Li-Po Stecker 50 A T-Plug anlöten

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#1 Li-Po Stecker 50 A T-Plug anlöten

Beitrag von Rexphil »

ich habe mir diesen Stecker für meinen 6S Align Lipos gekauft um 3,5mm Goldies zu ersetzen.

Ich weiss aber gar nicht wie ich diese vernünftig anlöten kann, dann der abstand zwischen beiden Stifte recht klein ist. Ich fürchte sogar mein Lipos kurzzuschliessen.

Wie habt Ihr das gemacht ?
Dateianhänge
100_0173.jpg
100_0173.jpg (118.71 KiB) 264 mal betrachtet
100_0175.jpg
100_0175.jpg (147.98 KiB) 264 mal betrachtet
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich würde zuerst den vertikalen anlöten, dann brav mit schrumpfschlauch isolieren. Danach wist den zweiten recht gefahrlos anlöten können ;-)

Wenn du nicht so fitt bem Löten bist, kannst du den vertikalen anschluss auch außen anlöten - das erhöht auf alle fälle den Abstand der Kontakte zueinander. Danach beide einzeln einschrumpfen!

cu
Andi - der viel Erfolg beim löten wünscht :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von reinhpe »

Ich verwende ausschliesslich die Deans T-Plugs! Wie schon Andi beschrieben hat - aussen anlöten wenn du Angst hast dass die Kontakte zusammenstossen, oder mit Schrumpfschlauch isolieren! Auf keinen Fall, so wie du es am Bild bemacht hast - diese Verbindung bricht innerhalb kürzester Zeit!!! Unbedingt das Kabel auf der Fläche anlöten, NICHT am Ende!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Und beim Löten das Gegenstück einstöpseln - sonst kann sich der Stecker leichter verformen durch Hitze.
wie immer - 60W-Löter sollte es schon sein - kurz und entschlossen statt minutenlang rumbrutzeln.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#5

Beitrag von Rexphil »

nach aussen anlöten wollte ich eigentlich nicht, dass es nicht so schon aussieht. Ich denke aber, dass es keine andere Lösung gibt.

Danke für Ihre Unterstüzung.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von reinhpe »

Du kannst es auch innen anlöten, ich stell mal ein paar Bilder rein!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#7

Beitrag von Rexphil »

Gerne Innen muss ich wahrscheinlich den Kabel mit dem Kontakt zusammen drücken !
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von reinhpe »

Wenn die Kabel zu dick sind, musst du es einfach aussen anlöten! (Aber so wie es auf deinem Foto ausgesehen hat, ist noch Luft!)
Ich stell gleich die Fotos rein, bin momentan am 'max. 10 Fotos pro Beitrag' Limit gescheitert!

;)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9 Deans Plugs anlöten

Beitrag von reinhpe »

So gehts:
Dateianhänge
Guter Lötkolben hilft sehr!
Guter Lötkolben hilft sehr!
1.jpg (101.78 KiB) 263 mal betrachtet
Die Plugs zusammenstecken, wie bereits von ER Corvolus erwähnt
Die Plugs zusammenstecken, wie bereits von ER Corvolus erwähnt
3.jpg (51.42 KiB) 260 mal betrachtet
Die 'dritte Hand', sehr nützlich!
Die 'dritte Hand', sehr nützlich!
4.jpg (70.36 KiB) 259 mal betrachtet
Kabel gut verzinnen!
Kabel gut verzinnen!
5.jpg (56.96 KiB) 260 mal betrachtet
Kontakt ebenso!
Kontakt ebenso!
7.jpg (80.76 KiB) 261 mal betrachtet
So siehts dann aus, wenn grossflächig am Kontak gelötet ist!
So siehts dann aus, wenn grossflächig am Kontak gelötet ist!
8.jpg (70.06 KiB) 262 mal betrachtet
Schrumpfschlauch
Schrumpfschlauch
9.jpg (53.98 KiB) 261 mal betrachtet
Gut über das Kabel ziehen
Gut über das Kabel ziehen
70.jpg (72.88 KiB) 260 mal betrachtet
Des abhängigen Helifliegers wichtigstes Werkzeug!
Des abhängigen Helifliegers wichtigstes Werkzeug!
71.jpg (80.39 KiB) 260 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von reinhpe »

Ups, Reihenfolge komplett verkehrt! Sorry... Es kommen noch ein paar Bilder!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

@Peter

Klasse! ausführlicher kann man es nimma dokumentieren! :thumbleft:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#12 Deans Plugs - Teil 2

Beitrag von reinhpe »

So gehts weiter - diesmanl in (hoffentlich) richtiger Reihenfolge! ;)
Dateianhänge
Fertig!
Fertig!
74.jpg (91.44 KiB) 260 mal betrachtet
zweite Leitung
zweite Leitung
73.jpg (82.67 KiB) 258 mal betrachtet
Vorgehen wie beim roten kabel
Vorgehen wie beim roten kabel
72.jpg (66.71 KiB) 261 mal betrachtet
Schrumpfschlauch schrumpfen! ;)
Schrumpfschlauch schrumpfen! ;)
71.jpg (80.39 KiB) 260 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#13

Beitrag von Rexphil »

Dein dritten Hand fehlt mir. Wo kann ich so was kaufen. Danke für die Bilder.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von reinhpe »

Conrad oder div. Modellbaugeschäfte!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#15

Beitrag von Rexphil »

reinhpe hat geschrieben:Conrad oder div. Modellbaugeschäfte!

Peter
Ich habe Dank euren Hinweisen eine ganze Menge problemlos gelötet.

Ich hab bei Conrad denen dritten Hand nicht finden können, hättest du einen Link oder Artikenummer dafür.

Ich habe bei Tchibo einen Gelenkschraubenstock gefunden und für 10 Euro gekauft, dr gar nicht so schlecht ist.

viele Grüße

Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“