
mfg
Basti
ebay link:
http://cgi.ebay.de/Akkuwaechter-Spannun ... dZViewItem
den schliesst man einfach am empfänger an.
heute hatte ich den mal per Y-kabel direkt am akku...
wollte mal wissen, ob es so vieleicht besser geht. aber wie gesagt,
gings heute sowieso wiedermal super...egal wie ich den angeklemmt hab.
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#4
Hast Du den Akkuwächer in der Nähe des Kreisels befestigt? Der 401 ist sehr empfänglich für Fremdstörungen von außen. Es könnte sein, daß der Akkuwächter ein HF-Störfeld aufbaut und die Störung direkt in den Kreisel haut.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5
ja...sowas befürchte ich.
der wächter ist ca 12 cm weg.
könnte das zu wenig sein?
mfg
Basti
der wächter ist ca 12 cm weg.
könnte das zu wenig sein?
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#6
Vielleicht haut der auch ganz Banal in den Stromkreis des Empfängers rein 
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
lumi
#7
Hi Basti,bastiuscha hat geschrieben:kann ich dir genau zeigen....
ebay link:
http://cgi.ebay.de/Akkuwaechter-Spannun ... dZViewItem
den schliesst man einfach am empfänger an.
heute hatte ich den mal per Y-kabel direkt am akku...
wollte mal wissen, ob es so vieleicht besser geht. aber wie gesagt,
gings heute sowieso wiedermal super...egal wie ich den angeklemmt hab.
mfg
Basti
hört sich an als wenn das Teil unsauber arbeitet/Störungen verursacht. Hast Du mal ein Messgerät ran gehalten?
Was spricht dagegen, auf ein rauscharmes u/Bec und einen kleinen 3S Lipo als Empfängerakku zu gehen. Haben wir nur noch
Gruß Wendy
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#8
ja...das werd ich austesten! erstmal will ich ne zeit lang ohneMataschke hat geschrieben:Vielleicht haut der auch ganz Banal in den Stromkreis des Empfängers rein
akku wächter fliegen (um zu sehen, obs wirklich am akkuwächter liegt)
und später per Y stecker direkt an den akku gehen.
dann würde ich das umgehen... auch werde ich den wächter noch weiter
vom kreisel entfernen.
das blöde an der ganzen sache ist nur die ungewissheit...
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#9
so jungens! hab jetzt ca 40 minuten flug hinter mir...OHNE akkuwächter.
keine aufälligkeiten...der kreisel geht spitzenmässig.
was nu? hab voll angst, wegen so nen wächter, meinen geliebten heli
zu verlieren!
soll ich es nochmal wagen? also mit Y-stecker direkt an den empfängerakku
und gaaanz weit weg vom kreisel.....!?!
mfg
Basti
keine aufälligkeiten...der kreisel geht spitzenmässig.
was nu? hab voll angst, wegen so nen wächter, meinen geliebten heli
zu verlieren!
soll ich es nochmal wagen? also mit Y-stecker direkt an den empfängerakku
und gaaanz weit weg vom kreisel.....!?!
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#11
Vielleicht ist der auch einfach im Eimer (kaputt)....?
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#13
oder ich mach nicht nur nen Y stecker dazwischen, sondern einen extra
schalter zusätzlich...so könnte ich den wächter wenigstens nutzen...
auch wenn ich den nur anschalten "darf" wenn das empfänger system aus
ist.
heute prüft ein elektroniker für mir den wächter! nachteil: er muss
das ding zeruppen (das teil ist zusammen geklebt)...ka ob ich das ding
wieder sauber zusammen bekomm.
aber er will prüfen, ob das teil sauber aufgebaut ist und ob der vieleicht
auf der plus leitung stör im pulse schickt....(oder sowas in der art)
hab das jetzt nur so nachgequatscht, wie ichs in errinerung hab
mfg
Basti
schalter zusätzlich...so könnte ich den wächter wenigstens nutzen...
auch wenn ich den nur anschalten "darf" wenn das empfänger system aus
ist.
heute prüft ein elektroniker für mir den wächter! nachteil: er muss
das ding zeruppen (das teil ist zusammen geklebt)...ka ob ich das ding
wieder sauber zusammen bekomm.
aber er will prüfen, ob das teil sauber aufgebaut ist und ob der vieleicht
auf der plus leitung stör im pulse schickt....(oder sowas in der art)
hab das jetzt nur so nachgequatscht, wie ichs in errinerung hab
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#14
so...neuigkeiten...ich brauch euch mal wieder 
eigentlich könnte man schon nen neues thema anfangen..
ich habe den akkuwächter wieder an den empfänger angeschlossen!
weil der elektroniker meines vertrauns meinte, dass das teil technisch
so gut wie unmöglich stören kann.
aus sicherheits gründen, habe ich das kabel verlängert und das teil weit
weg von kreisel und empfänger gelegt.
nun kann ich nach einen testflug sagen, es scheint hinzuhaun!
NUR...komisch ist, dass wenn ich den motor am laufen habe,
leuchtet das teil grell rot also als wäre der akku total leer. (war rand voll)
mach ich den motor wieder aus, gehts wieder....hä?!
(info:)
die lager im motor sind NEU! also gerade mal 3-4 liter alt.
mfg
Basti
eigentlich könnte man schon nen neues thema anfangen..
ich habe den akkuwächter wieder an den empfänger angeschlossen!
weil der elektroniker meines vertrauns meinte, dass das teil technisch
so gut wie unmöglich stören kann.
aus sicherheits gründen, habe ich das kabel verlängert und das teil weit
weg von kreisel und empfänger gelegt.
nun kann ich nach einen testflug sagen, es scheint hinzuhaun!
NUR...komisch ist, dass wenn ich den motor am laufen habe,
leuchtet das teil grell rot also als wäre der akku total leer. (war rand voll)
mach ich den motor wieder aus, gehts wieder....hä?!
(info:)
die lager im motor sind NEU! also gerade mal 3-4 liter alt.
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#15
Nimm Dir mal ein Multimeter und mess die Ströme Deiner Servos im Betrieb. Vielleicht ist sich da eines am Verabschieden, zieht Strom ohne Ende und produziert Störungen.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG