Seite 1 von 2
#1 Li-Po Stecker 50 A T-Plug anlöten
Verfasst: 04.04.2008 08:53:27
von Rexphil
ich habe mir diesen Stecker für meinen 6S Align Lipos gekauft um 3,5mm Goldies zu ersetzen.
Ich weiss aber gar nicht wie ich diese vernünftig anlöten kann, dann der abstand zwischen beiden Stifte recht klein ist. Ich fürchte sogar mein Lipos kurzzuschliessen.
Wie habt Ihr das gemacht ?
#2
Verfasst: 04.04.2008 09:37:18
von -andi-
Sers!
Ich würde zuerst den vertikalen anlöten, dann brav mit schrumpfschlauch isolieren. Danach wist den zweiten recht gefahrlos anlöten können
Wenn du nicht so fitt bem Löten bist, kannst du den vertikalen anschluss auch außen anlöten - das erhöht auf alle fälle den Abstand der Kontakte zueinander. Danach beide
einzeln einschrumpfen!
cu
Andi - der viel Erfolg beim löten wünscht

#3
Verfasst: 04.04.2008 09:46:26
von reinhpe
Ich verwende ausschliesslich die Deans T-Plugs! Wie schon Andi beschrieben hat - aussen anlöten wenn du Angst hast dass die Kontakte zusammenstossen, oder mit Schrumpfschlauch isolieren! Auf keinen Fall, so wie du es am Bild bemacht hast - diese Verbindung bricht innerhalb kürzester Zeit!!! Unbedingt das Kabel auf der Fläche anlöten, NICHT am Ende!
Peter
#4
Verfasst: 04.04.2008 09:53:38
von ER Corvulus
Und beim Löten das Gegenstück einstöpseln - sonst kann sich der Stecker leichter verformen durch Hitze.
wie immer - 60W-Löter sollte es schon sein - kurz und entschlossen statt minutenlang rumbrutzeln.
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 04.04.2008 10:39:01
von Rexphil
nach aussen anlöten wollte ich eigentlich nicht, dass es nicht so schon aussieht. Ich denke aber, dass es keine andere Lösung gibt.
Danke für Ihre Unterstüzung.
#6
Verfasst: 04.04.2008 10:44:59
von reinhpe
Du kannst es auch innen anlöten, ich stell mal ein paar Bilder rein!
Peter
#7
Verfasst: 04.04.2008 10:47:40
von Rexphil
Gerne Innen muss ich wahrscheinlich den Kabel mit dem Kontakt zusammen drücken !
#8
Verfasst: 04.04.2008 11:40:36
von reinhpe
Wenn die Kabel zu dick sind, musst du es einfach aussen anlöten! (Aber so wie es auf deinem Foto ausgesehen hat, ist noch Luft!)
Ich stell gleich die Fotos rein, bin momentan am 'max. 10 Fotos pro Beitrag' Limit gescheitert!
Peter
#9 Deans Plugs anlöten
Verfasst: 04.04.2008 11:48:12
von reinhpe
So gehts:
#10
Verfasst: 04.04.2008 11:48:59
von reinhpe
Ups, Reihenfolge komplett verkehrt! Sorry... Es kommen noch ein paar Bilder!
#11
Verfasst: 04.04.2008 11:51:57
von -andi-
@Peter
Klasse! ausführlicher kann man es nimma dokumentieren!

#12 Deans Plugs - Teil 2
Verfasst: 04.04.2008 11:52:50
von reinhpe
So gehts weiter - diesmanl in (hoffentlich) richtiger Reihenfolge!

#13
Verfasst: 04.04.2008 11:56:31
von Rexphil
Dein dritten Hand fehlt mir. Wo kann ich so was kaufen. Danke für die Bilder.
#14
Verfasst: 04.04.2008 12:05:12
von reinhpe
Conrad oder div. Modellbaugeschäfte!
Peter
#15
Verfasst: 12.04.2008 13:58:31
von Rexphil
reinhpe hat geschrieben:Conrad oder div. Modellbaugeschäfte!
Peter
Ich habe Dank euren Hinweisen eine ganze Menge problemlos gelötet.
Ich hab bei Conrad denen dritten Hand nicht finden können, hättest du einen Link oder Artikenummer dafür.
Ich habe bei Tchibo einen Gelenkschraubenstock gefunden und für 10 Euro gekauft, dr gar nicht so schlecht ist.
viele Grüße
Philippe