2,4GHz im T-REX 450! Wer hat Erfahrung?

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 2,4GHz im T-REX 450! Wer hat Erfahrung?

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

seit einiger Zeit sind mir extreme Zuckungen verursacht durch Empfangsstörungen in meinem T-REX 450 aufgefallen. Ich benutze einen Graupner R16SCAN + Graupner MX16S. Die Empfangsstörungen entstehen vorallem dann, wenn die Antenne komplette abgeschirmt zu sein scheint, das wären dann Figuren wie Rückennasenschweben oder sämtliche Figuren mit Turns. Ich stehe echt kurz davor mit eine 2,4GHz Anlage zu kaufen, würde aber gerne von euch wissen ob Störungen dann wirklich der Vergangenheit angehören. Teilt mir doch bitte einfach eure Erfahrungen mit dem T-REX 450 und 2,4GHz mit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

ich habe auf FASST umgestellt, da mein Rex, mit 35 Mhz, zweimal runtergefallen ist.
Als Sender hatte ich vorher eine MC22s, als Empfänger einen SMC16Scan.

Seit FASST habe ich keine Störungen mehr gehabt.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

thrillhouse hat geschrieben:ich habe auf FASST umgestellt, da mein Rex, mit 35 Mhz, zweimal runtergefallen ist.
Als Sender hatte ich vorher eine MC22s, als Empfänger einen SMC16Scan.

Seit FASST habe ich keine Störungen mehr gehabt.
Das hört sich gut an, welchen FASST Sender hast du dir gegönnt?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

die T12 musste es bei mir werden.
Die kannte ich schon von einem Kollegen als 35 Mhz Sender.
Außerdem hat es Graupner nicht mit dem IFS Modul für die MC22s geschaft und ich brauchte einfach eine Lösung.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Touretti »

Hier auch keine Probleme, auch T12 mit 2,4! Funzt wie ein Traum!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6

Beitrag von dynai »

FF7 (FASST) mit R617 erst knapp 10 akkus damit durch (davor 35mhz)
1A, einschalten, akku anschließen noch ne knappe sekunde auf den 401er warten und ab gehts

Kollege hat eine DX6i auch sehr zufrieden.

Die einzigen störungen gingen bislang von den piloten selber aus (umstellung pult auf handsender ;) )
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#7

Beitrag von Ls4 »

bin am überlegen, obs bei mir auch die t12 wird :)
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mike100s »

Hi Timmey,

fliege seit Feb. mit 2,4Ghz im Rex. Ich bin bestens zufrieden.
Hatte aber vorher mit 35Mhz auch nie Probleme.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9 Re: 2,4GHz im T-REX 450! Wer hat Erfahrung?

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Hallo Leute,

seit einiger Zeit sind mir extreme Zuckungen verursacht durch Empfangsstörungen in meinem T-REX 450 aufgefallen. Ich benutze einen Graupner R16SCAN + Graupner MX16S. Die Empfangsstörungen entstehen vorallem dann, wenn die Antenne komplette abgeschirmt zu sein scheint, das wären dann Figuren wie Rückennasenschweben oder sämtliche Figuren mit Turns. Ich stehe echt kurz davor mit eine 2,4GHz Anlage zu kaufen, würde aber gerne von euch wissen ob Störungen dann wirklich der Vergangenheit angehören.
Die Störungen kenn ich (selten, aber ich hatte sie) und hab deswegen einige Male den Rex runtergeworfen. Seit ich die FF-7 FASST habe: keine Störungen mehr (und kein Crash :))
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

FF-7 im MiniTitan, herrliche Sache - kein Servoknurren, kein Gezucke, absolut präzise, ca. 8 Akkus bisher geflogen, sehr präzise ( und endlich nen Piepser den ich sogar höre wenn der Heli in 1 m Abstand vor mir auf Brusthöhe schwebt ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#11

Beitrag von M3LON »

Hi Jungs !

Ich habe zwar die FF7 noch nich im MT getestet, aber heute Erstflug mit dem Firefly gehabt, das Ganze ist nicht nur "Stör-" und "Zuckfrei" sondern auch höllisch direkt ! Empfangsprobleme hatte ich gar nicht, bin bvis an die Sichtgrenze geflogen, keine Veränderungen !
Ich freu mich schon auf 2G4 im MT !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12

Beitrag von Timmey »

Danke Leute, das ist wirklich sehr überzeugend. Was meint ihr denn zur Qualität der FF7? Auf den Bildern schaut die ja wirklich sehr billig aus, ich überlege mir gerade nicht doch auf eine FF10 zu warten aber die kommt halt auch erst im Juni :-/
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#13

Beitrag von eHubi »

wollte auch auf ff10 warten, aber wird es auch nicht als reine 2.4 ghz version geben, sondern nur als modul sender und habe deshalb bei der ff-7 zugeschlagen. der sender ist life wesentlich hochwertiger als auf den fotos - da wirkt er wirklich billig. ich bin voll zufrieden mit dem teil und auch punkte preis/leistung alles top! schließlich will ich weiter meine flugkünste verbessern und da wird bei den helis noch genug geld drauf gehen - eine teure funke macht noch keinen guten piloten (schließt ihn aber auch nicht aus). nimm dir die ff-7!
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#14

Beitrag von elektrofred »

Fliege den 450er SE V2 mit der EU-DX7 ohne jede Probleme. Hatte im 450er mit R16 immer Zuckungen, wenn der Rotorkreis den Heli abschirmte. Seit DX7 keine einzige Störung.

Und das gleiche gilt für den 600er Nitro. Gerade heute so hoch geflogen, dass der 600er nur noch ein kleiner Strich war.

Kann also die EU DX7 nur empfehlen.
Fred


T-Rex klein und groß.
M3LON

#15

Beitrag von M3LON »

Also ich finde die FF7 qualitativ hochwertig,
gut, ich hatte vorher ne Cockpit MM, soll heißen ich bin nicht wirklich verwöhnt :P Die Knüppel lassen sich gut bewegen, die Pitchraste geht vieleicht ein bisschen streng, aber das lässt sich im wahrsten Sine des Wortes hinbiegen, noch ein bisschen Schrumpschlauch drüber und sie läuft perfekt.

Die Menüführung ist DAU sicher, die Anleitung gut, man versteht sogar die bei Futaba teilweise kryptischen Menüpunkte einwandfrei ! Der Pieper ist laut, sodass man ihn auch beim Vorbeifliegen hört (wie Crizz schon sagte).
Mir ist im und am Sender noch nichts negatives aufgefallen, alle Schrauben waren fest, genauso wie alle Hebel und Schalter. Das Display hat nen guten Kointrast und alles ist lesbar.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein ....

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“