Seite 1 von 6
#1 2,4GHz im T-REX 450! Wer hat Erfahrung?
Verfasst: 06.04.2008 16:46:11
von Timmey
Hallo Leute,
seit einiger Zeit sind mir extreme Zuckungen verursacht durch Empfangsstörungen in meinem T-REX 450 aufgefallen. Ich benutze einen Graupner R16SCAN + Graupner MX16S. Die Empfangsstörungen entstehen vorallem dann, wenn die Antenne komplette abgeschirmt zu sein scheint, das wären dann Figuren wie Rückennasenschweben oder sämtliche Figuren mit Turns. Ich stehe echt kurz davor mit eine 2,4GHz Anlage zu kaufen, würde aber gerne von euch wissen ob Störungen dann wirklich der Vergangenheit angehören. Teilt mir doch bitte einfach eure Erfahrungen mit dem T-REX 450 und 2,4GHz mit.
#2
Verfasst: 06.04.2008 16:53:01
von thrillhouse
ich habe auf FASST umgestellt, da mein Rex, mit 35 Mhz, zweimal runtergefallen ist.
Als Sender hatte ich vorher eine MC22s, als Empfänger einen SMC16Scan.
Seit FASST habe ich keine Störungen mehr gehabt.
#3
Verfasst: 06.04.2008 17:00:19
von Timmey
thrillhouse hat geschrieben:ich habe auf FASST umgestellt, da mein Rex, mit 35 Mhz, zweimal runtergefallen ist.
Als Sender hatte ich vorher eine MC22s, als Empfänger einen SMC16Scan.
Seit FASST habe ich keine Störungen mehr gehabt.
Das hört sich gut an, welchen FASST Sender hast du dir gegönnt?
#4
Verfasst: 06.04.2008 17:02:50
von thrillhouse
die T12 musste es bei mir werden.
Die kannte ich schon von einem Kollegen als 35 Mhz Sender.
Außerdem hat es Graupner nicht mit dem IFS Modul für die MC22s geschaft und ich brauchte einfach eine Lösung.
#5
Verfasst: 06.04.2008 17:55:19
von Touretti
Hier auch keine Probleme, auch T12 mit 2,4! Funzt wie ein Traum!
#6
Verfasst: 06.04.2008 18:17:38
von dynai
FF7 (FASST) mit R617 erst knapp 10 akkus damit durch (davor 35mhz)
1A, einschalten, akku anschließen noch ne knappe sekunde auf den 401er warten und ab gehts
Kollege hat eine DX6i auch sehr zufrieden.
Die einzigen störungen gingen bislang von den piloten selber aus (umstellung pult auf handsender

)
#7
Verfasst: 06.04.2008 18:19:37
von Ls4
bin am überlegen, obs bei mir auch die t12 wird

Gruß Tim
#8
Verfasst: 06.04.2008 18:28:11
von mike100s
Hi Timmey,
fliege seit Feb. mit 2,4Ghz im Rex. Ich bin bestens zufrieden.
Hatte aber vorher mit 35Mhz auch nie Probleme.
#9 Re: 2,4GHz im T-REX 450! Wer hat Erfahrung?
Verfasst: 06.04.2008 18:37:20
von FPK
Timmey hat geschrieben:Hallo Leute,
seit einiger Zeit sind mir extreme Zuckungen verursacht durch Empfangsstörungen in meinem T-REX 450 aufgefallen. Ich benutze einen Graupner R16SCAN + Graupner MX16S. Die Empfangsstörungen entstehen vorallem dann, wenn die Antenne komplette abgeschirmt zu sein scheint, das wären dann Figuren wie Rückennasenschweben oder sämtliche Figuren mit Turns. Ich stehe echt kurz davor mit eine 2,4GHz Anlage zu kaufen, würde aber gerne von euch wissen ob Störungen dann wirklich der Vergangenheit angehören.
Die Störungen kenn ich (selten, aber ich hatte sie) und hab deswegen einige Male den Rex runtergeworfen. Seit ich die FF-7 FASST habe: keine Störungen mehr (und kein Crash

)
#10
Verfasst: 06.04.2008 18:48:12
von Crizz
FF-7 im MiniTitan, herrliche Sache - kein Servoknurren, kein Gezucke, absolut präzise, ca. 8 Akkus bisher geflogen, sehr präzise ( und endlich nen Piepser den ich sogar höre wenn der Heli in 1 m Abstand vor mir auf Brusthöhe schwebt ).
#11
Verfasst: 06.04.2008 18:52:26
von M3LON
Hi Jungs !
Ich habe zwar die FF7 noch nich im MT getestet, aber heute Erstflug mit dem Firefly gehabt, das Ganze ist nicht nur "Stör-" und "Zuckfrei" sondern auch höllisch direkt ! Empfangsprobleme hatte ich gar nicht, bin bvis an die Sichtgrenze geflogen, keine Veränderungen !
Ich freu mich schon auf 2G4 im MT !
Gruß
Jan
#12
Verfasst: 06.04.2008 19:08:45
von Timmey
Danke Leute, das ist wirklich sehr überzeugend. Was meint ihr denn zur Qualität der FF7? Auf den Bildern schaut die ja wirklich sehr billig aus, ich überlege mir gerade nicht doch auf eine FF10 zu warten aber die kommt halt auch erst im Juni :-/
#13
Verfasst: 06.04.2008 19:12:19
von eHubi
wollte auch auf ff10 warten, aber wird es auch nicht als reine 2.4 ghz version geben, sondern nur als modul sender und habe deshalb bei der ff-7 zugeschlagen. der sender ist life wesentlich hochwertiger als auf den fotos - da wirkt er wirklich billig. ich bin voll zufrieden mit dem teil und auch punkte preis/leistung alles top! schließlich will ich weiter meine flugkünste verbessern und da wird bei den helis noch genug geld drauf gehen - eine teure funke macht noch keinen guten piloten (schließt ihn aber auch nicht aus). nimm dir die ff-7!
#14
Verfasst: 06.04.2008 19:14:33
von elektrofred
Fliege den 450er SE V2 mit der EU-DX7 ohne jede Probleme. Hatte im 450er mit R16 immer Zuckungen, wenn der Rotorkreis den Heli abschirmte. Seit DX7 keine einzige Störung.
Und das gleiche gilt für den 600er Nitro. Gerade heute so hoch geflogen, dass der 600er nur noch ein kleiner Strich war.
Kann also die EU DX7 nur empfehlen.
#15
Verfasst: 06.04.2008 19:14:47
von M3LON
Also ich finde die FF7 qualitativ hochwertig,
gut, ich hatte vorher ne Cockpit MM, soll heißen ich bin nicht wirklich verwöhnt

Die Knüppel lassen sich gut bewegen, die Pitchraste geht vieleicht ein bisschen streng, aber das lässt sich im wahrsten Sine des Wortes hinbiegen, noch ein bisschen Schrumpschlauch drüber und sie läuft perfekt.
Die Menüführung ist DAU sicher, die Anleitung gut, man versteht sogar die bei Futaba teilweise kryptischen Menüpunkte einwandfrei ! Der Pieper ist laut, sodass man ihn auch beim Vorbeifliegen hört (wie Crizz schon sagte).
Mir ist im und am Sender noch nichts negatives aufgefallen, alle Schrauben waren fest, genauso wie alle Hebel und Schalter. Das Display hat nen guten Kointrast und alles ist lesbar.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein ....
Gruß
Jan