Seite 1 von 2
#1 Align-LiPo ab Werk defekt?
Verfasst: 06.04.2008 22:48:39
von Heling
Moin!
Wie ja vielleicht bekannt ist, baue ich einen T-Rex 450SE V2 zusammen. Dabei war auch ein Akku von Align (High-Power 20C; 11,1 V; 2100 mAh).
Als ich also nun am Wochenende weitergebaut habe, habe ich mir den Akku vorgenommen, um Stecker anzulöten. Zuvor habe ich am Balancerstecker die Zellenspannungen gemessen - glücklicherweise! Meine Ergebnisse:
Zelle 1: 3,84 V
Zelle 2: 1,05 V
Zelle 3: 1,92 V
gesamt also 6,81 V
Sehe ich es richtig, daß dieser Akku ohne jede Diskussion defekt ist und somit zu reklamieren ist? An den Anschlußkabeln sind zum Glück noch die Original-Schrumpfschläuche dran.
Gruß Tilo
#2
Verfasst: 06.04.2008 22:54:59
von jax
jo align lipo halt.. mehr als 20zyklen hätte der eh nich gemacht.. könntest versuchen ihn als 2s zu laden dann könnten die 2 kaputten zelen sich wieder fangen, aber da du noch garantie hast knall ihn dem händler auf den tresen

und kaufe kokams oder sls zx.
#3
Verfasst: 06.04.2008 22:55:22
von worldofmaya
Ja! Zelle 2&3 werden wohl nie richtig funktionieren... so eine Zelle kannst abschreiben.
-klaus
#4
Verfasst: 06.04.2008 22:56:32
von Flyfrog
Yap, ab zum Händler damit, die Akkus, die beim V2 dabei waren/sind Müll.
Versuchen ihn gegen irgend einen anderen zu tauschen, welcher ist eigentlich
egal, schlechter geht es nicht

.
Meiner war nach rund 3 Ladungen dick.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum die Dinger immer noch mit verkauft werden

#5
Verfasst: 06.04.2008 22:59:37
von Mataschke
Also
wenn du die Spannungen richtig gemessen hast (was misst du an den Hochstromkabeln, auch 6,81V?) Dann ist der für die Tonne, würde ich versuchen zu reklamieren , wenn noch keine Stecker dran sind /waren.
Kommt schon mal vor , leider

#6
Verfasst: 06.04.2008 23:18:09
von Heling
Hab ich mir schon gedacht, daß das Ding hinüber ist
An den Hochstromkabeln kann ich leider nicht messen, da der Schrumpfschlauch am offenen Ende zu lang ist und die Meßspitzen da nicht durchpassen. Ich will den Schrumpfschlauch nun aber auch nicht verändern, sonst heißt es wieder, der ist schon benutzt worden.
Am liebsten wäre es mir, ich würde einen angemessenen Betrag erstattet bekommen, dann würde ich in einen weiteren SLS ZX investieren, habe schon zwei davon. Sehe gerade, daß es bei FW scheinbar einen Nachfolgetyp gibt: Align Li-Poly-Pack 3S1P 11.1V 2100mAh 22C für 52,99€ !!!
Lassen sich Zellen mit so niedriger Spannung wirklich noch wieder aufpäppeln? Ich dachte, daß das auf jeden Fall tödlich ist, angeblich zersetzt sich doch dann die Zelle sogar.
Gruß Tilo
#7
Verfasst: 06.04.2008 23:23:31
von Mataschke
Bring ihn zurück und hol die ZX da kannste eig. nichts falschmachen....

#8
Verfasst: 06.04.2008 23:26:55
von frankyfly
Also aufpäppeln lassen die Sich wieder, aber mit riesen Leistungseinbußen, (der Akku wird nie wie er war/sein sollte)
der "angemessene Betrag" wäre der volle Kaufpreis, und keinen Cent weniger! (oder ein gleichwertiger, intakter Akku)
#9
Verfasst: 06.04.2008 23:39:19
von Heling
frankyfly hat geschrieben:Also aufpäppeln lassen die Sich wieder, aber mit riesen Leistungseinbußen, (der Akku wird nie wie er war/sein sollte)
Muß man dabei irgendwie aufpassen, daß der einem beim Laden nicht um die Ohren fliegt? Nicht daß ich das nun versuchen will, wäre halt interessant zu wissen.
frankyfly hat geschrieben:der "angemessene Betrag" wäre der volle Kaufpreis, und keinen Cent weniger! (oder ein gleichwertiger, intakter Akku)
Das mit dem Kaufpreis ist halt das Problem, da der Akku in einem Komplettset enthalten war. Wie hoch ist dann der Kaufpreis? So hoch, wie ein einzelner Akku gleichen Typs bei dem Händler kostet?
Tilo
#10
Verfasst: 06.04.2008 23:52:42
von frankyfly
Heling hat geschrieben:
Muß man dabei irgendwie aufpassen, daß der einem beim Laden nicht um die Ohren fliegt? Nicht daß ich das nun versuchen will, wäre halt interessant zu wissen.
Ja , da musst du auchnoch aufpassen, im Sandtopf und am Besten im freien Laden und natürlich nur unter ständiger Aufsicht
Heling hat geschrieben:
Das mit dem Kaufpreis ist halt das Problem, da der Akku in einem Komplettset enthalten war. Wie hoch ist dann der Kaufpreis? So hoch, wie ein einzelner Akku gleichen Typs bei dem Händler kostet?
Ich würde das so Berechnen:
(Summe der Einzelkomponenten - Setpreis) / Setpreis = Rabattsatz
1-Rabattsatz * Akkupreis = "angemessener Betrag"
#11
Verfasst: 07.04.2008 17:40:06
von Heling
Moin,
habe gerade mit FW telefoniert. Da der Akku Bestandteil eines Sets ist, kann er nur gegen einen gleichen Akku getauscht werden. Eine Erstattung des Kaufpreises bzw. Lieferung eines anderen Fabrikats soll nicht möglich sein.
Es sieht also ganz so aus, als ob ich wieder so eine Krücke bekommen werde.
Gruß Tilo
#12
Verfasst: 07.04.2008 21:45:27
von Crizz
Wart´s doch einfach mal ab - es sind auch schon bei Saehan, Kokam, SLS und Polyquest defekte Packs ausgeliefert worden. Davor ist keiner wirklich sicher. Kann schließlich niemand in die Zellen reinschaun. Und das die Selektion der Zellen nichtmehr auf dem Stand ist wie zu Beginn der Lipo-Zeit hat selbst Enerland von Polyquest zugegeben. Also laß dir erstmal nen Ersatz liefern, miss ihn, und wenn der wieder Schrott ist würde ich darauf bestehen, das ein funktionierender Akku der angegeben Leistung geliefert wird - Fabrikat egal, aber kein Align. Stichwort fehlgeschlagene Nachbesserung.
#13
Verfasst: 07.04.2008 21:50:50
von Ls4
bei meinem v2 war ein 22C Akku dabei... Mal sehen was der so kann
Gruß Tim
#14
Verfasst: 07.04.2008 22:23:56
von thrillhouse
ich bin mit meinem Align Akku zufrieden.
Als Vergleichsakkus habe ich Flight Power Evo 25, 2170 mAh.
#15
Verfasst: 15.05.2008 21:26:48
von Heling
Moin!
So, nach atemberaubend kurzer Bearbeitungszeit von rund einem Monat (!) habe ich gestern einen Ersatzakku für den defekten LiPo bekommen. Leider genau derselbe Typ

Meine Befürchtung, daß es wieder eine Krücke sein könnte, scheint sich zu bestätigen:
Zelle 1: 3,78 V
Zelle 2: 3,89 V
Zelle 3: 3,89 V
gesamt also 11,56 V
Also für mich hört sich das nach einer ziemlichen Gurke an, solche Zellendrift bei einem nagelneuen LiPo habe ich sonst noch nicht erlebt
Das alles spricht zumindest wohl nicht für eine sonderlich gute Qualität. Was nun

nochmal reklamieren dürfte kaum erfolgreich sein, da der LiPo ja streng genommen nicht defekt ist. Auch wenn ich zunächt nur Schwebeübungen machen werde, habe ich wenig Lust, einen solchen Akku zu verwenden, der dann möglicherweise schon bald unbrauchbar wird, wie die Beispiele weiter oben ja vermuten lassen.
Also bleibt eigentlich nur, das als Lehrgeld zu verbuchen, oder gibt es Leute, die für einen solchen Akku noch ein "paar" Euro bezahen würden?
Irgendwie fühle ich mich momentan mal wieder dem Fabriksperrmüll, bzw. in diesem Falle Sondermüll, machtlos ausgeliefert
Gruß
Tilo