Logo10 hält höhe nicht

Antworten
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#1 Logo10 hält höhe nicht

Beitrag von Speed »

Problem ist ,habe den Logo 10 3D im Schwebeflug und aus heiterem Himmel sackt er durch. Habe Den Hacker A 30 8 Xl und einen SPIN 44 Regler verbaut, das ganze mit Thunderpower 4 cellen befeuert. Rotor hat 1600 Umdrehungen. Jemand eine Idee? Das ganze bei sehr schwachem Wind und eineer Höhe von 1-2 Metern.

Gruß Thies
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Ich kenn das vom Piccolo wenn er in seine eigenen Abwinde gekommen ist.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Bei wechelnder Windstärke ist das Normal. Wen der Heli bei Windstille auf der stelle schweben soll, dann braucht er mehr Pitch als wenn er das bei etwas Wind soll.

wenn du jetzt bei etwas Wind schwebst und plötzlich lässt der wind nach und du gibst nicht sofort etwas mehr Pitch, dann sackt der Heli durch und hält die Höhe wieder, sobald der Wind wieder da ist

das was Tuefler beschreibt, kenne ich eigentlich nur beim Sinkflug ohne /mit wenig Vorwärsbewegung. dann "saugt" der Heli seine eigenen verwirbelungen an und bekommt dadurch Stellenweise einen Strömungsabriss an den Blättern.
Das macht sich durch eine Änderung des Rotorgeräusches, duch ein unruiges Steuergefühl und durch ein massives Durchsacken bemerkbar, das sich auch mit mehr Pitch nur schweer und manchmal erst im Bodeneffekt stoppen lässt.
Speed
Beiträge: 142
Registriert: 30.01.2008 14:14:15

#4

Beitrag von Speed »

na, dann scheint ja alles normla zu sein. Mal nebenbei, Heckschweben behersche ich in Perfektion, aber Seitenschweben habe ich eher Panik als das ich ihn auf der Seite habe. Da hilft wohl nur dere Sim, oder.

Gruß Thies
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ob Sim oder in Real ist nur eine Kostenfrage. Wichtig ist fliegen, fliegen und nochmal fliegen.
mbusker

#6 Das ist normal...

Beitrag von mbusker »

Hallo, was du beschreibst ist völlig normal und hat nichts mit einer Fehlfunktion zu tun. In der Tat ist es ein aerodynamisches Problem, was der Kollege vorher schon mit dem Ansaugen von Abwinden beschrieben hat. Dies tritt bei jedem Helikopter in einem bestimmten Flugzustand auf. Aber je nach Ausführung eben nicht immer gleich. Meistens im vorwärtsgerichteten Sinkflug bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Neigungswinkel. Diesen Effekt konnte ich beim Logo aber noch nie beobachten. Er sackt eben leicht im Schwebeflug durch und muss tatsächlich abgefangen werden, weil er sich teilweise vor dem Boden nicht mehr bremst. Ich habe damals bei meinen ersten Schwebetrainings fast einen Kollaps bekommen, weil ich den Fehler nicht finden konnte. Dann erklärte mir ein Forenkollege, dass alles normal sei. Mittlerweile nehme ich den EFfekt kaum noch wahr, weil das Gegensteuern total autoamtisch abläuft und ich den Heli selten nur noch im Dauerschebemodus fliegen lasse.

Das Phänomen mit dem Höhengewinn bzw. -verlust bei Windböen ist ja normal und klar. Aber ich denke du beschreibt ersteren Effekt. Also keine Panik und fleissig weiter üben :-)

Seitenschweben wirst du auch am Objekt lernen. Aber du mußt geduldig sein. Ich hatte damals oft das Gefühl, dass ich nicht weiter komme. Und dann an einem Tag wo offenbar alles stimmte, schwebte ich plötzlich seitlich oder sonst was. Das kommt. Man darf nur nicht übermütig werden und Vertrauen haben, dass es passiert. Ich habe mir jetzt auch einen Sim zugelegt. Aber ich wollte Rundflug am Modell erlernen, als Prinzip. Muss aber jeder selbst wissen.

Martin
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Das macht sich durch eine Änderung des Rotorgeräusches, duch ein unruiges Steuergefühl und durch ein massives Durchsacken bemerkbar, das sich auch mit mehr Pitch nur schweer und manchmal erst im Bodeneffekt stoppen lässt.
Manchmal auch erst unterhalb des Bodeneffektes :shock:

Bei Turbulenzen wird der Heli meistens hoch und runter bewegt, weniger vor- und zurück oder links und rechts.

Die Rotorfläche bietet dem Wind ungefähr soviel Angriffsfläche wie eine runde Scheibe mit gleichem Durchmesser. Man merkt das auch bei schwachem Wind.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“