Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#1 Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Forum,

ich stelle mir die Frage ob man theoretisch die maximale Drehzahl auch ohne Nachmessen errechnen kann ?

Ich (Anfänger) fliege den Standard LF-Powermotor mit 3s3300mah 25c in meinem Roxxter11 und einem Kontronik 40-6-18.

Angenommen ich würde am Sender bei der Drehzahlregelung 100% auf die 2.Stufe legen, wieviel Drehzahl hätte ich dann voll durchgeschaltet am Kopf ?

Gibts dazu eine grobe Berechnung ?

Oder gehts nur über Messen mit Drehzahlmesser ala rc200 usw.. ?

Danke.
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von stefan baum »

hey markus...

bist jetzt voll vom roxxterfieber eingeholt worden...??? im übrigen ein sehr schöner heli... :-)

und lass ihn ganz...

denke bitte an deinen lipomodus (3V) und evtl an die mpx-stecker... :-)

gruss stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#3

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Stefan,

ja, finde den Heli wirklich toll, hätte nicht gedacht dass ich so richtig mit ihm gelegen bin auch wenns für mich als Anfänger schwer war von Null angefangen mich bis hier hin durchzuackern. Was Sendereinstellung, Funktionsprinzip usw.. angeht. Hätte ja auch einen Trex 450 als bsp. kaufen können.

Und bin echt dem Robert Omagbemi sehr sehr dankbar dafür, dass der heute nochmal drüber gesehen hat, da war doch einiges verkehrt eingestellt, ein sehr netter und kompetenter Mensch.

Und als ich den Roxxter 11 heute fliegen sah und er ist ja dann noch ein zweites mal geflogen, das war schon echt ein super Flugbild. Meine Entscheidung mir keinen Plastik-Mini Titan zuzulegen war wohl doch richtig. Der liegt echt satt in der Luft und ich freu mich schon tierisch auf die ersten Ausflüge nächste Woche :wink:

Danke für den Tipp, ja habe den Regler bereits in den lipo Modus versetzt und trotz der relativ langen Fliegerei mit dem ersten Lipo musste ich nur 1600 Mah nachladen, man kann also bestimmt 10 min. mit einem Lipo fliegen ?

Melde mich bald bei dir wenn ich wieder in SW bin und danke für s kommen und für die Hilfsbereitschaft :wink:

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#4

Beitrag von Michel »

Hallo Markus,

3S 3200er mit "nur" 2200 U/Min rund 9 Minuten fliege ich.
3S 2400 er 2400 U/Min rund 5 Minuten und beim
4S 2400 er 2400 U/Min auch rund 5 Minuten.

Fliege beide 3S und 4S im 11er, bei dem 4S habe ich nur die Regleröffnung ein wenig runtergenommen (Regler 55-6-18 ).
Musste nicht mal umritzeln.

Ich lasse immer auf der sicheren Seite genügend Kapazität im Akku.

Und ja, wenn der 11er abstürzen würde, ich würde ihn mir wieder kaufen! :D 8)

Einen schönen Abend und viel Spass mit dem "eleven",

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#5

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Michael,

danke für die Infos, also kommt das mit den 10 min. Schätzung bei mir schon hin.

Aber wie weit hast du den Regler bei den einzelnen Lipos offen ? Und welche Gyroempfindlichkeit hast du im AVCS Mode ? Hast du die Gyroempfindlichkeit auch auf einen 2-Tastenschalter gelegt ?

Und wie stark verändert sich das Flugverhalten von 3s zu 4s ? Kann man das in etwa erläutern ?

Und zuletzt, hast du auch die 2,4 Ghz Variante im Roxxter 11 ?

Danke.

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#6 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von Peter Viethen »

Hallo Michel, habe auch einen 11er mit kontronik 55-6-18 und 4S Lipo. Habe aber Probleme mit der Drehzahlregelung. Vielleicht könntest du mir mal deine Einstellungen von der ff-9 geben!? Bin schon seit einiger Zeit im Forum, habe mir aber immer noch nicht die gewünschten Infos ziehen können.
Grüße
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von tracer »

Peter Viethen hat geschrieben:Habe aber Probleme mit der Drehzahlregelung.
Welches Problem hast Du denn?

Die Werte aus der Anlage in eine andere übernehmen klappt eher selten, hängen ja noch viele Faktoren vom Setup dran.
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#8 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von Peter Viethen »

Hallo, danke für das zügige Antworten.Hab das Problem, das ich den Jazz nicht vernünftig regeln kann. Möchte ihn gerne im Schwebemodus über den gaskanal regeln und im Rundflug Modus über Governer Mode. Für 3D brauche ich noch sehr viel Übung. Möchte gerne mal die ganze Reglerprozedur durchgehen und würde das auch am liebsten am Telefon machen, da ich viele Fragen zum Roxxter und auch zur ff-9 habe. Da ich in Spanien auf einer Insel lebe, kann ich mir hier sehr wenige Infos holen. Hier fliegen fast nur Verbrenner.
Grüße
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von tracer »

Peter Viethen hat geschrieben:Hab das Problem, das ich den Jazz nicht vernünftig regeln kann. Möchte ihn gerne im Schwebemodus über den gaskanal regeln und im Rundflug Modus über Governer Mode
Keine gute Idee.

Ein CP-Heli sollte immer eine konstante Drehzahl haben.

Mach Dir ne Gas-Kurve auf "0-0-0-0-0" für norm, "60-60-60-60-60" für idle-up 1, und "80-80-80-80-80" für idle-up2 2.
Die genauen Werte für idle-up 1 & 2 musst Du dann mit nem Drehzahlmesser erfliegen.
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#10 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von Peter Viethen »

Hab selbst bei einer Gaskurve von 10-10-10-10-10 Rotordrehzahl von 2300rpm und wenn ich unter 10 gehe, dann laüft der Rotor nicht an. Kann also keine Feineinstellung vornehmen.
gruß
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von tracer »

Peter Viethen hat geschrieben:Hab selbst bei einer Gaskurve von 10-10-10-10-10 Rotordrehzahl von 2300rpm und wenn ich unter 10 gehe, dann laüft der Rotor nicht an. Kann also keine Feineinstellung vornehmen.
Du hast den Regler am falschen Steckplatz.

Der gehört auf Nummer 3.
Dann noch mal neu einstellen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn Du die Drehzahl nicht vernünftig geregelt bekommst obwohl die Programmierung richtig ist, solltest ein kleineres Motorritzel nehmen.

Grüsse wolfgang
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#13 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von Peter Viethen »

hab ich auch gemacht. Auf Steckplatz 3, Gaskurve 0-25-50-75-100. Jumper aufm Jazz, Lipo anstecken, Tonfolge abwarten, Jumper entfernen, warten bis 4x Einzelton dann Vollgas, warten bis Quittungstonfolge 4x, dann Lipo abstecken. Erneut gas kurve z.B. 40-40-40-40-40 eingeben und schon hab ich wieder Kopfdrehzahlen über 2500. Was mach ich denn falsch??
gruß
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von tracer »

Peter Viethen hat geschrieben:Was mach ich denn falsch?
Zu großes Ritzel?
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#15 Re: Drehzahlfrage zum Roxxter 11

Beitrag von Peter Viethen »

10er Ritzel! Bin für jeden Tip dankbar! Schön, das sich noch mehr interessieren.
grüße
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Antworten

Zurück zu „Roxxter“