Heck driftet langsam

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Heck driftet langsam

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

ich habe Schwierigkeiten mit meinem Heck.

Verbaut ist ein GY 401 mit S9254. Der Kreisel ist auf der Align Gyro Plattform befestigt (mit dazugehörigem Klebepad).

Alle Anlenkungen sind 90° und im Normal Mode steht das Heck ruhig. Erst, wenn ich auf HH umschalte, wandert es langsam nach rechts weg (also gegen Uhrzeigersinn). Der Fehler tritt auch auf dem Boden auf, wenn der Motor läuft (z. B. wenn ich den Vergaser einstelle etc.).

Zwei Fehlermöglichkeiten fallen mir grundsätzlich ein, ich komme aber erst am WE zum testen und würde gerne schonmal Eure Meinung dazu hören:

1. Ich betreibe das Servo im Digital Mode. Eigentlich sollte das doch mit dem Futaba Servo gehen, oder?

2. Als Stromversorgung nutze ich die Align 2in1 Einheit, die laut Anleitung eine Ausgangsspannung von 5,8 Volt liefert. Genau genommen ist das Servo ja nur auf 4,8 Volt ausgelegt, aber ich habe hier im Forum von mehreren Fliegern gelesen, die es problemlos so betreiben.

Was meint Ihr?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

wenn keine trimmung und mischer drin ist, dann gibts irgendwo ein problem :oops:
TDR
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3

Beitrag von Fleischwolf »

Nee, Trimmung kann ich ausschließen - ebenso wie Mischer in der Funke.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Du solltest aber den Gyro im HH anstöpseln (und dann erst - wenn du meinst ;) - in normal-Modus wechseln. sonst hat der 401 ja keine Servo-Mitte erkannt.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

Beitrag von Fleischwolf »

ER Corvulus hat geschrieben:Du solltest aber den Gyro im HH anstöpseln (und dann erst - wenn du meinst ;) - in normal-Modus wechseln. sonst hat der 401 ja keine Servo-Mitte erkannt.

Grüsse wolfgang
Das mach ich auch. Der Kreisel initialisiert auch so wie er soll (dabei rühre ich den Heli nicht an) und es scheint zunächst so, als sei alles gut. Wenn ich dann den Motor gestartet habe (und die ersten Vibrationen wirken?) fängt er langsam an zu driften.

Die Empfindlichkeit steht im HH sowie im Normal Mode auf 60%.

Kann das nicht etwas mit den 5,8 Volt vom Align 2in1 zu tun haben?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#6

Beitrag von heliflying »

Hallo Georg

Mit dem GY-401 kann man den AVCS Neutralwert automatisch auf den Wert des Normal Modus setzen. Einfach den Hecksteuerknüppel in die Mitte stellen und dann den Empfindlichkeitskanal für den Kreisel innerhalb einer Sekunde 3x zwischen den beiden Endanschlägen (AVC - Normal) hin und her schieben. Die LED am Kreisel blinkt dabei einmal rythmisch. Beim nächsten einschalten wird diese neue Position immer wieder erkannt.
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7

Beitrag von Fleischwolf »

Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen.

Trotzdem wundert es mich, daß der Kreisel seine Mittelposition "vergisst"...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Könnte es sein, dass die trimmung in deinen unterschiedlichen Flugphasen anders ist? Wird, je nach Funke, mit abgespeichert.
Stöpsel mal versuchsweise das heckservo direkt an Gier vom RX und schalte die mal durch. Ist auch hilfreich beim testen auf revos usw - kannst ja alles mit Motor aus problemlos nachsehen.
Dem Gyro dürften die 6V nix machen - ob es das servo auf dauer aushält, k.A. - die Mitte bzw kriechen hat damit jedenfalls nix zu tun.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9

Beitrag von Fleischwolf »

Speicherbare Trimmung... mein Sender weiss nichtmal, daß es sowas gibt... :oops:

Kann es nicht sein, daß das Servo durch die 5,8 Volt warm wird und deswegen die Signale - gerade bei Vibrationen durch den Motor - nicht mehr eindeutig verarbeiten kann?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

nein
TDR
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#11

Beitrag von heliflying »

Fleischwolf hat geschrieben:Servo durch die 5,8 Volt warm wird und deswegen die Signale - gerade bei Vibrationen durch den Motor - nicht mehr eindeutig verarbeiten kann?
Hallo Georg bitte das Servo nicht mit 6V :evil: oder 5,8V :evil: betreiben. Das 9254 ist nur für 4,8V :D ausgelegt. Siehe hier
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

futaba hat auch keine ahnung :wink:
robbe sagt 4,8-6V
sehe hier
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... /1&2DF1266
TDR
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#13

Beitrag von heliflying »

3d hat geschrieben:futaba hat auch keine ahnung :wink:
robbe sagt 4,8-6V
Ich möchte mal gerne wissen wer die 1,2 Volt mehr an Spannung ausnutzen kann. Eine höhere Spannung bedeudet das das Servo eine schnellere Stellzeit hat, aber sicher auch schneller Tod ist. Wenn die Winkelgeometrie laut Hersteller eingestellt wird dann braucht man keine höhere Spannung. Ich bin selber am 50er Rappi immer nur mit 4,8 Volt mit der Gyro-Servo Kombi geflogen und dabei hat sich der Heli selbst bei voll Pitch nie um die Hochachse weggedreht. Also warum soll es beim 600er Nitro anders sein? Aber wer meint das Servo mit 6 Volt zu betreiben der soll es machen. Ich würde es auf jeden Fall nicht tun.
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14

Beitrag von Fleischwolf »

Die Frage ist eigentlich nicht, ob das Servo mit 6V im Rex nötig ist, sondern ob ich eine Diode brauche um die Spannung zu reduzieren damit das Heck vernünftig funktioniert. :?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

hast du den rex nicht im originalkarton gekauft?
oder hat der N keinen adapter drin liegen?
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“