Probleme mit der taumelscheibe oder vllt doch die servos?

AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#1 Probleme mit der taumelscheibe oder vllt doch die servos?

Beitrag von AndiYen »

und zwar ist mein problem, wenn ich z.B. ruckartig nach vorne fliege, dass sich der Trex recht schwamig verhält. ich meine damit nicht, dass er sich zu langsam nach vorn bewegt, sonder leicht nach links und rechts bewegt.
Meine erste vermutung war, dass sich vielleicht irgendwelche Teile nicht leichtgängig genug bewegt haben. das habe ich überprüft und alles läuft leichtgängig.
meine nächste vermutung ist, das die servos nicht ganz synchron laufen.
um das nochmal ganauer zu prüfen, habe ich am boden mal den pitch von -5° bis 0° genauer beobachtet. dabei ist mir ebenfalls aufgefallen das sich die taumelscheibe ein bischen nach links und rechts bewegt hat.
jetzt stell ich mir die frage ob ich das problem an meine fernsteuerung softwartechnisch beheben kann, oder ob ich mir wirklich neue servos kaufen muss?
ich hatte mit den servos die ich verbaut habe (ZS-F135)auch schon probleme am heck gehabt. dort hatte ich das problem das ich nie eine richtige neutralstellung gefunden hatte. ein neues und besseres Servo hat mir dort geholfen.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Was du da schilderst könnte durch Spiel in den Servogetrieben ausgelöst werden. Beim MT hatte ich das Problem, das ich mit recht großen Ausschlägen gegensteuern mußte, um ihn halbwegs in der Schwebe zu halten. Als ich mir die gesamte Mechanik incl. Servos mal näher betrachtete fiel mir auf, das ich am Rotorkopf in alle Steuerrichtungen gute 2 - 3 mm Spiel hatte.
Also mal rückwärts verfolgt und dabei festgestellt, das man die Ruderarme an den TS-Servos minimal hin-und-herbewegen konnte. War vielleicht 1/10tel mm, man hat es eigentlich weniger gesehen als vielmehr gefühlt und gehört, wenn man an den Ruderarme sanft geackelt hat.

Bei mir waren es die S3107 , habe dann die HS56 auf der TS verbaut und seitdem einen "anderen" Heli - kein Vergleich, absolut präzise.

Von daher würde ich empfehlen mal wie grad geschrieben den Kopf auf Spiel zu untersuchen, dann mal die Gestänge an den Ruderhörnern aushängen und auch die Servos überprüft.

Bei den S3107 war es übrigens auch durch einen Getriebetausch nicht zu beheben, das ist wohl fertigungsbedingt - und verstärkt sich durch die Anlenkungen. Dann ist es nicht verwunderlich, das der Heli ein "Eigenleben" entwickelt.

Ist keine Garantie, das es daran liegt - aber das nachschaun kostet dich vielleicht 5 minuten. Good luck !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Denke mal so,wenn du sonst keine Trimmungen Programiert hast,könnte
es sein.
Bei der MX 12 isses so,das wenn zu viel Getrimmt ist(auch Servo Mitte usw),das dann die Taumelscheibe nicht gerade hoch und runter Läuft,

sondern bei Bewegung hoch runter in die eine oder andere Richtung kippt.

Haste also viel Getrimmt,mal an der Funke schaun,und den Heli Neu Einstellen,so das weniger Trimmungen Nötig sind.

Aber gesagt haste es ja selber mit den Servos am Heck,wenn du da Probleme hattest,dürften die an der Taumelscheibe dann auch nicht so pralle sein.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

hm....... an die Trimm-Sache hab ich gar nicht gedacht, da ich bei sowas immer hergehe und nach dem trimmen die Änderung ausmesse und mechanisch anpasse ( Gestängelängen oder Ruderarm-Position ). Aber interessant, auch sowas zu wissen :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#5

Beitrag von AndiYen »

also ich werde jetzt die trimmung der servos mechanisch auf die mitte bringen und hoffen das sich das verhalten verbessert. Die Trimmung habe ich bis jetzt nur elektronisch geregelt undzwar im Bereich von 10 bis 20%. Das ist wirklich ein bischen viel.
Wenn es sich das dann nicht viel bessertg, werde ich mir wohl neue servos holen. aber das muss noch bis ende des monats warten.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#6

Beitrag von DH-Rooky »

Also wenn die Mitte passt und es beim Hoch- und Runterlaufen kippt dann passen die Servowege halt nicht zusammen. Das kann man anpassen wenn im Subtrimm die Endpositionen der Servos korrigiert.
Bei schlechteren Servos kann das schon vorkommen, daß die von Haus aus extrem im max. Weg differieren.
Um das anzupassen muß man natürlich die Trimmung vollständig rausnehmen.

Auf der Seite von Trueblood is es ganz gut erklärt.
http://truebloodengineering.com/modules ... age&pid=10
Man braucht das Leveling-Tool nicht unbedingt dazu aber es is wesentlich angenehmer ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#7

Beitrag von AndiYen »

habe nochmal alles genau überprüft und da ist mir nochwas aufgefallen.
Hier erst mal ein bild:
Bild
Wenn ich die Taumelscheibe nach links/rechts bewege(roter Pfeil), senkt sich bzw hebt sich die taumelscheibe leicht in der mitte(blauer Pfeil). der dritte servo für die Nickbewegung bleibt auf seiner position ruhig stehen, wie es sich gehört.
Also meine schlussfolgerung ist das die servos nicht synchron laufen. seht ihr das genau so? (ich habe jetzt die trimmung bei allen servos zwiechen -5% und +5% eingestellt).
Logo 600 3D
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von echo.zulu »

Das sieht eher so aus, daß die mechanischen Grundeinstellung nicht stimmt. Wenn das Foto bei 0° Pitch aufgenommen wurde, dann ist die Taumelscheibe zu weit unten.

Korrektes mechanisches Setup in Kurzform:

- alle Servowege auf 100-120% einstellen
- alle Trimmungen auf 0
- Pitchweg auf +/-100%
- Knüppel genau in die Mitte
- TS-Mischer für Nick, Roll und Pitch auf 60%
- alle Servoarme gleich lang und die Kugeln auf 13-16 mm Abstand festschrauben
- Servohebel auf dem Vielzahn so lange versetzen bis der Hebel möglichst 90° hat
- die Hebel mit SubTrim auf 90° stellen
- Taumelscheibe auf 11-11,5 mm über dem Domlager einstellen
- die Pitchkompensatorarme parallel zueinander einstellen
- Paddelwippe waagerecht
- Unterkante der Mischarme parallel zum Paddelrahmen
- Blätter auf 0° Pitch einstellen

Wenn jetzt bei beiden Pitchknüppelendstellungen 10-11° erreicht werden, dann passts. Bei zu viel Weg, den TS-Mischer verstellen, bei zu wenig Weg die Servoarme verlängern. Sollte die Taumelscheibe in den Pitchendstellungen nicht waagerecht sein, so kann man das mit dem Servoweg des einzelnen Servos ausgleichen. So eingestellt sollte alles passen. Zum Schluss kannst Du noch den gewünschten Pitchweg einstellen. Zum Anfang hat sich eine lineare Verstellung von -6° bis +10° bewährt. Dann hat man in Pitchknüppelmittelstellung 2° Pitch.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#9

Beitrag von AndiYen »

Das Foto habe ich nicht in der Neutralposition gemacht und ich habe eigentlich alles genau so eingestellt wie echo.zulu beschrieben hat.
Logo 600 3D
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#10

Beitrag von AndiYen »

Ich habe mir jetzt neue servos gekauft undzwar die HS65HB. Hab sie sofort eingebaut und geflogen. die sevos sind auf jedenfall besser als die anderen aber das schwammige verhalten ist noch nicht ganz weg. muss da echt mal gucken ob ich irgendwo noch was in der mechanik finde....
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#11

Beitrag von Muckymu »

AndiYen hat geschrieben:Ich habe mir jetzt neue servos gekauft undzwar die HS65HB...
Hast du was wegen der 6 Volt BEC unternommen?

Soweit ich weiss sind HS65 BB für 4,8 Volt, das BEC bringt aber 6 Volt.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#12

Beitrag von AndiYen »

ich denke ich habe den fehler gefunden. ich glaube es liegt an meiner fernsteuerung. undzwar ist mir aufgefallen, dass der servo der am kanal 2 anliegt beim ganz langsammen steuern manchmal zukt und auch nicht ganz gleichmäßug läuft. ich habe 2 verschiedene empfänger ausprobiert und keinen unterschied gesehen. dann habe ich eine andere fernsteuerung ausprobiert und es ist fast weg. leider ist die fernsteuerung nicht so kompatibel für hubschrauber.
wisst ihr zufällig wie lange das dauert, wenn ich meine fernsteuernun zu graupner einschickke, um sie reparieren zu lassen?
Logo 600 3D
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#13

Beitrag von AndiYen »

ich hatte meine mc24 bei graupner eingeschickt und nach 6 Wochen ist sie endlich angekommen.
Ich habe jetzt nochmal ein ganz neues Modell einprogrammiert und so eingestellt wie echo.zulu gesagt hat und durchgetestet. Das positive ist das ich keine Störungen mehr habe, weder Zuckungen oder Funkfehler, der Trimmer ist auch wieder einwandfrei. Allerdings ist weiterhin mein Problem das beim nicken und rollen die die Taumelscheibe und der Pitchkompensator sich leicht auf und ab bewegen. Damit ist das Flugverhalten nicht gerade optimal. langsam verzweifel ich.

Ich war heute bei meinem Fachhändler wo ich das model gekauft habe und habe ihm das Problem geschildert, der konnte mir leider auch nicht weiter helfen. er wollte mir verklickern das ich irgendwelche Mischer eingestellt habe. ich bin mir aber ziemlich sicher das es nicht dran liegt. ich habe nur den Taumelscheibenmischer eingestellt, dort ist alles auf 60%. Außerdem habe ich noch den Kanal1 Gasmischer aktiviert.

Meine letzte Idee ist, um das Problem zu lösen, Servoweg oder Servobegrenzung anders einzustellen. Ist das vielleicht die Lösung für mein Problem? ich habe damit schon etwas rumgespielt aber habe noch nicht so den durchblick. ich bin für jeden Tipp dankbar. bin echt am verzweifeln...danke
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Kontrollier mal die Servo-Mitten-Einstellungen und die Servoendpunkte. Wenn die unterschiedlich stehen kann die TS nicht gleichmäßig laufen. Wäre außer den Mischern das einzige, was mir ad hoc noch einfällt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#15

Beitrag von AndiYen »

wie kann ich den endpunkt am besten einstellen? habe das schon irgendwie versucht aber ich glaube falsch
Logo 600 3D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“