Seite 1 von 1

#1 Stärkster Motor für Y-Ge 12 Regler/Steller

Verfasst: 07.04.2008 16:41:21
von simgrab
Hallo,

habe einen Regler Y-GE 12 mit folgenden Daten:

12 A Dauerstrom, 14 A, 5 Sek., bei guter Kühlung

Taktfrequenz 14 kHz

Überstromschutz 15A

Temperaturschutz 90°C



Nun wollte ich wissen, auf welche Daten bei einem BL-Motor ich achten soll, damit der Regler nicht abraucht.Oder was ist die maximale Leistung eines BL-Motors für den Regler?
Hat jemand vll schon diesen Regler verbaut?
Habe derzeit ein GWS 2205 Brushless mit diesem Regler laufen in einem Walkera 4 mit Piccoboard Plus.


Gruß



Simon

#2

Verfasst: 07.04.2008 17:07:25
von Born2Fly
Hi,

also der Regler ist einer der besten auf dem Shockygebiet (wenn nicht der beste). Zur Leistung:

P=U*I->bei 3S 11,1V*12A=133,3 Watt
->bei 2S 7,4V*12A=88,8 Watt

Das sind natürlich nur rechnerische Werte! Du kannst auch kurzzeitig einen Motor betreiben der darüber liegt. Ich habe den YGE 8A und betreibe ihn im MVPP kurzzeitig auch z.T. mit 12A. Das sollte man aber maximal ein paar sekunden machen.

MfG Erik

#3

Verfasst: 07.04.2008 17:20:14
von simgrab
Danke für die Antwort. Die meisten Anbieter geben die Daten des Motors in KiloVolt oder Kapazität an. Ist dieser Wert für den Regler relevant oder nur die Wattzahl?

#4

Verfasst: 07.04.2008 17:38:49
von simgrab
Gleich noch eine Frage:

Bei den Motoren gibt es 2 Ampere-Zahlen:
1. Max. efficiency current
2. Current capacity

Wobei die zweite Zahl Ampere pro 60 Sekunden ist.

Welche Zahl darf also die 12 A vom Regler nicht überschreiten?

#5

Verfasst: 07.04.2008 17:40:41
von Born2Fly
Hi,

ich glaub du hast da was falsch verstanden:

KV=Drehzahl/Volt
A=Die Stromstärke in Ampere

Wenn du die Stromstärke (A) gegeben hast, dann siehst du ja, ob sie über 12A liegt oder nicht. Wenn sie nur knapp drüber liegt (bis so ca. 13A) geht es noch aber bei mehr ist der Regler zu schwach dimensioniert.

MfG Erik

#6

Verfasst: 07.04.2008 17:47:29
von frankyfly
KV ist nicht KiloVolt sondern eine Angabe wie Hoch der Motor pro Volt Ca. dreht.

KV=1200 (die Einheit ist n/(V*min) bedeutet das der Motor pro angelegtem Volt Ca 1200n/min Dreht, bei 11,1V Wären das 11,1V * 1200 n/V*min = 13320n/min.

Warum die bei manchen Motoren eine Kapazität angeben ist mir schleierhaft, Evtl als Richtgröße in welche Modelle man den motor einbauen soll.
Besser mal in drivecalc schauen welcher motor passen könnte.

#7

Verfasst: 07.04.2008 18:25:22
von simgrab
Ah kapiert, danke nochmal